Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Straße, Hausnummer: Fürstengraben 1
Postleitzahl (PLZ): 07743
Ort: Jena
Telefon: +49 3641 9412223
E-Mail: vergabestelle@uni-jena.de
Internet-Adresse: https://www.uni-jena.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
N-ÖA/2025-120
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
26.11.2025 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
15.12.2025
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=817195
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=817195
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
26.11.2025 - 10:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Erwartet wird ein Angebot für einen Vertrag über die Beschaffung von Ceph Knoten.
b)
CPV-Codes
Server (48820000-2)
c)
Ort der Leistungserbringung
Erfüllungsort für den Auftraggeber ist Jena bzw. der vorgegebene Aufstellungsort an der Fakultät für Mathematik / Informatik, Inselplatz 5, 07743 Jena.
Spätestens mit Zuschlag erhält der Auftragnehmer die genaue Adresse des Standortes, an den die Komponenten auszuliefern und aufzubauen sind, sowie die Ansprechpartner des Standortes mit Telefonnummern und Email-Adresse.
Spätestens mit Zuschlag erhält der Auftragnehmer die genaue Adresse des Standortes, an den die Komponenten auszuliefern und aufzubauen sind, sowie die Ansprechpartner des Standortes mit Telefonnummern und Email-Adresse.
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Folgende Unterlagen sind einzureichen:
- Eigenerklärung zur Eignung (Anlage 4); Anmerkung zu den Referenzen: gefordert sind 3 Referenzen in vergleichbarer Art und Größenordnung in den vergangenen 3 Jahren mit Kurzbeschreibung und Kontaktdaten des Auftraggebers (die Referenzen dürfen nicht das Recht des Auftragsgebers ausschließen oder einschränken weitere Informationen bei den Auftraggebern einzuholen).
- Eigenerklärung zum Ausschreibungsverfahren (Anlage 5)
- Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1 (Anlage 6)
- Einen aktuellen (nicht älter als 6 Monate) Nachweis der Eintragung in das Handelsregister oder ein vergleichbares Register nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des EU-Mitgliedstaates, in dem das Unternehmen ansässig ist
Im Auftragsfall gelten die Regelungen der Fremdfirmenerklärung, diese ist nach Zuschlagserteilung vom bezuschlagtem Bieter mit dem benannten Ansprechpartner des Standortes abzustimmen:
- Fremdfirmenerklärung (Anlage 7).
- Eigenerklärung zur Eignung (Anlage 4); Anmerkung zu den Referenzen: gefordert sind 3 Referenzen in vergleichbarer Art und Größenordnung in den vergangenen 3 Jahren mit Kurzbeschreibung und Kontaktdaten des Auftraggebers (die Referenzen dürfen nicht das Recht des Auftragsgebers ausschließen oder einschränken weitere Informationen bei den Auftraggebern einzuholen).
- Eigenerklärung zum Ausschreibungsverfahren (Anlage 5)
- Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1 (Anlage 6)
- Einen aktuellen (nicht älter als 6 Monate) Nachweis der Eintragung in das Handelsregister oder ein vergleichbares Register nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des EU-Mitgliedstaates, in dem das Unternehmen ansässig ist
Im Auftragsfall gelten die Regelungen der Fremdfirmenerklärung, diese ist nach Zuschlagserteilung vom bezuschlagtem Bieter mit dem benannten Ansprechpartner des Standortes abzustimmen:
- Fremdfirmenerklärung (Anlage 7).
12.
Zuschlagskriterien
Der Zuschlag wird nach § 43 UVgO auf das unter Berücksichtigung aller Umstände wirt-schaftlichste Angebot erteilt. Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes werden ausschließlich die nachfolgenden Kriterien angesetzt:
(1) Anschaffungspreis (netto; ohne Berücksichtigung von bedingten Rabatten, wie z.B. Skonto) * /max. 100 %
* Hierbei gilt, dass der beste (günstigste) Preis die maximale Prozentzahl erhält. Das 1,5fache des besten Preises entspricht 0%. Alle weiteren Angebote werden entsprechend Ihrer Abweichungen linear interpoliert. Der geringste erreichbare Wert ist 0%.
(1) Anschaffungspreis (netto; ohne Berücksichtigung von bedingten Rabatten, wie z.B. Skonto) * /max. 100 %
* Hierbei gilt, dass der beste (günstigste) Preis die maximale Prozentzahl erhält. Das 1,5fache des besten Preises entspricht 0%. Alle weiteren Angebote werden entsprechend Ihrer Abweichungen linear interpoliert. Der geringste erreichbare Wert ist 0%.
14.
Sonstige Angaben
Im Auftragsfall gelten die jeweils nach dem neuesten Stand herausgegebenen „Zusätzlichen Vertragsbedingungen für Lieferungen und Leistungen (ZVB)“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zusätzlich gilt die VOL/B.
Anderslautende Geschäfts-/Liefer- oder Zahlungsbedingungen sind dem Angebot nicht beizufügen.
Das Verfahren unterliegt ferner dem ThürVgG.
Es gilt deutsches Recht.
Anderslautende Geschäfts-/Liefer- oder Zahlungsbedingungen sind dem Angebot nicht beizufügen.
Das Verfahren unterliegt ferner dem ThürVgG.
Es gilt deutsches Recht.
0bc80c8b-084e-4612-b7b2-38a51863aa14