Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
 
    
     1.
     
    
     Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
     
 
    
      
        a) 
       
      
       Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
       
 
      Name: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie 
      
 
       Straße, Hausnummer: Bernhard-Nocht-Straße 78 
      
 
       Postleitzahl (PLZ): 20359 
      
 
       Ort: Hamburg 
      
 
       E-Mail:  vergabestelle@bsh.de  
      
 
       Internet-Adresse:  http://www.bsh.de  
      
 
      
      
       b)
       
      
       Zuschlag erteilende Stelle
       
 
      Wie Hauptauftraggeber siehe a) 
     
 
     
    
     2.
     
    
     Angaben zum Verfahren
     
 
    
      
       a)
       
      
       Verfahrensart
       
 
     
      Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
     
 
     
      
       b)
       
      
       Vertragsart
       
 
     
      Liefer- / Dienstleistungsauftrag
     
 
     
      
       c)
       
      
       Geschäftszeichen
       
 
     
      1114/006/00119
     
 
     
    
     3.
     
    
     Angaben zu Angeboten
     
 
    
      
       a)
       
      
       Form der Angebote
       
 
     -  elektronisch 
        
- ohne elektronische Signatur (Textform)
 
 
 
      
       b)
       
      
       Fristen
       
 
      
        
         Ablauf der Angebotsfrist
         
 
       
        04.11.2025 - 10:00 Uhr 
       
 
       
        
         Ablauf der Bindefrist
         
 
       
        31.12.2025
       
 
       
      
       c)
       
      
       Sprache
       
 
     
      deutsch
     
 
     
    
     4.
     
    
     Angaben zu Vergabeunterlagen
     
 
    
      
       a)
       
      
       Vertraulichkeit
       
 
     
       Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter 
      
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=809680
 
    https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=809680
 
      
       b)
       
      
       Zugriff auf die Vergabeunterlagen
       
 
     
      Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
     
 
     
      
       c)
       
      
       Zuständige Stelle
       
 
      Hauptauftraggeber siehe 1.a) 
       
 
       
      
       d)
       
      
       Anforderungsfrist
       
 
     
      04.11.2025 - 10:00 Uhr 
     
 
     
    
     5.
     
    
     Angaben zur Leistung
     
 
    
      
       a)
       
      
       Art und Umfang der Leistung
       
 
     
       Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 11 GNSS-Empfängern für VS CAPELLA, VS KOMET und VWFS WEGA (siehe darüber hinaus in der Leistungsbeschreibung) 
      
 
     
 
     
      
       b)
       
      
       CPV-Codes
       
 
     Globale Navigations- und Ortungssysteme (GPS oder gleichwertiges System) (38112100-4)
 
      
       c)
       
      
       Ort der Leistungserbringung
       
 
     
       siehe in der Leistungsbeschreibung 
      
 
     
 
     
    
     6.
     
    
     Angaben zu Losen
     
 
    
      
       a)
       
      
       Anzahl, Größe und Art der Lose
       
 
     
       Es ist keine losweise Vergabe vorgesehen. 
      
 
     
 
     
    
     7.
     
    
     Zulassung von Nebenangeboten
     
 
   
    Nein
   
 
   
    
     8.
     
    
     Bestimmungen über die Ausführungsfrist
     
 
   
     Die vollständige Lieferung der Ausrüstung muss bis spätestens zum 13.12.2025 abgeschlossen sein. 
    
Preisobergrenze: Angebote, deren Gesamtpreis 140.000€ netto übersteigt, sind von der Wertung ausgeschlossen und werden nicht berücksichtigt.
siehe ebenfalls in der Leistungsbeschreibung.
 
   
 
  Preisobergrenze: Angebote, deren Gesamtpreis 140.000€ netto übersteigt, sind von der Wertung ausgeschlossen und werden nicht berücksichtigt.
siehe ebenfalls in der Leistungsbeschreibung.
 
    
     9.
     
    
     Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
     
 
   
     Es werden keine Sicherheitsleistungen gefordert. 
    
 
   
 
   
    
     10.
     
    
     Wesentliche Zahlungsbedingungen
     
 
   
     Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) 
    
 
   
 
   
    
     11.
     
    
     Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
     
 
   
     Die Eignung ist anzugeben im Formular Eigenerklärung Eignung, Angebotsschreiben, usw. 
    
 
   
 
   
    
     12.
     
    
     Zuschlagskriterien
     
 
   
     70% Preis 
    
15% Gewährleistung
10% Optionale Ausstattung
5% Nachhaltigkeit
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
100 % Gewichtung der Angebote
===========================
Berechnung nach folgender Matrix:
GRUNDPUNKTE (GP) x WERTUNGSPUNKTE (WP) = LEISTUNGSPUNKTE (LP)
70 Grundpunkte x max. 10 Wertungspunkte = max. 700 Leistungspunkte Preis
15 Grundpunkte x max. 10 Wertungspunkte = max. 150 Leistungspunkte Gewährleistung
10 Grundpunkte x max. 10 Wertungspunkte = max. 100 Leistungspunkte Optionale Ausstattungen
5 Grundpunkte x max. 10 Wertungspunkte = max. 50 Leistungspunkte Nachhaltigkeit
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
100 Grundpunkte x 10 Wertungspunkte = max. 1.000 Leistungspunkte
=============================================================
Das Angebot mit der höchsten Zahl an Leistungspunkten gewinnt.
=============================================================
 
   
 
  15% Gewährleistung
10% Optionale Ausstattung
5% Nachhaltigkeit
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
100 % Gewichtung der Angebote
===========================
Berechnung nach folgender Matrix:
GRUNDPUNKTE (GP) x WERTUNGSPUNKTE (WP) = LEISTUNGSPUNKTE (LP)
70 Grundpunkte x max. 10 Wertungspunkte = max. 700 Leistungspunkte Preis
15 Grundpunkte x max. 10 Wertungspunkte = max. 150 Leistungspunkte Gewährleistung
10 Grundpunkte x max. 10 Wertungspunkte = max. 100 Leistungspunkte Optionale Ausstattungen
5 Grundpunkte x max. 10 Wertungspunkte = max. 50 Leistungspunkte Nachhaltigkeit
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
100 Grundpunkte x 10 Wertungspunkte = max. 1.000 Leistungspunkte
=============================================================
Das Angebot mit der höchsten Zahl an Leistungspunkten gewinnt.
=============================================================
 
    
     13.
     
    
     Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss
     
 
   
    Keine
   
 
   
    
     14.
     
    
     Sonstige Angaben
     
 
   
     1. Dieses Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Bundes durchgeführt. Der Erhalt von Vergabeunterlagen, die Kommunikation sowie Angebotsabgaben erfolgen ausschließlich und ausnahmslos über die E-Vergabe-Plattform des Bundes (Nähere Informationen unter www.evergabe-online.de). Hinweis zur Nutzung der eVergabe: 
    
Bewerber, die an der Ausschreibung teilnehmen wollen, müssen die Vergabe- und ,Vertragsunterlagen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist einmal über die eVergabe Plattform heruntergeladen haben, um ein Angebot einreichen zu können, ansonsten ist eine Teilnahme am Verfahren nicht möglich!
2. Die Ausschreibung erfolgt nach den Bestimmungen der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) und den veröffentlichten Formblättern, sowie den Teilnahmebedingungen für die Vergabe von Leistungen TnL BVI.
3. Vermeintliche Verstöße gegen das unter Punkt 2 genannte Vergaberecht sind dem Auftraggeber binnen 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme-Möglichkeit schriftlich mitzuteilen.
4. Bieter können sich nicht zu ihren Gunsten auf Fehler in den Vergabeunterlagen berufen, sofern sie diese bemerken, jedoch die Vergabestelle nicht darauf hingewiesen haben!
5. Folgende Möglichkeit steht Ihnen für die Fragestellung zur Verfügung: E-Vergabe Plattform über den Angebotsassistenten. Die Antworten werden erarbeitet und per EVergabe-Plattform an alle Beteiligten versandt. Es ergeht der Hinweis, dass Fragen /Auskünfte analog § 20 (3) VGV spätestens 6 Tage vor Ablauf Angebotsfrist beim Auftraggeber eingehen müssen damit diese beantwortet werden können.
6. Eine Aufhebung der Ausschreibung (ganz oder teilweise) wird den Bietern schriftlich mitgeteilt.
7. Die Vergabe- und Vertragsunterlagen dürfen nur zur Erstellung eines Angebots verwendet werden; jede Veröffentlichung (auch auszugsweise) ist ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung der ausschreibenden Stelle nicht statthaft.
8. Der Bieter/Teilnehmer hat über die dienstlichen Angelegenheiten, die ihm im Rahmen der Ausschreibung bekannt gewordenen sind, auch nach dem Ende der Angebotsphase Verschwiegenheit zu bewahren. Er hat hierzu auch die Beschäftigten zu verpflichten, die bei der Erstellung des Angebots beteiligt sind.
9. Für die Erstellung des Angebots wird keine Vergütung gewährt.
 
   
 
  Bewerber, die an der Ausschreibung teilnehmen wollen, müssen die Vergabe- und ,Vertragsunterlagen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist einmal über die eVergabe Plattform heruntergeladen haben, um ein Angebot einreichen zu können, ansonsten ist eine Teilnahme am Verfahren nicht möglich!
2. Die Ausschreibung erfolgt nach den Bestimmungen der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) und den veröffentlichten Formblättern, sowie den Teilnahmebedingungen für die Vergabe von Leistungen TnL BVI.
3. Vermeintliche Verstöße gegen das unter Punkt 2 genannte Vergaberecht sind dem Auftraggeber binnen 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme-Möglichkeit schriftlich mitzuteilen.
4. Bieter können sich nicht zu ihren Gunsten auf Fehler in den Vergabeunterlagen berufen, sofern sie diese bemerken, jedoch die Vergabestelle nicht darauf hingewiesen haben!
5. Folgende Möglichkeit steht Ihnen für die Fragestellung zur Verfügung: E-Vergabe Plattform über den Angebotsassistenten. Die Antworten werden erarbeitet und per EVergabe-Plattform an alle Beteiligten versandt. Es ergeht der Hinweis, dass Fragen /Auskünfte analog § 20 (3) VGV spätestens 6 Tage vor Ablauf Angebotsfrist beim Auftraggeber eingehen müssen damit diese beantwortet werden können.
6. Eine Aufhebung der Ausschreibung (ganz oder teilweise) wird den Bietern schriftlich mitgeteilt.
7. Die Vergabe- und Vertragsunterlagen dürfen nur zur Erstellung eines Angebots verwendet werden; jede Veröffentlichung (auch auszugsweise) ist ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung der ausschreibenden Stelle nicht statthaft.
8. Der Bieter/Teilnehmer hat über die dienstlichen Angelegenheiten, die ihm im Rahmen der Ausschreibung bekannt gewordenen sind, auch nach dem Ende der Angebotsphase Verschwiegenheit zu bewahren. Er hat hierzu auch die Beschäftigten zu verpflichten, die bei der Erstellung des Angebots beteiligt sind.
9. Für die Erstellung des Angebots wird keine Vergütung gewährt.
                
                b5d1e852-c38d-4d75-9b7f-ac0b0630e260