Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Wissenschaftliche Auswertung der Föerderung aus dem Innovationsfonds gemäß § 92a Abs. 5 SGB V

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

01.10.2025

30.10.2025 12:00

13200#00028#0003

1

Verfahren

Bundesministerium für Gesundheit

01.10.2025 04:45

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Gesundheit
Art des öffentlichen Auftraggebers: Oberste Bundesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Wissenschaftliche Auswertung der Föerderung aus dem Innovationsfonds gemäß § 92a Abs. 5 SGB V
Beschreibung: Der Gesetzgeber hat mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz in den §§ 92a und 92b SGB V den Innovationsfonds gesetzlich verankert. Mit dem Innovationsfonds wurde die Möglichkeit dafür geschaffen, dass der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) neue und innovative Versorgungsformen und Vorhaben der Versorgungsforschung fördern kann, die über die bisherige Regelversorgung hinausgehen und das Potenzial haben, dauerhaft in die GKV-Regelversor-gung aufgenommen zu werden. Mit dem Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung im Gesundheitswesen (Digital-Gesetz – DigiG) 2024 wurde der Innovationsfonds verstetigt und weiterentwickelt.

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat den gesetzlichen Auftrag, eine wissenschaftliche Auswertung des Innovationsfonds zu veranlassen (§ 92a Abs. 5 SGB V). Gemäß diesem Auftrag übersendet das BMG dem Deutschen Bundestag zum 30. Juni 2028 einen Bericht über die Ergebnisse der wissenschaftlichen Auswertung.
Übergeordnetes Ziel des Innovationsfonds ist die qualitative Weiterentwicklung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland. Dazu fördert der Innovationsfonds neue Versorgungsformen (NVF) und die patientenzentrierte Versorgungsforschung (VSF). Die Förderung der Versorgungsforschung umfasst die Evaluation von Richtlinien des G-BA, medizinische Leitlinien sowie Meldesysteme zur Förderung der Patientensicherheit. Dafür stehen jedes Jahr 200 Millionen Euro zur Verfügung, davon 160 Millionen Euro für die Förderung neuer Versorgungsformen und 40 Millionen Euro für die Förderung von Versorgungsforschung, wovon mindesten 5 Millionen Euro für die Förderung der Entwicklung und Weiterentwicklung von medizinischen Leitlinien vorgesehen sind, für die ein besonderer Bedarf besteht. Auf die §§ 92a, b SGB V sowie auf die Begründungstexte zu den gesetzlichen Vorschriften und deren Änderungen mit dem Digitale-Versorgungs-Gesetz (DVG 2020), dem Digital-Gesetz (DigiG 2024) und dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG 2024) wird verwiesen.

Die weiteren Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Kennung des Verfahrens: c81ca87c-cb16-410e-b310-069d1f8febd2
Interne Kennung: 13200#00028#0003
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 73110000Forschungsdienste
2.1.2 Erfüllungsort
Ort: Berlin
NUTS-3-Code: Berlin(DE300)
Land: Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,500,000Euro
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Vorstehender Ausschlussgrund wurde nur beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Wissenschaftliche Auswertung der Förderung aus dem Innovationsfonds gemäß § 92a Abs. 5 SGB V
Beschreibung: Gegenstand des Auftrags ist die Konzeption, Entwicklung und Durchführung der wissen-schaftlichen Auswertung (Evaluation) der Förderungen von neuen Versorgungsformen und Versorgungsforschung aus dem Innovationsfonds nach § 92a Abs. 5 SGB V, die das Bun-desministerium für Gesundheit zu veranlassen hat. Die Ergebnisse sind in Berichtsform vorzulegen, zudem ist auch ein Zwischenbericht zu erstellen. Im Rahmen der Evaluation sind auch die Durchführung von geeigneten Befragungsformaten mit Expertinnen und Ex-perten sowie mit Adressaten von Transferempfehlungen und Vertreterinnen und Vertre-tern aus der Versorgungspraxis und die Präsentation von Zwischen- und Endergebnissen Gegenstand des Auftrags. Die Evaluation muss zusammenfassend Aussagen darüber treffen, inwiefern das Gesamtkonstrukt Innovationsfonds mit Blick auf das Ziel der Weiterentwick-lung der Versorgung erfolgreich ist. Vor dem Hintergrund der vertieften Analyse müssen darauf aufbauend Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des Innovationsfonds erarbeitet werden.

Die Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: 13200#00028#0003
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 73110000Forschungsdienste
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Berlin
NUTS-3-Code: Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2028
Sonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,500,000Euro
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Voraussetzung ist die technische und berufliche Leistungsfähigkeit, sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Die Anforderungen entnehmen Sie bitte der Anlage 08_Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit und der Anlage 07_Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität 60%
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis 40%
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=805915
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=805915
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/202512:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann den Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unternehmensbezogene Unterlagen nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren (Gemäß § 56 Absatz 2 VgV). Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen (§ 56 Absatz 3 VgV).
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: -
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Gesundheit
Identifikationsnummer: 991-02296-53
Postanschrift: Rochusstr. 1
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: JE2@bmg.bund.de
Telefon: +49228-9941-0
Internet-Adresse: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
Identifikationsnummer: ohne
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de
Telefon: +49 228 94990
Fax: +49 228 9499163
Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 954e2169-c610-4bdd-a3b0-b6318deedcd0- 02
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/09/202511:01
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


c81ca87c-cb16-410e-b310-069d1f8febd2