1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-AnhaltArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere LandesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Schmetterlinge (Lepidoptera), Monitoring-Durchgang 2026 und 2028 (4 Lose).Beschreibung: Ziel der Leistung ist die Umsetzung der im Monitoring-Konzept für die Arten der Anhänge der FFH-Richtlinie beschriebenen Erfassungsarbeiten und folgend der Bewertung der Erhaltungszustände der Populationen die-ser Arten, hier für den Goldenen Scheckenfalter (Euphydryas aurinia), den Großen Feuerfalter (Lycaena dis-par), den Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous; = Maculinea nausithous, syn.) und die Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria) auf ausgewählten Monitoringflächen des Landes- und Bun-desmonitorings im Land Sachsen-Anhalt.
Damit werden die naturschutzfachlichen Grundlagen für die Erstellung des nationalen Berichtes des Landes Sachsen-Anhalt an die Bundesrepublik Deutschland und folgend dieser in Erfüllung der Berichtspflichten der FFH-Richtlinie an die Europäische Union gelegt.
Los 1 - Erfassung und Bewertung des Goldener Scheckenfalters (Euphydryas aurinia) auf sechs (6) STPE (s. 2.1.1) Los 2 - Erfassung und Bewertung des Großen Feuerfalters (Lycaena dispar) auf zwei (2) STPE (s. 2.1.2) Los 3 - Erfassung und Bewertung des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings (Phengaris nausit-hous) auf drei (3) STPE (s. 2.1.3) Los 4 - Erfassung und Bewertung der Spanischen Flagge (Euplagia quadripunctaria) auf vier (4) STPE (s. 2.1.4)
Die Erfassung und Bewertung richtet sich nach den Bewertungsschemata des Bundesamtes für Naturschutz (BfN & BLAK 2017). Die konkreten Monitoringflächen/STPE sind der nachfolgenden Darstellung zu entnehmen (Anlage Leistungsbeschreibung).Kennung des Verfahrens: b44933f7-b1c3-44bf-94d8-b1570669fdfaInterne Kennung: 43.11-02-2025_FFH-Schmetterlinge (4 Lose)Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 90700000Dienstleistungen im Umweltschutz
2.1.2 ErfüllungsortOrt: Halle (Saale)Postleitzahl: 06116NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.5 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4Auftragsbedingungen:Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
2.1.6 AusschlussgründeQuellen der Ausschlussgründe: BekanntmachungRein nationale Ausschlussgründe: Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Los 1: Erfassung und Bewertung des Goldener Scheckenfalters (Euphydryas aurinia) auf sechs (6) STPE (s. 2.1.1)Beschreibung: Los 1 - Goldener Scheckenfalter Auszug:
Zusammenfassende Übersicht der zu bearbeitenden Monitoringflächen/STPE für den Goldenen Scheckenfalter (Euphydryas aurinia) in Sachsen-Anhalt:
Name Kartierungsjahr Bere und Mosebach (südwestl. Stiege) 2026 und 2028 Füllenbruch 2026 und 2028 Birkenbruch 2026 und 2028 Großes Mühltal 2026 und 2028 Bullars 2026 und 2028 Limbachquellwiesen Nord 2026 und 2028
In jedem Gebiet sind jeweils zwei (2) Kartierungstage in den Jahren 2026 und 2028 zu realisieren. Die Kartie-rung hat nach den anerkannten wissenschaftlichen Standards zu erfolgen (siehe Bewertungsschema des BfN). Zudem sind aktuelle Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungen einzubeziehen bzw. nachweislich zu berücksichtigen. ...
4 Teilleistungen und Termine
Los 1: Erfassung und Bewertung der Erhaltungszustände von Populationen des Goldenen Scheckenfalters (Euphydryas aurinia)
Termin Zwischenbericht: 27.11.2026 (Prüffrist: 11.12.2026) Termin Abschlussbericht: 29.11.2028 (Prüffrist: 08.12.2028)
Zahlungen - für die Lose 1, 2 und 3 gilt: • Teilzahlung 1/2 (2026): 50 % des Gesamthonorars, • Teilzahlung 2/2 (2028): 50 % des Gesamthonorars.
Alle weiteren Informationen finden Sie in der Anlage 02_Leistungsbeschreibung, da der Zeichenvorrat hier zur Abbildung nicht ausreicht.Interne Kennung: 43.11-02-2025_FFH-Schmetterlinge_Los 1
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 90700000Dienstleistungen im Umweltschutz
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Halle (Saale)Postleitzahl: 06116NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/03/2026Enddatum der Laufzeit: 29/11/2028
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das AngebotAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: neinDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): jaZusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Eintragung in das HandelsregisterBeschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschl. Auflagen und hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister: Berufsgenossenschaft ODER Eintragung in Berufs- oder Handelsregister ODER anderweitiger Nachweis, wenn zuvor genanntes unzutreffend (siehe Anlage 08_Eigenerklärung zur Eignung)Kriterium: Berufliche RisikohaftpflichtversicherungBeschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (siehe Anlage 08_Eigenerklärung zur Eignung)Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der ArbeitenBeschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (siehe Anlage 08_Eigenerklärung zur Eignung und Anlage 08a_Referenzen_Projekterfahrungen) Für das Vergabeverfahren gelten folgende Eignungskriterien, die aufgeführten Nachweise sind mit Angebotsabgabe einzureichen: • Personelle Leistungsfähigkeit o Für die fachliche Bearbeitung des Projektes sind alle Bearbeiter mit einschlägiger lepidopterologischer Erfahrung verbindlich zu benennen • Personenbezogene Referenzen o Für alle zur Bearbeitung des Projektes vorgesehenen Bearbeiter liegen personenbezogene Referenzen in Bezug auf die Erfassung von Schmetterlingen sowie die Bewertung von Erhaltungszuständen entsprechend BFN & BLAK (2017) vor. o Die Referenzen sind in eine Excel-Tabelle fortlaufend für alle vorgesehenen Bearbeiter einzutragen und mit dem Angebot zu übermitteln. • Organisatorisches Konzept o Es ist ein kurzes ein organisatorisches Konzept vorzulegen, dem verbindlich zu entnehmen ist, welche Personen in welcher Tätigkeit (Projektlei-tung/-koordination, Erfasser, Auswertung/Berichte etc.) in die Bearbeitung des Projektes involviert sein sollen. Dieses ist von allen dort aufge-führten Personen zu unterzeichnen und mit dem Angebot einzureichen. Dem Konzept ist zudem eine tabellarische Übersicht (als Excel-Datei) beizufügen welche eine verbindliche Zuordnung der vorgesehenen Bearbeiter zu den jeweiligen Arbeitsschritten enthält.
5.1.10 ZuschlagskriterienBeschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Preis 60% Fachliche Qualifikation und Erfahrung 40%
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=820186
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=800529Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 07/01/202623:59Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 52TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Nachforderung auf Grundlage von § 56 VgVInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum des Eröffnungstermins: 08/01/202610:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungSchlichtungsstelle: LandesverwaltungsamtÜberprüfungsstelle: LandesverwaltungsamtInformationen über die Überprüfungsfristen: Dieses Vergabeverfahren unterliegt der Möglichkeit einer Nachprüfung durch eine Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt (LVwA), § 159 Abs. 2 GWB. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: LandesverwaltungsamtOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-AnhaltOrganisation, die Angebote bearbeitet: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002Titel: Los 2: Erfassung und Bewertung Großen Feuerfalters (Lycaena dispar) auf zwei (2) STPE (s. 2.1.2)Beschreibung: Los 2 - Großer Feuerfalter Auszug:
Zusammenfassende Übersicht der zu bearbeitenden Monitoringflächen/STPE für den Goldenen Scheckenfalter (Euphydryas aurinia) in Sachsen-Anhalt:
Name Kartierungsjahr Alte Elster/Rohrbornwiesen 2026 und 2028 Drömling, Zuschlagsdamm 2026 und 2028
In jedem Gebiet sind jeweils zwei (2) Kartierungstage in den Jahren 2026 und 2028 zu realisieren. Die Kartie-rung hat nach den anerkannten wissenschaftlichen Standards zu erfolgen (siehe Bewertungsschema des BfN). Zudem sind aktuelle Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungen einzubeziehen bzw. nachweislich zu berücksichtigen. ...
4 Teilleistungen und Termine
Los 2: Erfassung und Bewertung der Erhaltungszustände von Populationen des Großen Feu-erfalters (Lycaena dispar)
Termin Zwischenbericht: 27.11.2026 (Prüffrist: 11.12.2026) Termin Abschlussbericht: 29.11.2028 (Prüffrist: 08.12.2028)
Zahlungen - für die Lose 1, 2 und 3 gilt: • Teilzahlung 1/2 (2026): 50 % des Gesamthonorars, • Teilzahlung 2/2 (2028): 50 % des Gesamthonorars.
Alle weiteren Informationen finden Sie in der Anlage 02_Leistungsbeschreibung, da der Zeichenvorrat hier zur Abbildung nicht ausreicht.Interne Kennung: 43.11-02-2025_FFH-Schmetterlinge_Los 2
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 90700000Dienstleistungen im Umweltschutz
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Halle (Saale)Postleitzahl: 06116NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/03/2026Enddatum der Laufzeit: 29/11/2028
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das AngebotAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: neinDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): jaZusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Eintragung in das HandelsregisterBeschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschl. Auflagen und hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister: Berufsgenossenschaft ODER Eintragung in Berufs- oder Handelsregister ODER anderweitiger Nachweis, wenn zuvor genanntes unzutreffend (siehe Anlage 08_Eigenerklärung zur Eignung)Kriterium: Berufliche RisikohaftpflichtversicherungBeschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (siehe Anlage 08_Eigenerklärung zur Eignung)Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der ArbeitenBeschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (siehe Anlage 08_Eigenerklärung zur Eignung und Anlage 08a_Referenzen_Projekterfahrungen) Für das Vergabeverfahren gelten folgende Eignungskriterien, die aufgeführten Nachweise sind mit Angebotsabgabe einzureichen: • Personelle Leistungsfähigkeit o Für die fachliche Bearbeitung des Projektes sind alle Bearbeiter mit einschlägiger lepidopterologischer Erfahrung verbindlich zu benennen • Personenbezogene Referenzen o Für alle zur Bearbeitung des Projektes vorgesehenen Bearbeiter liegen personenbezogene Referenzen in Bezug auf die Erfassung von Schmetterlingen sowie die Bewertung von Erhaltungszuständen entsprechend BFN & BLAK (2017) vor. o Die Referenzen sind in eine Excel-Tabelle fortlaufend für alle vorgesehenen Bearbeiter einzutragen und mit dem Angebot zu übermitteln. • Organisatorisches Konzept o Es ist ein kurzes ein organisatorisches Konzept vorzulegen, dem verbindlich zu entnehmen ist, welche Personen in welcher Tätigkeit (Projektlei-tung/-koordination, Erfasser, Auswertung/Berichte etc.) in die Bearbeitung des Projektes involviert sein sollen. Dieses ist von allen dort aufge-führten Personen zu unterzeichnen und mit dem Angebot einzureichen. Dem Konzept ist zudem eine tabellarische Übersicht (als Excel-Datei) beizufügen welche eine verbindliche Zuordnung der vorgesehenen Bearbeiter zu den jeweiligen Arbeitsschritten enthält.
5.1.10 ZuschlagskriterienBeschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Preis 60% Fachliche Qualifikation und Erfahrung 40%
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=820186
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=800529Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 07/01/202623:59Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 52TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Nachforderung auf Grundlage von § 56 VgVInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum des Eröffnungstermins: 08/01/202610:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungSchlichtungsstelle: LandesverwaltungsamtÜberprüfungsstelle: LandesverwaltungsamtInformationen über die Überprüfungsfristen: Dieses Vergabeverfahren unterliegt der Möglichkeit einer Nachprüfung durch eine Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt (LVwA), § 159 Abs. 2 GWB. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: LandesverwaltungsamtOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-AnhaltOrganisation, die Angebote bearbeitet: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0003Titel: Los 3: Erfassung und Bewertung des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings (Phengaris nausithous) auf drei (3) STPE (s. 2.1.3)Beschreibung: Los 3 - Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling Auszug:
Zusammenfassende Übersicht der zu bearbeitenden Monitoringflächen/STPE für den Goldenen Scheckenfalter (Euphydryas aurinia) in Sachsen-Anhalt:
Name Kartierungsjahr Feuchtwiese bei Sollnitz 2026 und 2028 Helsunger Bruch 2026 und 2028 Feuchtwiese bei Dobien 2026 und 2028
In jedem Gebiet sind jeweils zwei (2) Kartierungstage in den Jahren 2026 und 2028 zu realisieren. Die Kartie-rung hat nach den anerkannten wissenschaftlichen Standards zu erfolgen (siehe Bewertungsschema des BfN). ...
4 Teilleistungen und Termine
Los 3: Erfassung und Bewertung der Erhaltungszustände von Populationen des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings (Phengaris nausithous)
Termin Zwischenbericht: 27.11.2026 (Prüffrist: 11.12.2026) Termin Abschlussbericht: 29.11.2028 (Prüffrist: 08.12.2028)
Zahlungen - für die Lose 1, 2 und 3 gilt: • Teilzahlung 1/2 (2026): 50 % des Gesamthonorars, • Teilzahlung 2/2 (2028): 50 % des Gesamthonorars.
Alle weiteren Informationen finden Sie in der Anlage 02_Leistungsbeschreibung, da der Zeichenvorrat hier zur Abbildung nicht ausreicht.Interne Kennung: 43.11-02-2025_FFH-Schmetterlinge_Los 3
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 90700000Dienstleistungen im Umweltschutz
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Halle (Saale)Postleitzahl: 06116NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/03/2026Enddatum der Laufzeit: 29/11/2028
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das AngebotAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: neinDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): jaZusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Eintragung in das HandelsregisterBeschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschl. Auflagen und hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister: Berufsgenossenschaft ODER Eintragung in Berufs- oder Handelsregister ODER anderweitiger Nachweis, wenn zuvor genanntes unzutreffend (siehe Anlage 08_Eigenerklärung zur Eignung)Kriterium: Berufliche RisikohaftpflichtversicherungBeschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (siehe Anlage 08_Eigenerklärung zur Eignung)Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der ArbeitenBeschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (siehe Anlage 08_Eigenerklärung zur Eignung und Anlage 08a_Referenzen_Projekterfahrungen) Für das Vergabeverfahren gelten folgende Eignungskriterien, die aufgeführten Nachweise sind mit Angebotsabgabe einzureichen: • Personelle Leistungsfähigkeit o Für die fachliche Bearbeitung des Projektes sind alle Bearbeiter mit einschlägiger lepidopterologischer Erfahrung verbindlich zu benennen • Personenbezogene Referenzen o Für alle zur Bearbeitung des Projektes vorgesehenen Bearbeiter liegen personenbezogene Referenzen in Bezug auf die Erfassung von Schmetterlingen sowie die Bewertung von Erhaltungszuständen entsprechend BFN & BLAK (2017) vor. o Die Referenzen sind in eine Excel-Tabelle fortlaufend für alle vorgesehenen Bearbeiter einzutragen und mit dem Angebot zu übermitteln. • Organisatorisches Konzept o Es ist ein kurzes ein organisatorisches Konzept vorzulegen, dem verbindlich zu entnehmen ist, welche Personen in welcher Tätigkeit (Projektlei-tung/-koordination, Erfasser, Auswertung/Berichte etc.) in die Bearbeitung des Projektes involviert sein sollen. Dieses ist von allen dort aufge-führten Personen zu unterzeichnen und mit dem Angebot einzureichen. Dem Konzept ist zudem eine tabellarische Übersicht (als Excel-Datei) beizufügen welche eine verbindliche Zuordnung der vorgesehenen Bearbeiter zu den jeweiligen Arbeitsschritten enthält.
5.1.10 ZuschlagskriterienBeschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Preis 60% Fachliche Qualifikation und Erfahrung 40%
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=820186
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=800529Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 07/01/202623:59Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 52TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Nachforderung auf Grundlage von § 56 VgVInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum des Eröffnungstermins: 08/01/202610:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungSchlichtungsstelle: LandesverwaltungsamtÜberprüfungsstelle: LandesverwaltungsamtInformationen über die Überprüfungsfristen: Dieses Vergabeverfahren unterliegt der Möglichkeit einer Nachprüfung durch eine Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt (LVwA), § 159 Abs. 2 GWB. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: LandesverwaltungsamtOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-AnhaltOrganisation, die Angebote bearbeitet: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0004Titel: Los 4: Erfassung und Bewertung der Spanischen Flagge (Euplagia quadripunctaria) auf vier (4) STPE (s. 2.1.4)Beschreibung: Los - Spanische Flagge Auszug:
Zusammenfassende Übersicht der zu bearbeitenden Monitoringflächen/STPE für den Goldenen Scheckenfalter (Euphydryas aurinia) in Sachsen-Anhalt:
Name Kartierungsjahr Großer Thekenberg 2028 Unteres Selketal 2028 Wurmbachtal mit Sommerklippe 2028 Bodeufer Bereich Gewitterklippen 2028
In jedem Gebiet ist ein (1) Kartierungstag im Jahr 2028 zu realisieren. Die Kartierung hat nach den aner-kannten wissenschaftlichen Standards zu erfolgen (siehe Bewertungsschema des BfN). ...
4 Teilleistungen und Termine
Los 4: Erfassung und Bewertung der Spanischen Flagge (Euplagia quadripunctaria)
Termin Abschlussbericht: 29.11.2028 (Prüffrist: 08.12.2028)
Zahlungen - Los 4: Das Honorar für Los 4 wird zu 100 % im Jahr 2028 ausgezahlt.
Alle weiteren Informationen finden Sie in der Anlage 02_Leistungsbeschreibung, da der Zeichenvorrat hier zur Abbildung nicht ausreicht.Interne Kennung: 43.11-02-2025_FFH-Schmetterlinge_Los 4
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 90700000Dienstleistungen im Umweltschutz
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Halle (Saale)Postleitzahl: 06116NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/03/2028Enddatum der Laufzeit: 29/11/2028
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das AngebotAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: neinDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): jaZusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Eintragung in das HandelsregisterBeschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschl. Auflagen und hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister: Berufsgenossenschaft ODER Eintragung in Berufs- oder Handelsregister ODER anderweitiger Nachweis, wenn zuvor genanntes unzutreffend (siehe Anlage 08_Eigenerklärung zur Eignung)Kriterium: Berufliche RisikohaftpflichtversicherungBeschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (siehe Anlage 08_Eigenerklärung zur Eignung)Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der ArbeitenBeschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (siehe Anlage 08_Eigenerklärung zur Eignung und Anlage 08a_Referenzen_Projekterfahrungen) Für das Vergabeverfahren gelten folgende Eignungskriterien, die aufgeführten Nachweise sind mit Angebotsabgabe einzureichen: • Personelle Leistungsfähigkeit o Für die fachliche Bearbeitung des Projektes sind alle Bearbeiter mit einschlägiger lepidopterologischer Erfahrung verbindlich zu benennen • Personenbezogene Referenzen o Für alle zur Bearbeitung des Projektes vorgesehenen Bearbeiter liegen personenbezogene Referenzen in Bezug auf die Erfassung von Schmetterlingen sowie die Bewertung von Erhaltungszuständen entsprechend BFN & BLAK (2017) vor. o Die Referenzen sind in eine Excel-Tabelle fortlaufend für alle vorgesehenen Bearbeiter einzutragen und mit dem Angebot zu übermitteln. • Organisatorisches Konzept o Es ist ein kurzes ein organisatorisches Konzept vorzulegen, dem verbindlich zu entnehmen ist, welche Personen in welcher Tätigkeit (Projektlei-tung/-koordination, Erfasser, Auswertung/Berichte etc.) in die Bearbeitung des Projektes involviert sein sollen. Dieses ist von allen dort aufge-führten Personen zu unterzeichnen und mit dem Angebot einzureichen. Dem Konzept ist zudem eine tabellarische Übersicht (als Excel-Datei) beizufügen welche eine verbindliche Zuordnung der vorgesehenen Bearbeiter zu den jeweiligen Arbeitsschritten enthält.
5.1.10 ZuschlagskriterienBeschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Preis 60% Fachliche Qualifikation und Erfahrung 40%
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=820186
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=800529Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 07/01/202623:59Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 52TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Nachforderung auf Grundlage von § 56 VgVInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum des Eröffnungstermins: 08/01/202610:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungSchlichtungsstelle: LandesverwaltungsamtÜberprüfungsstelle: LandesverwaltungsamtInformationen über die Überprüfungsfristen: Dieses Vergabeverfahren unterliegt der Möglichkeit einer Nachprüfung durch eine Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt (LVwA), § 159 Abs. 2 GWB. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: LandesverwaltungsamtOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-AnhaltOrganisation, die Angebote bearbeitet: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-AnhaltIdentifikationsnummer: 15-1803-07Postanschrift: Reideburger Str.. 47Ort: Halle (Saale)Postleitzahl: 06116NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandE-Mail: vergabestelle-FUB@lau.mwu.sachsen-anhalt.deTelefon: 000Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: LandesverwaltungsamtIdentifikationsnummer: t:03455141536Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2Ort: Halle (Saale)Postleitzahl: 06112NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandRollen dieser Organisation:ÜberprüfungsstelleOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltSchlichtungsstelleInformationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 923cab27-1e9b-4cd2-8057-e209db5242e0- 02Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/11/202512:13Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch