Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Neubau Bürogebäude Trinkwasserbereich ZWA Bad Dürrenberg, Rohbau Trinkwasserbereich

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

10.10.2025

29.10.2025 10:00

TW_20251006

Sachsen-Anhalt: ZWA Bad Dürrenberg

13.10.2025 08:39

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019

a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name: Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Straße, Hausnummer: Thomas-Müntzer-Straße 11
Postleitzahl (PLZ): 06231
Ort: Bad Dürrenberg
Telefon: +49 3462 54 25 0
Telefax: +49 3462 54 25 25

b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“

Geschäftszeichen: TW_20251006

c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)

d)
Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e)
Ort der Ausführung

Thomas-Müntzer-Str. 11, 06231 Bad Dürrenberg

f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Grobmengen Los 03.1 - Erd- und Rohbauarbeiten:
Titel 1. Baustelleneinrichtung
1 psch Hauptposition Baustelleneinrichtung inkl. Bauwasser, Baustrom, Baubeleuchtung und Bauheizung
Titel 2.1. Erd- und Leitungsbau A
- 420 m³ Baugrube herstellen
- 260 m³ Schottertragschicht unter Bodenplatte
- 445 m² Geotextil
- 50 m³ Leitungsgräben Herstellen/Verfüllen
- Verlegen Trinkwasse-, Abwasser- und Regenwasserleitungen
- Herstellen Ringerder und Potenzialausgleich
Titel 2.2. Beton- und Stahlbetonarbeiten A
- 2 Stk Einzelfundamente, Beton C25/30
- 38 m³ Streifenfundamente, Beton C25/30
- 445 m² Bodenplatte d = 30cm, Stahlbeton C25/30
- 470 m² Decke d = 20cm, Stahlbeton C25/30
- 21 m³ Attika, Stahlbeton C25/30
- 9 Stk. Fertigteilplatten Dachfundamente verschiedene Größen
- 2 m³ Oberzug, Stahlbeton C25/30
- 7 Stk. Fensterstürze, Stahlbeton C25/30 - verschiedene Längen
- 13,5 t Bewehrung
Titel 2.3. Maurerarbeiten A
- 350 m² Außenwand-Poroton-Planziegel d=42,5cm
- 400 m² Innenwand-Poroton-Planziegel, d=17,5cm
- 25 Stk. Fensteröffnungen beim Aufmauern herstellen
- 15 Stk. Raffstorekästen
- 25 Stk. Türöffnungen beim Aufmauern herstellen
Titel 2.4. Abdichtung und Dämmung im Erdreich A
- 415 m² Dämmung XPS PB dh, WLG 036-041
- 415 m² Abdichtung unter Bodenpl. Polymerbitumenbahn, 1-lagig, W1.1-E
- 120 m² Dämmung XPS PW dh, WLG 036-041
- 150 m² Bitumendickbeschichtung, W4-E
Titel 2.5 Stundenlohnarbeiten
- Abfrage der Stundenlohnsätze
Grobmengen Los 06.1-Gerüstbauarbeiten:
Titel 1.1. Allgemeine Arbeiten
- 1 psch Technische Bearbeitung
Titel 1.2. Fassadengerüst A
- 700 m² Arbeits- und Schutzgerüste als Fassadengerüst bis 6 m
- 130 m Dachfanggerüst
- 1 Stk. Gerüstträger
- 2 Stk. Gerüsttreppenturm
- 2 Monate Vorhaltung pro Ausschreibungseinheit
Titel 1.3 Stundenlohnarbeiten
- Abfrage der Stundenlohnsätze
Grobmengen Los 07.1 Alu-Glas-Elemente, Außentüren, Fenster
Titel 1.1. Allgemeine Arbeiten
- 1 psch Werkplanung
Titel 1.2. Alu-Glas-Elemente A
- 2 Stk Pfosten-Riegel-Fassade mit 1 Tür
- 2 Stk Alu-Glas-Tür
- 1 Stk Alu-Glas-Tür, T30
Titel 1.3. Außentüren A
- 1 Stk Stahltür
Titel 1.4. Fenster A
- 25 Stk Kunststofffenster mit Alu-Deckschale, verschiedene Größen
Titel 1.5. Fensterbänke A
- 12 Stk Außenfensterbank, Alu, verschiedene Größen
- 9 Stk Außenfensterbank, Granit, verschiedene Größen
- 13 Stk Innenfensterbank, Formgepresst, verschiedene Größen
Titel 1.6 Stundenlohnarbeiten
- Abfrage der Stundenlohnsätze
Grobmengen Los 08.1 - Sonnenschutz
Titel 1.1. Außenliegender Sonnenschutz A
- 1 Stk. Raffstore 1,20x0,50m
- 1 Stk. Raffstore 1,60x0,50m
- 1 Stk. Raffstore 1,50 x 1,61 m
- 12 Stk. Raffstore 1,20 x 2,385m
- 1 Stk. Sonnenschutzzentrale
- 1 Stk. Sonnenschutz-Wetterstation
- 9 Stk. Motorsteuereinheiten
Titel 1.2. Innenliegender Sonnenschutz A
- 1 Stk. Plissee 1,50 x 1,61 m
- 1 Stk. Plissee 1,20 x 2,385 m
Grobmengen Los 10.1 - Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten
Titel 1.1. Allgemeine Arbeiten
- 1 psch Baustellen einrichten und räumen
Titel 1.2. Dachabdichtungsarbeiten Hauptdach A
- 405 m² Elastomerbitumen-Dampfsperre
- 405 m² Dämmung PIR/PUR Alu DAA dh, WLG 023
- 375 m² Gefälledämmung PIR/PUR Alu DAA dh, WLG 023
- 405 m² 2-lagige bituminöse Abdichtung
- 405 m² Vorhaltung pro Ausschreibungseinheit
Titel 1.3. Anschlüsse A
- 100 m Attika abdichten
- 100 m Mauerabdeckung Attika, 900mm
- 7 Stk. Fundamente HLS-Geräte eindichten
Titel 1.4. Einbauten A
- 1 Stk. Lichtkuppelsystem mit Dachausstieg
- 1 Stk. flächendeckende Flachdach-Absturzsicherung
Titel 1.5. Auflast und Oberflächenschutz A
- 405 m² Trenn- und Schutzvlies
- 405 m² Oberflächenschutz aus Kies
- 55 m² Gehwegplatten
Titel 1.6. Entwässerung / Notentwässerung A
- 4 Stk. Hauptentwässerung - Attikaablauf mit Kiesfang
- 4 Stk. Notentwässerung - Attikaablauf mit Anstauring und Kiesfang
- 16 m Fallrohre DN 100
Titel 1.7 Stundenlohnarbeiten
- Abfrage der Stundenlohnsätze
Grobmengen Los 13.1 - Fassadenarbeiten
Titel 1.1. Allgemeine Vorarbeiten A
- 1 psch Baustellen einrichten und räumen
- 100 m² Fenster und Türen mit Folien abkleben
Titel 1.2. Außenputz A
- 480 m² Untergrund grundieren
- 480 m² Kalkzementputz mit Armierung
- 480 m² Farbanstrich
- 100 m Laibungen
Titel 1.3. Fassadengestaltung-Bekleidung Holz A
- 50 m² Als Eventualposition
Titel 1.4 Stundenlohnarbeiten
- Abfrage der Stundenlohnsätze

h)
Losweise Vergabe

Ja, Angebote sind möglich - für ein oder mehrere Lose

(Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)

i)
Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung
15.12.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen
August 2026
Weitere Fristen
Los 03.1. Januar - April 2026;
Los 06.1 April - Mai 2026;
Los 07.1 März - August 2026;
Los 08.1 Mai-Juni 2026 (Außenliegender Sonnenschutz), August 2026 (Innenliegender Sonnenschutz);
Los 10.1 April - Mai 2026;
Los 13.1 April-Juni 2026

j)
Nebenangebote

nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

k)
Mehrere Hauptangebote

zugelassen

l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter
Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden

nachgefordert.

o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist

Ablauf der Angebotsfrist
29.10.2025 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
02.01.2026

p)
Angebote sind einzureichen

q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

r)
Zuschlagskriterien

nachfolgende Zuschlagskriterien

Ausschließlich der Preis.

t)
Geforderte Sicherheiten

siehe Vergabeunterlagen

v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

w)
Beurteilung der Eignung

führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise
1) Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben
2) Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
3) Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer
4) rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)
5) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist
6) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt
7) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
8) Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz
9) gültiger Nachweis Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung
10) Erklärungen zu §§ 11 und 14 Tariftreue und Vergabegesetz Land Sachsen-Anhalt (TVergG LSA)
Folgende Zertifikate und Nachweise sind durch den AN dem Angebot beizulegen oder auf Anforderung der Vergabestelle unverzüglich, spätestens nach 6 Kalendertagen vorzulegen:
- Nachweis der Uw-Werte mit einer Uw-Wertberechnung:
1. Vorlegen der zertifizierten Uf-Werte für Profile und Ug- Werte für Glas.
2. Es ist ein von einem unabhängigen Institut zertifiziertes Berechnungsprogramm bzw. ein vom IFT in Rosenheim anerkanntes Berechnungsprogramm zu verwenden.
Umweltverträglichkeitsnachweise:
- Der Bieter/Auftragnehmer ist Mitglied der Umweltinitiative A/U/F (Aluminium und Umwelt im Fenster und Fassadenbau) und gewährleistet für den Auftraggeber einen optimierten produktspezifischen Recyclingprozess für den Werkstoff Aluminium.
A/U/F Mitgliedsurkunde Zertifikate und Nachweise
- Nachweis der Uw-Werte mit einer Uw-Wertberechnung:
1. Vorlegen der zertifizierten Uf-Werte für Profile und Ug-Werte für Glas.
2. Es ist ein von einem unabhängigen Institut zertifiziertes Berechnungsprogramm bzw. ein vom IFT in Rosenheim anerkanntes Berechnungsprogramm zu verwenden.
Umweltverträglichkeitsnachweise:
- Der Bieter/Auftragnehmer ist Mitglied der Umweltinitiative A/U/F (Aluminium und Umwelt im Fenster und Fassadenbau) und gewährleistet für den Auftraggeber einen optimierten
produktspezifischen Recyclingprozess für den Werkstoff Aluminium.
A/U/F Mitgliedsurkunde mit Ausstellungsdatum und Gültigkeit
Oder der Bieter/Auftragnehmer weist für den Auftraggeber einen alternativen gleichwertigen optimierten produktspezifischen Recyclingprozess für den Werkstoff Aluminium nach:
Produktspezifischen Recyclingprozess mit Angabe Verfahren und Nachweis (Ein Entsorgungsnachweis gemäß dem Kreislaufwirtschafts und Abfallgesetz ist alleine nicht ausreichend.)
Angaben zur Nachhaltigkeit:
- ob eine Umwelt-Produktdeklaration (EPD) nach ISO 14025 und EN 15804 für die Elemente vorhanden ist.
- ob die Oberflächenvorbehandlung der Aluminiumprofile bei der Farbbeschichtung erfolgt in einem chromfreien Verfahren erfolgt.
- ob die angebotenen Systeme erfüllen die Grundprinzipien der zirkulären Wertschöpfung für nachhaltige sowie im Hinblick auf Mensch und Umwelt unbedenkliche Produkte und sind nach dem System Cradle to Cradle (von der Wiege zur Wiege) zertifiziert.
Aluminium Nachhaltigkeit Low Carbon Zur Reduzierung des CO² Fußabdruckes ist bei stranggepressten Aluminium-Profilen nachhaltiges Aluminium einzusetzen, welches unter der Verwendung von Grünstrom aus Erneuerbare-Energien und/oder mit einem erhöhtem Recyclinganteil hergestellt wurde.
Der Wert für das Globale Erwärmungspotenzial (Global Warming Potential - GWP) muss hierfür für Phase A1-A3 (Herstellungsphase) gemäß EN 15804: GWP <= 4,47 kg CO2e je kg Aluminium-Profil betragen. Mit Abgabe des Angebotes
ist hierfür vom Bieter ein Nachweis über eine Profil EPD gemäß ISO 14025 vorzulegen.
- Nachkaufgarantie für Fenster- und Beschlagsysteme
- Für Bauteile der Aluminium Fenster- und Beschlagsysteme, die einem besonderen Verschleiß unterliegen oder die designrelevant sind, ist eine Nachkaufgarantie durch den AN zu gewährleisten. Die Nachkaufgarantie hat mindestens 10 Jahre, ausgehend vom Kauf des ursprünglichen Bauteils
durch den AN, zu betragen. Ein Bestätigungsschreiben des Systemlieferanten, des zur Ausführung angebotenen Fabrikats, ist mit der Angebotsabgabe vorzulegen.
Pfosten-Riegel-Fassade:
- Gültiges CE- Kennzeichen, auch bei Durchdringungen der Fassadenkonstruktion
- Zulassung für die Klemmverbindung der äußeren Glasandruckleisten der PR-Fassadenkonstruktion
Prüfzeugnis Nr.(Vom Bieter anzugeben)
- Zulassung für die T-Verbindung der PRFassadenkonstruktion. Prüfzeugnis Nr.:(Vom Bieter anzugeben)
Fenster:
- Der Standard Drehkippbeschlag ist verdecktliegend, ohne sichtbare Bänder bis zu einem Flügelgewicht von 100 kg zertifiziert.
- Es sind eindeutige Konstruktionsschnitte vorzulegen, aus denen erkennbar ist, dass die äußere Kontur der Aluminium- Deckschale eckig, flächenbündig (Rahmen und Flügel) entsprechend der Systembeschreibung ausgebildet ist.
Türen:
- Nachweis Beanspruchung von Türen Klasse 8, DIN 12400
- Als Außentüren sind hochfrequente mit 1 Million Lastwechsel geprüfte Türbänder anzubieten (HDKonstruktion).
- Prüfzeugnis Überrollbarkeit Klasse 6 nach ift-Richtlinie BA-01/1 2018-10
- Prüfzeugnis: Fluchttüren DIN EN 179 / 1125 bis 3 m
Innenelemente:
- Bauaufsichtliche Zulassungen für T30/RS-Türkonstruktion und F30-Konstruktionen
Für Umbau, Reparaturen und Nutzungsänderungen der Innentüren:
Die Brandschutz-Konstruktionen sind konstruktiv so ausgeführt, dass ein Austausch sämtlicher Beschlagsteile
(Türbänder, Schlösser, Schloss- und Verriegelungsbestandteile, aufliegende und verdeckt liegende Türschließer usw.) für Reparatur und Änderungen möglich ist.
Es ist sowohl der Einbau gleicher Bauteile, als auch eine Änderung bzw. Ergänzung auf andere beliebige Bauteile möglich, ohne dass die Zulassung (aBG) oder der Klassifizierungsbericht gefährdet wird. Eine nachträgliche Kabelverlegung in den Profilen muss ebenfalls ermöglicht werden.Ein Bestätigungsschreiben des Zulassungsinhabers
ist vorzulegen.

x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, 1., 2. und 3. Vergabekammer
Ernst - Kamieth - Straße 2, 06112 Halle (Saale), vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de


0d2836a3-565a-4910-b7cc-83a7d71172bc