Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Messung Sohlhöhenänderung mittels Radar für ParabolaC

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

14.11.2025

01.12.2025 11:00

5.02.02#00002#040_25_023_M3

Bundesanstalt für Gewässerkunde

14.11.2025 08:33

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Straße, Hausnummer: Am Mainzer Tor 1
Postleitzahl (PLZ): 56068
Ort: Koblenz
E-Mail: Vergabe@bafg.de
Internet-Adresse: http://www.bafg.de

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

5.02.02#00002#040_25_023_M3

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

01.12.2025 - 11:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

31.12.2025

c)
Sprache

Deutsch

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=817126

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

01.12.2025 - 11:00 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Es sind durch den Auftragnehmer insgesamt vier eigenständig nutzbare Abstandmesssysteme auf Radarbasis bereitzustellen. Jedes System hat autark am Ufer der Tideelbe betrieben werden zu können und ist so auszugestalten, dass es jeweils für einen ununterbrochenen und wartungsfreien Einsatzzeit-raum von mindestens 6,5 Monaten acht Abstandsmessungen pro Tag selbstständig durchführen sowie die hierbei erhobenen Daten speichern kann.
Ein Messsystem besteht aus mehreren funktional unterschiedlichen Bauteilen (siehe 2.2.1). Das Radarmodul ist so zu konzipieren, dass es am Einsatzort an einer nicht im Lieferumfang enthaltenen Stange montiert werden kann. Dabei ist es über ein Kabel mit einem wasserdichten Koffer/Case verbunden. Dieser Koffer hat die weiteren Systemkomponenten gegen Umwelteinflüsse zu schützen und enthält insbesondere einen Datenlogger sowie einen wiederaufladbaren Akku, durch den eine Strom-versorgung über mindestens 6,5 Monate sicherzustellen ist.
Das Messsystem ist so zu beschaffen, dass die vollständige Montage eines Messsystems durch zwei Personen durchgeführt werden kann. Das System ist so auszugestalten, dass es ohne den Einsatz besonderer technischer Hilfsmittel manuell an den vorgesehenen Einsatzort verbracht und mit standardisiertem Werkzeug montiert werden kann. Ferner ist der (De-)Montageprozess innerhalb eines Zeit-raums von höchstens drei Stunden zu ermöglichen.
Die Wartung der Systeme erfolgt halbjährlich durch den Auftraggeber. Im Rahmen der Wartung sind der Austausch der Stromeinheit sowie der Datentransfer sicherzustellen. Die Durchführung der Wartung an mindestens zwei Messsystemen ist so zu ermöglichen, dass diese innerhalb eines Niedrigwasserzyklus von circa vier Stunden durch zwei Personen abgeschlossen werden kann.
Die ausführliche Beschreibung der zu erbringenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.

b)
CPV-Codes

Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) (38000000-5)


Radargeräte (34932000-9)


Messinstrumente (38300000-8)

c)
Ort der Leistungserbringung

Koblenz

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

a) Der Auftragnehmer kann Expertise bei Messungen hydrologischer und morpholo-gischer Prozesse am, auf und im Wasser durch mindestens zwei Referenz nachweisen
b) Der Hersteller verfügt über ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001
Eigenerklärung zur Eignung:
Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB
Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,00 € für Personen und sonstige Schäden nachgewiesen bzw. im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.
Angaben zur Eintragung in das Berufsregister
Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat

12.
Zuschlagskriterien

Preis

14.
Sonstige Angaben

Bieterfragen, die bis zum 25.11.2025 eingehen, werden noch bis zum 27.11.2025 beantwortet, soweit Umfang und Komplexität der Fragen einer Beantwortung nicht entgegenstehen.


25ce9e0e-fb9a-4b61-821a-032d2233d8e9