Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Abwasserbeseitigung Weißenfels AöR
Straße, Hausnummer: Am Bad 9
Postleitzahl (PLZ): 06667
Ort: Weißenfels
Telefon: +49 3443 337450
Telefax: +49 3443 3374519
E-Mail: info@abwasser-wsf.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
T032501DL024
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
28.11.2025 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
31.12.2025
c)
Sprache
deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=816318
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=816318
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
28.11.2025 - 10:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Lieferung und Installation zweiter Speichersysteme
c)
Ort der Leistungserbringung
Abwasserbeseitigung Weißenfels AöR
Kläranlage Verwaltungsgebäude
Am Bad 9
06667 Weißenfels
Kläranlage Verwaltungsgebäude
Am Bad 9
06667 Weißenfels
6.
Angaben zu Losen
b)
Angebote für Lose
Angebote sind möglich für
nur ein Los
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Ja
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Lieferung Speichersysteme bis zum 31.12.2025
Installation (Ausführungszeitraum) 19.01.2026 bis 30.01.2026
Installation (Ausführungszeitraum) 19.01.2026 bis 30.01.2026
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
-Angabe Fabrikat mit technischen Details
-Das Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur Eignung ist den Vergabeunterlagen beigefügt und muss vom Hauptauftragnehmer und eventuell eingesetzten Nachunternehmen mit Angebotsabgabe eingereicht werden.
Die entsprechenden Einzelnachweise der Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt 124_LD sind vom Hauptauftragnehmer und dessen Nachunternehmen nach Ablauf der
Angebotsfrist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen.
Alternativ können präqualifizierte Unternhemen einen gültigen Präqualifikationsnachweis mit Angebotsabgabe einreichen.
a)
1) Drei Referenznachweise der letzten drei Jahre die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
2) Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer,
4) gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
b)
Ebenfalls auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind die beiden Erklärungen zu §§ 11, 14 des Tariftreue- und Vergabegesetz vom Land Sachsen-Anhalt (TVergG
LSA) einzureichen. §11 TVergG LSA -> Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit §14 Abs. 2 und Abs. 4 TVergG LSA -> Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz § 14 Abs. 2 und Abs. 4 TVergG LSA
-Das Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur Eignung ist den Vergabeunterlagen beigefügt und muss vom Hauptauftragnehmer und eventuell eingesetzten Nachunternehmen mit Angebotsabgabe eingereicht werden.
Die entsprechenden Einzelnachweise der Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt 124_LD sind vom Hauptauftragnehmer und dessen Nachunternehmen nach Ablauf der
Angebotsfrist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen.
Alternativ können präqualifizierte Unternhemen einen gültigen Präqualifikationsnachweis mit Angebotsabgabe einreichen.
a)
1) Drei Referenznachweise der letzten drei Jahre die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
2) Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer,
4) gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
b)
Ebenfalls auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind die beiden Erklärungen zu §§ 11, 14 des Tariftreue- und Vergabegesetz vom Land Sachsen-Anhalt (TVergG
LSA) einzureichen. §11 TVergG LSA -> Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit §14 Abs. 2 und Abs. 4 TVergG LSA -> Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz § 14 Abs. 2 und Abs. 4 TVergG LSA
12.
Zuschlagskriterien
Wirtschaftlichstes Angebot
f86085e4-ab7b-4394-b92c-7913bd1d6167