Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Haus 65 - Erneuerung und Erweiterung der Umluftkühlgeräte - Heizung - Lüftung-2.BA

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

13.11.2025

03.12.2025 12:00

2024-007-429-2BA

Sachsen-Anhalt: Universitätsklinikum Magdeburg Geschäftsbereich Zentraler Einkauf

13.11.2025 11:39

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019

a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name: Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Straße, Hausnummer: Leipziger Straße 44
Postleitzahl (PLZ): 39120
Ort: Magdeburg
Telefon: +49 391 6725387

b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“

Geschäftszeichen: 2024-007-429-2BA

c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

d)
Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e)
Ort der Ausführung

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Haus 65
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg

f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Das Universitätsklinikum Magdeburg beabsichtigt, im gesamten Haus 65, Leipziger Straße 44,39120 Magdeburg, die Umluftkühlgeräte zu erweitern und zu erneuern.
Im Haus 65 sollen die Klima- und Heizflächen getrennt werden. Die Umbauarbeiten erfolgen in 3 Bauabschnitten. Der 1.BA ist bereits erfolgreich umgesetzt. Es erfolgt nun die Umsetzung des 2.BAs.
Es werden zurzeit in einzelnen Räumen Klimatruhen verwendet zum Heizen und Klimatisieren der Räumlichkeiten.
Diese sollen ersetzt werden durch separate Heizflächen und Klimageräte. Die derzeitige Anbindung der Klimatruhen erfolgt über die Räumlichkeiten der darunterliegenden Etage und verläuft direkt durch die Decke und den Fußboden.
Die neuen Heizkörper sollen weiterhin über die bestehenden Heizstränge angebunden werden.
Neue Klimageräte werden über neu zu verlegende Kältestränge im jeweiligen Flur angebunden. Diese werden direkt oberhalb der Tür des jeweiligen Raumes installiert. Die neuen Kältestränge binden an bestehende Steigleitungen an, welche teilweise verlängert werden müssen.
Die Heizkörper und Klimageräte sollen gegeneinander verriegelt werden, sodass verhindert wird, dass im Heizfall das Klimagerät arbeitet oder umgekehrt.
Die Öffnung der Zwischendecken im Flur erfolgt bauseits mit Zuarbeit des Auftragnehmers.
Die Demontage der alten Kältestränge erfolgt unter minimalstem Aufwand in bereits geöffneten oder zugänglichen Fluren und Räumen.
Bestehende Kälteleitungen die nicht mehr benötigt werden und einen größeren Aufwand zur Demontage erfordern, sollen stillgelegt und beidseitig blind gemacht werden. Hierfür werden keine separaten Zwischendecken in den Fluren geöffnet oder andere Räumlichkeiten zugänglich gemacht.
Die Arbeiten erfolgen im laufenden Betrieb des Nutzers, daher ist auf geringfügigste Beeinträchtigung des Nutzers zu achten.
Als erstes erfolgt die Herstellung der neuen Kältetrassen in den Fluren mit den Abgängen für die jeweiligen Räume. Danach erfolgen die Arbeiten raumweise, um die geringste Beeinträchtigung des Nutzers zu gewährleisten.

h)
Losweise Vergabe

Nein

i)
Ausführungsfristen

Fertigstellung oder Dauer der Leistungen
30.06.2026
Weitere Fristen
Ausführungsbeginn: spätestens 12 Werktage nach Auftragserteilung

j)
Nebenangebote

nicht zugelassen

k)
Mehrere Hauptangebote

nicht zugelassen

l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter
Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden

nachgefordert.

o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist

Ablauf der Angebotsfrist
03.12.2025 - 12:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
09.01.2026

p)
Angebote sind einzureichen

q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

r)
Zuschlagskriterien

siehe Vergabeunterlagen

t)
Geforderte Sicherheiten

siehe Vergabeunterlagen

v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

w)
Beurteilung der Eignung

führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise
siehe Vergabeunterlagen

x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)
3. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt,
Ernst-Kamieth-Str. 2, 06112 Halle / Saale, Deutschland


87c85769-2ece-404b-9b14-5d620781c731