Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Reinigungschemie zur Grund- und Unterhaltsreinigung für den Landkreis Unstrut-Hainich

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

23.10.2025

11.11.2025 09:00

2025-052-UHK-SVGLM

Thüringen: Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis

23.10.2025 15:24

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Landkreis Unstrut-Hainich
Straße, Hausnummer: Lindenhof 1
Postleitzahl (PLZ): 99974
Ort: Mühlhausen

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

2025-052-UHK-SVGLM

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

11.11.2025 - 09:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

05.12.2025

c)
Sprache

deutsch

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=811631

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

11.11.2025 - 09:00 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Der Landkreis Unstrut-Hainich beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Reinigungschemie zur Verwendung in den Verwaltungsgebäuden, Schulen und Sporthallen. Die Reinigung erfolgt durch eigenes Reinigungspersonal des Auftraggebers. Die anzubietenden Produkte müssen ökologisch verträglich, nachhaltig und ressourcenschonend sowie qualitativ hochwertig sein. Sie müssen den Grundsätzen einer umweltgerechten Reinigung entsprechen. Insbesondere bei der Reinigung von Schulen ist der Einsatz umweltfreundlicher und zugleich wirksamer Reinigungsmittel zwingend erforderlich.

c)
Ort der Leistungserbringung

99974 Mühlhausen

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

Die Rahmenvereinbarung beginnt am 01.01.2026 und gilt zunächst bis 31.12.2027 (Mindestvertragslaufzeit). Sie verlängert sich stillschweigend um jeweils 12 Monate, wenn nicht schriftlich 3 Monate vor Vertragsablauf von einer der Parteien gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des 31.12.2029.

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

Teilnahmebedingungen
rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle, technische und berufliche Angaben - § 33 UVgO
--------------------------
1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs-/Handelsregister
a) Eintragung beim zuständigen Berufs- oder Handelsregister*
b) Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft*
c) es wurde nachweislich keine schwere Verfehlung begangen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt*
------------------------
2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
a) Angabe Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre*
b) Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation*
c) den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung wird nachgekommen*
d) Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens 200.000 € Deckungssumme bei Sach- und Vermögensschäden und 1 Mio. € bei Personenschäden je Schadensfall (Versicherungsbestätigung* nicht älter als 12 Monate zum Schlusstermin der Angebotsabgabe)
oder wenn diese zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht wie gefordert besteht, eine Eigenerklärung des Bieters, dass im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird sowie eine Bestätigung eines Versicherers, dass dieser zum Abschluss einer derartigen Betriebshaftpflichtversicherung mit dem Bieter bereit ist (Versicherungspolice in Kopie ist bis zum Vertragsbeginn einzureichen)
(Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Bei Bietergemeinschaften sind die Erklärungen zur Versicherung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beizufügen und der Versicherungsschutz muss für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen.)
-------------------
3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
a) Für jedes angebotene Produkt sind folgende Unterlagen zur Prüfung der Einhaltung der geforderten Mindestanforderungen einzureichen:
- Datenblätter
- Produktbeschreibungen
- Sicherheitsdatenblätter (sofern erforderlich gemäß REACH-Verordnung)
- ggf. zusätzliche Nachweise oder Herstellererklärungen gemäß Vergabeunterlagen
b) Nachweis einer gültigen EMAS-Registrierung (nach Verordnung (EG) Nr. 1221/2009) oder einer gültige Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 14001
c) Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001
---------------------
4. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
a) gemäß §§ 123 und 124 GWB*
mittels Eigenerklärung(en) zu bestätigen (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft), die Selbstreinigung ist gemäß § 125 GWB möglich
b) gemäß § 22 LkSG*
mittels Eigenerklärung(en) zu bestätigen (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft), die Selbstreinigung ist gemäß § 125 GWB möglich
------------------
* Diese Nachweise können präqualifizierte Unternehmen ganz oder teilweise durch die Vorlage eines Präqualifikationsnachweises führen. Den Vergabeunterlagen liegt der Vordruck Eigenerklärung zur Eignung (124_LD) bei, der genutzt werden kann.

12.
Zuschlagskriterien

40 % Preis
60 % Qualität (Bewertungskriterien)

13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

14.
Sonstige Angaben

Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 46 Abs. 1 UVgO). Es gilt deutsches Recht.
-------
Nachprüfstelle:
Vergabekammer Freistaat Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Jorge-Semprún-Platz 4
99423 Weimar
-------------------
Auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung beim Auftraggeber nach § 14 Abs. 2 ThürVgG und die Kostenfolge nach § 14 Abs. 5 ThürVgG wird hingewiesen.
-------------------
Auskünfte im Vergabeverfahren werden ausschließlich durch die Vergabestelle erteilt. Fragen und Antworten zum Vergabeverfahren (Bieterfragen) sowie Änderungen oder Ergänzungen der Vergabeunterlagen werden ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform bereitgestellt. Nur wenn Sie sich registrieren und Ihre Teilnahme aktivieren, erhalten Sie die Informationen. Die Bieter sind verpflichtet, sich eigenständig und regelmäßig über den aktuellen Stand der Vergabeunterlagen und Bieterfragen auf der e-Vergabe-Plattform zu informieren. Alle im Verlauf des Vergabeverfahrens veröffentlichten Änderungen an den Unterlagen und Bieterfragen werden Bestandteil der Vergabeunterlagen und sind bei der Angebotserstellung zu berücksichtigen. Kalkulations- oder Angebotsfehler, die auf nicht beachtete Änderungen oder ergänzende Informationen zurückzuführen sind, gehen zu Lasten des Bieters. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, deren Klärung für die Angebotsabgabe wesentlich sind (z. B. Auswirkungen auf die Preisermittlung, unvollständige/unverständliche Vergabeunterlagen), so ist die Auftraggeberin unverzüglich und rechtzeitig vor Ende der Angebotsfrist zu informieren (siehe Frist Bieterfragen).
----------------
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Vergabe unterliegt den Regelungen des Thüringer Vergabegesetzes (ThürVgG). Gemäß § 8 Abs. 1 ThürVgG sind Bieter verpflichtet mit der Abgabe des Angebotes eine Eigenerklärung zur Einhaltung der Bestimmungen des Vergabegesetzes vorzulegen. Nähere Details und rechtliche Hinweise finden Sie auch unter:
https://wirtschaft.thueringen.de/wirtschaft/wirtschaftsverwaltung/oeffentlichesauftragswesen/
Gemäß § 8 Abs. 1 S. 3 ThürVgG können nur Angebote gewertet werden, welchen diese Erklärung beigefügt ist. Die Erklärung ist im Angebotsschreiben (Vergabeunterlagen) enthalten.
------------------
Hinweis gemäß § 7 (4) UVgO i. V. m. § 11 (3) Vergabeverordnung (VgV):
--------------
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients und Webanwendung AnA-Web sowie die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Signatur-Client für Bieter für elektronische Signaturen, die e-VergabeApp (Crypto-Client) zur Verschlüsselung von Teilnahmeanträgen und Angeboten. Die zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Webanwendung AnA-Web und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Webanwendung AnA-Web bzw. Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.


2a962e0d-0c47-49db-a404-711200020d44