Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt
Straße, Hausnummer: Hasselbachstraße 4
Postleitzahl (PLZ): 39104
Ort: Magdeburg
Telefon: +49 391 5670
Telefax: +49 391 5674444
E-Mail: poststelle@mw.sachsen-anhalt.de
Internet-Adresse: https://mwl.sachsen-anhalt.de/
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
MWL LSA 24-46121-DLV Partner von morgen 2026-2028
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
29.12.2025 - 00:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
26.01.2026
c)
Sprache
deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=819575
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=819575
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
29.12.2025 - 00:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Das Land Sachsen-Anhalt beabsichtigt, im Zeitraum von 2026 bis 2028 das Praktikantenprogramm „Partner von morgen“ (Pvm) fortzuführen. Ziel des Programms ist es, die Internationalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Sachsen-Anhalt zu unterstützen sowie ausländischen Studierenden und Absolventen/-innen der Hochschulen des Landes praxisnahe Einblicke in die deutsche Wirtschaft zu ermöglichen.
Das Programm richtet sich an KMU, die ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen international positionieren und neue Märkte erschließen wollen. Es ist länder- und branchenoffen und fördert durch individuell abgestimmte, thematisch fokussierte Praktika die Vermittlung fachlicher Kompetenzen an internationale Nachwuchskräfte. Dadurch werden die außenwirtschaftlichen Aktivitäten der Unternehmen gestärkt, internationale Geschäftsbeziehungen aufgebaut und nachhaltige Kooperationen etabliert. Zugleich trägt das Programm zur Fachkräftesicherung der regionalen Wirtschaft bei.
Die Einzelheiten erfahren Sie in der Verdingungsunterlage, die hier zum Herunterladen bereitgestellt wird.
Das Programm richtet sich an KMU, die ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen international positionieren und neue Märkte erschließen wollen. Es ist länder- und branchenoffen und fördert durch individuell abgestimmte, thematisch fokussierte Praktika die Vermittlung fachlicher Kompetenzen an internationale Nachwuchskräfte. Dadurch werden die außenwirtschaftlichen Aktivitäten der Unternehmen gestärkt, internationale Geschäftsbeziehungen aufgebaut und nachhaltige Kooperationen etabliert. Zugleich trägt das Programm zur Fachkräftesicherung der regionalen Wirtschaft bei.
Die Einzelheiten erfahren Sie in der Verdingungsunterlage, die hier zum Herunterladen bereitgestellt wird.
c)
Ort der Leistungserbringung
Sachsen-Anhalt
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
Der Auftrag wird als einheitlicher Gesamtauftrag vergeben (220.000 netto). Die Gesamtsumme beinhaltet alle Leistungen, inklusive Vergütung der Praktikanten
Aufteilung in Lose oder Teilaufträge erfolgt nicht.
Aufteilung in Lose oder Teilaufträge erfolgt nicht.
b)
Angebote für Lose
Angebote sind möglich für
alle Lose
c)
Vergabe von Losen
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Ausführungsfrist /Zeitraum der Leistungserbringung von 01.2026 bis 31.12.2028.
9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
Keine Sicherheitsleistung vorgesehen; Auftragnehmer haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
12.
Zuschlagskriterien
Die Zuschlagskriterien für die Bewertung der Angebote sind in den Verdingungsunterlagen ausführlich beschrieben. Bieter werden gebeten, diese Angaben bei der Angebotserstellung zu beachten.
13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss
Alle in Deutschland zugelassenen Unternehmen oder Personen, die Anforderungen der Vergabeunterlagen erfüllen.
14.
Sonstige Angaben
Angebote können elektronisch über das Vergabeportal eingereicht werden. Ausnahme: Sollte die elektronische Angebotsabgabe nicht möglich sein oder technische Schwierigkeiten auftreten, können die Angebote in Papierform ausschließlich mittels nachverfolgbarer Versendungsart (z. B. Einschreiben, Express mit Sendungsverfolgung o. Ä.) eingereicht werden. In diesem Fall müssen zwei Exemplare des Angebots auf dem Postweg oder persönlich bei der zuständigen Behörde abgegeben werden. Bieter werden gebeten, die Vergabeunterlagen vollständig zu beachten. Rückfragen richten Sie bitte an die in den Verdingungsunterlagen genannten Kontaktpersonen.
c440a149-fb6c-4817-8780-5bfb66d4ae02