Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Umweltbundesamt
Straße, Hausnummer: Wörlitzer Platz 1
Postleitzahl (PLZ): 06844
Ort: Dessau-Roßlau
E-Mail: refoplan@uba.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
FKZ 37K2 54 301 0 // AZ 10 236/00001
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
06.11.2025 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
10.12.2025
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=806413
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=806413
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
06.11.2025 - 10:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Die Ausschreibung steht unter Vorbehalt der Finanzierbarkeit (siehe Punkt 19 der
Bewerbungsbedingungen).
KliFoPlan: „Evaluierung und Weiterentwicklung des Europäischen Emissionshandels im Bereich Luftverkehr für die fünfte Handelsperiode ab 2031“
Das Vorhaben soll die Ausgestaltung des europäischen Emissionshandels (EU-ETS 1) im Bereich des Luftverkehrs evaluieren und Vorschläge zur dessen Weiterentwicklung als zentrales Klimaschutzinstrument im Rahmen des maßgeblichen sektorspezifischen klima-, energie- und verkehrspolitischen Instrumenten-Mix auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene erarbeiten. Das Projekt umfasst neben ökonomischen Fragestellungen auch Aspekte der praktischen Umsetzung und des Vollzugs. Die Evaluierung und Erarbeitung von Vorschlägen zur Weiterentwicklung im Rahmen des Projekts zielt insbesondere auf den Zeitraum der fünften Handelsperiode des EU-ETS 1 ab (2031-2040).
Bewerbungsbedingungen).
KliFoPlan: „Evaluierung und Weiterentwicklung des Europäischen Emissionshandels im Bereich Luftverkehr für die fünfte Handelsperiode ab 2031“
Das Vorhaben soll die Ausgestaltung des europäischen Emissionshandels (EU-ETS 1) im Bereich des Luftverkehrs evaluieren und Vorschläge zur dessen Weiterentwicklung als zentrales Klimaschutzinstrument im Rahmen des maßgeblichen sektorspezifischen klima-, energie- und verkehrspolitischen Instrumenten-Mix auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene erarbeiten. Das Projekt umfasst neben ökonomischen Fragestellungen auch Aspekte der praktischen Umsetzung und des Vollzugs. Die Evaluierung und Erarbeitung von Vorschlägen zur Weiterentwicklung im Rahmen des Projekts zielt insbesondere auf den Zeitraum der fünften Handelsperiode des EU-ETS 1 ab (2031-2040).
c)
Ort der Leistungserbringung
Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
Die Gesamtleistung bildet ein Los.
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Das Vorhaben hat eine Laufzeit von 36 Monaten und beginnt unmittelbar nach Zuschlagserteilung.
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Die Qualifikation der Anbieter und gegebenenfalls von Kooperationspartnerinnen und -partnern sind durch die Angabe von nachprüfbaren Referenzen in Form von Eigenerklärungen nachzuweisen.
Dazu gehören Kurzinformationen über einschlägige erfolgreich abgeschlossene Projekte, Veröffentlichungen oder sonstige Aktivitäten des Auftragnehmers und gegebenenfalls seiner Kooperationspartnerinnen und -partner. Außerdem soll eine kurze Vorstellung der am Vorhaben beteiligten Institutionen und natürlichen Personen einschließlich der von ihnen im Rahmen des Forschungsvorhabens wahrgenommenen Aufgaben (möglichst Benennung der Bearbeiterinnen und Bearbeiter) erfolgen.
Im Einzelnen sind zu folgenden Themen Nachweise vorzulegen:
- zur Ausgestaltung oder Wirkung der Integration des Luftverkehrs in den EU-ETS (mind. 1 Referenz, nicht älter als 5 Jahre),
- zu CORSIA oder weiteren globalen Anstrengungen zur Emissionsreduktion im Luftverkehr (mind. 1 Referenz, nicht älter als 5 Jahre),
- zur Entwicklung der Emissionen im Luftverkehr (global oder in Europa) oder zur europäischen Luftfahrtbranche (mind. 1 Referenz, nicht älter als 5 Jahre),
- zum Thema Carbon Leakage oder CBAM und EU-ETS 1 mit ökonomischem Schwerpunkt (mind. 1 Referenz, nicht älter als 5 Jahre),
- verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. 1 Referenz, nicht älter als 5 Jahre).
Die Zuverlässigkeit ist durch Unterzeichnung der den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung zu bestätigen.
Der Anbieter bestätigt mit Abgabe seines Angebotes, dass er über die erforderliche Leistungsfähigkeit verfügt, um das Vorhaben vertragsgemäß bearbeiten zu können.
Dazu gehören Kurzinformationen über einschlägige erfolgreich abgeschlossene Projekte, Veröffentlichungen oder sonstige Aktivitäten des Auftragnehmers und gegebenenfalls seiner Kooperationspartnerinnen und -partner. Außerdem soll eine kurze Vorstellung der am Vorhaben beteiligten Institutionen und natürlichen Personen einschließlich der von ihnen im Rahmen des Forschungsvorhabens wahrgenommenen Aufgaben (möglichst Benennung der Bearbeiterinnen und Bearbeiter) erfolgen.
Im Einzelnen sind zu folgenden Themen Nachweise vorzulegen:
- zur Ausgestaltung oder Wirkung der Integration des Luftverkehrs in den EU-ETS (mind. 1 Referenz, nicht älter als 5 Jahre),
- zu CORSIA oder weiteren globalen Anstrengungen zur Emissionsreduktion im Luftverkehr (mind. 1 Referenz, nicht älter als 5 Jahre),
- zur Entwicklung der Emissionen im Luftverkehr (global oder in Europa) oder zur europäischen Luftfahrtbranche (mind. 1 Referenz, nicht älter als 5 Jahre),
- zum Thema Carbon Leakage oder CBAM und EU-ETS 1 mit ökonomischem Schwerpunkt (mind. 1 Referenz, nicht älter als 5 Jahre),
- verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. 1 Referenz, nicht älter als 5 Jahre).
Die Zuverlässigkeit ist durch Unterzeichnung der den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung zu bestätigen.
Der Anbieter bestätigt mit Abgabe seines Angebotes, dass er über die erforderliche Leistungsfähigkeit verfügt, um das Vorhaben vertragsgemäß bearbeiten zu können.
12.
Zuschlagskriterien
Die Zuschlagskriterien sind abschließend in der Leistungsbeschreibung benannt.
14.
Sonstige Angaben
Die summierte Gesamtgröße des bei der Angebotsabgabe eingereichten Umsetzungskonzepts darf 8,0 MB nicht überschreiten.
ace12a99-2c3e-4db8-9623-976853812e19