Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- schriftlich (nicht elektronisch)
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
- Straßenbefestigung aufnehmen Betonpflaster=278 m2
- Schicht ohne Bindemittel aufnehmen=935 m2
- Betondecke aufnehmen 15-20cm= 112 m2
- Asphaltbefestigung aufnehmen 6-12cm= 120 m2
- Boden/Fels lösen und Verwerten=2665 m3
Herstellung
- Schottertragschicht herzustellen=475 m3
- Versickerungsfähige Betonsteinpflasterdecke herstellen 200/200/80=1675 m2
- Grünfugenplatten aus Beton herstellen 400/200/80= 236 m2
- Palisadenwand herstellen Höhe 40cm-1,5m= 135,50 m
- Stufe herstellen B= 1,00m=95 Stk
- Sitzblock 50/50100 cm aufstellen, aus Beton= 83 Stk
- Winkelstützen herstellen Höhe 0,80-1,55m=14,5 m
- Handlauf für Treppe/Rampe einbauen= 23 m
- Stahlgeländer einbauen= 17 m
- Tor, zweiflüglig, Doppelstabgitter B=1,20-4,30m =4 Stk.
- Fahrradanlehnbügel =22 Stk
- Fahrradanlehnbügel Hoch-/ Tiefeinstellung. B2100= 6 Stk
- Abfallbehälter=6 Stk
- Bank ohne Rückenlehne liefern und aufstellen, aus Beton, mit Holzauflage=8 Stk
- Anlehnbank aus Holz/Stahl=5 Stk
- Calisthenicsanlage, Kunststoffbelag und Fitnessgeräte = 52 m2
- Kanalbau RW=24 m
- Kastenrinne Klasse B 125*Nenngröße 100= 33 m
- Brunnen bohren bis 12m tief, Wasserversorgungspaket liefern= 1 Stk
Kleinfeldsportplatz
- Ballfangzaun 4000 mm= 102m
- Tor, zweiflüglig, Doppelstabgitter H= 2,20m, B=2,00 m= 1 Stk
- Tor, einflüglig, Doppelstabgitter H= 2,20m, B=1,00 m= 1 Stk
- Kunststoffbelag = 603m2
- Alu-Kleinfeldtor mit Basketball Zielbrett = 2 Stk
- Volleyball-Pfosten liefern und montieren = 2Stk
Pflanzungen einschl. Fertigstellungspflege und Entwicklungspflege nach Zustandsfeststellung
- Bäume = 9 Stk
- Stauden und Sträucher =1305 Stk
Beleuchtung
- Graben für Leitungen = 102m
- Schutzrohr =60m
- Aufsatzleuchte mit Mast= 3 Stk
- Kabelverlegung =260 m
h)
Losweise Vergabe
i)
Ausführungsfristen
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Sonstige Angaben
Alle weiteren Informationen (insbesondere Bieterinformationen) werden ausschließlich auf dem eVergabe-Portal Sachsen-Anhalt veröffentlicht/zur Verfügung gestellt. Der Bieter ist daher verpflichtet, sich regelmäßig über den aktuellen Verfahrensstand zu informieren. Das gilt insbesondere für die Bieter, die nicht im eVergabe-Portal registriert sind.
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
s)
Öffnung der Angebote
t)
Geforderte Sicherheiten
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Tarifvertrag zur Regelung der Löhne und Ausbildungsvergütungen im Baugewerbe im Beitrittsgebiet mit Ausnahme des Landes Berlin (TV Lohn/Ost) vom 14. Juni 2024, , gültig bis 31. März 2027.
Tarifvertrag zur Regelung der Gehälter und Ausbildungsvergütungen für die Angestellten und Poliere des Baugewerbes im Beitrittsgebiet mit Ausnahme des Landes Berlin (TV Gehalt/Ost) vom 14. Juni 2024, gültig bis 31. März 2027.
Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV) vom 28. September 2018 in der Fassung vom 5. November 2021 und 10. November 2022.
Rahmentarifvertrag für die Angestellten und Poliere im Baugewerbe vom 4. Juli 2002 in der Fassung
der Änderungstarifverträge vom 29. Juli 2005, 20. August 2007, 17. Dezember 2012 und 05. Juni 2014.
Stand: 07.01.2025