1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Johann Heinrich von Thünen-InstitutArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWBHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Chromatografie SystemBeschreibung: Chromatografie-SystemKennung des Verfahrens: 182b01e3-634a-490a-b6cd-22871e66588eInterne Kennung: BA121-25Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 38432200Chromatografen
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Johann Heinrich von Thünen-Institut (TI) Institut für Agrartechnologie Raum 112Ort: BraunschweigPostleitzahl: 38116NUTS-3-Code: Braunschweig, Kreisfreie Stadt(DE911)Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenZusätzliche Informationen: A) Die Vergabeunterlagen werden auf www.evergabe-online.de unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt zum Download bereitgestellt. B) Der Bieter hat zusätzlich zu den unter "Ausschreibungsbedingungen" beschriebenen Erklärungen/ Nachweise folgende Dokumente mit Angebotsabgabe vorzulegen (siehe Vergabeunterlagen): • das Leistungsverzeichnis im aidf.-Format, • die Eigenerklärung Angebotsbestätigung, • die Eigenerklärung Russland-Sanktionen, • technisches Datenblatt. C) Sämtliche dem Angebot beizufügenden Unterlagen sind in den Teilnahmebedingungen (siehe Vergabeunterlagen) detailliert beschrieben. D) Abfrage des Wettbewerbsregisters Ab einem Auftragswert von 30.000 Euro (ohne USt.) wird die ZV-BMLEH gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) von Amts wegen eine Abfrage des Wettbewerbsregisters vornehmen, soweit Ihr Unternehmen für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt. E) Das Angebot ist ausschließlich elektronisch auf der e- Vergabe- Plattform des Bundes www.evergabe-online.de ("Meine e- Vergabe") über die Funktion "Angebot abgeben" einzureichen. Es ist kein zip-Ordner zu verwenden. Angebote, welche auf anderem Wege, z. B. dem Postweg, persönlich, per E-Mail, per Fax oder über die Funktion "Vergabestelle kontaktieren" der e-Vergabe-Plattform des Bundes ("Meine e- Vergabe") als Nachricht übermittelt werden, sind ausgeschlossen und können nicht berücksichtigt werden. F) Eventuelle Fragen sowie deren Beantwortung und ggf. ergänzende Dokumente werden allen potenziellen Bietern ausschließlich elektronisch über die e-Vergabe- Plattform des Bundes zur Verfügung gestellt und sind bei der Erstellung des Angebotes zu beachten (siehe Vergabeunterlagen). Eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Auftraggeber ist nicht gestattet. H) Bietergemeinschaften (siehe Vergabeunterlagen) I) Nachunternehmen/Unteraufträge/Eignungsleihe (siehe Vergabeunterlagen) J) Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. Im Übrigen gilt ausschließlich deutsches Recht. K) Die gesamte Korrespondenz ist in deutscher Sprache abzufassen.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.6 AusschlussgründeQuellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, AuftragsunterlagenSchwere Verfehlung: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind der Anlage ''Eigenerklärung Ausschlussgründe'' der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfreie ausgefüllte ''Eigenerklärung Ausschlussgründe'' (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Chromatografie SystemBeschreibung: Vertragsgegenstand ist die Lieferung eines Chromatografie-Systems.Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 38432200Chromatografen
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 02/03/2026Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, AuftragsunterlagenKriterium: Referenzen zu bestimmten LieferungenBeschreibung: Referenzen zur fachlichen und beruflichen Leistungsfähigkeit Der Bieter reicht mindestens drei geeignete Referenzen über einen früher ausgeführten Auftrag des in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistung mit Angabe des Werts, des Liefer-bzw. Erbringungszeitpunkts, ein Ansprechpartner bei Referenzgeber sowie eine kurze Beschreibung der Leistung ein. Diese Referenz soll mit Blick auf die zu vergebende Leistung Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben können.Kriterium: Durchschnittlicher JahresumsatzBeschreibung: Umsätze für die abgeschlossenen Geschäftsjahre 2022 bis 2024 Der Bieter weist seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch Angaben zum Umsatz für Leistungen, die dem Tätigkeitsbereich des Auftrages entsprechen, in den abgeschlossenen Geschäftsjahren 2022 bis 2024, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind nach.Kriterium: Eintragung in das HandelsregisterBeschreibung: Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle Der Bieter hat mit dem Angebot einen Nachweis des Eintrages in ein Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle bzw. einen Nachweis in Form einer Eigenerklärung vorzulegen, dass er in ein Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle eingetragen ist.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: Technische AnforderungenBeschreibung: § 4 Abs. Nr.3 des VertragsentwurfsGewichtung (Prozentanteil, genau): 20Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: NachhaltigkeitBeschreibung: § 5 Abs. Nr.2 des VertragsentwurfsGewichtung (Prozentanteil, genau): 40Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: FestpreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=807623Ad-hoc-Kommunikationskanal:URL: https://www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=807623Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: 09/12/202512:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 54TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gem. § 56 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 09/12/202512:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote (siehe Informationen zur Einreichung) gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Johann Heinrich von Thünen-InstitutIdentifikationsnummer: Leitweg-ID: 992-11275-06Postanschrift: Bundesallee 38Ort: BraunschweigPostleitzahl: 38116NUTS-3-Code: Braunschweig, Kreisfreie Stadt(DE911)Land: DeutschlandE-Mail: Selda.Oeztuerk@ble.deTelefon: +49 228 6845-2365Fax: +49 228 6845-4518Internet-Adresse: http://www.ble.de/zvBeschafferprofil - URL: https://www.ble.de/zvRollen dieser Organisation:Beschaffer
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes im BundeskartellamtIdentifikationsnummer: keine AngabePostanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.deTelefon: +49 2289499-0Fax: +49 2289499-163Internet-Adresse: https://www.vk@bundeskartellamt.deRollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 4d886d32-5f07-4156-ad45-13608a4d0c1b-01Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – BeschafferBeschreibung: Änderung im Vertragsentwurf § 4 Abs. 2 Nr. 3 und Leistungsverzeichnis
10.1 ÄnderungAbschnittskennung: LOT-0000
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 7e74e2c6-99e7-4c84-b50d-fb91373c6f78- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/11/202507:56Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung