Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

3625S22310 - Konzept zur Etablierung unabhängiger dosimetrischer Audits entlang der gesamten strahlentherapeutischen Kette in der Strahlentherapie

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

30.09.2025

04.11.2025 09:00

ZD 2 - 08313/3625S22310

Bundesamt für Strahlenschutz

30.09.2025 10:52

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Straße, Hausnummer: Willy-Brandt-Straße 5
Postleitzahl (PLZ): 38226
Ort: Salzgitter
Telefon: +49 30 183331538
Telefax: +49 30 183331525
Internet-Adresse: http://www.bfs.de

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

ZD 2 - 08313/3625S22310

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

04.11.2025 - 09:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

31.12.2025

c)
Sprache

deutsch

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=805912

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

04.11.2025 - 09:00 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Die physikalisch-technische Qualitätssicherung von Elektronen-Linearbeschleunigern ist durch die Abnahmeprüfung und die regelmäßigen Konstanzprüfungen gut gesichert. Zudem wird die Messtechnische Kontrolle alle 2 Jahre nach dem Medizinprodukterecht durchgeführt, welche die Basisdosimetrie des Messsystems überprüft.
Einen deutlich größeren Einfluss auf die Qualität der Anwendung hat das Zusammenspiel anderer Teile der strahlentherapeutischen Kette, wie der Bildgebung und der darauf aufbauenden Zielvolumendefinition (Konturierung der Zielvolumina durch einen Strahlentherapeuten in Einvernehmen mit den einrichtungsspezifischen Arbeitsanweisungen), der Bestrahlungsplanung (Berechnung des Bestrahlungsplanes durch einen MPE) und der Patientenlagerung mit der Bestrahlung. Ebenso spielt die eingesetzte Bestrahlungstechnik (IMRT, VMAT, 3D-CRT) eine wesentliche Rolle für die Qualität der Behandlung. Ein externes Dosimetrie-Audit soll diese Aspekte, die häufig weit weniger standardisiert sind und eine größere Variabilität aufweisen, prüfen und eine Gesamtaussage über die Qualität der Anwendung ermöglichen.
Im Forschungsvorhaben ist der Stand von Wissenschaft und Technik aufzuarbeiten, sowie eine geeignete Messmethodik und Messprotokoll für ein Dosimetrie-Audit entlang der ganzen strahlentherapeutischen Kette zu erarbeiten und zu erproben. Herauszuarbeiten sind zudem mögliche sinnvolle Einführungswege, wobei auf einen angemessenen Aufwand zu achten ist und eine Umsetzung in der Gesamtschau der QS-Maßnahmen einzubetten ist.

b)
CPV-Codes

Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung (73100000-3)

c)
Ort der Leistungserbringung

Neuherberg (Oberschleißheim)

6.
Angaben zu Losen

a)
Anzahl, Größe und Art der Lose

keine Lose

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

maximal 33 Monate, beginnend ab Zuschlagserteilung

9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen

keine

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Für den Vertrag findet die ABFE-BMU (Stand: März 2018), und damit auch die VOL/B, Anwendung. Sie beinhaltet u. a. die Regelungen:
- Die Rechnungsstellung kann nach Übergabe und Abnahme der vereinbarten Leistung (Arbeitspakete oder Gesamtleistung) erfolgen.
- Der Rechnungsbetrag wird binnen 30 Tagen nach Eingang einer prüfbaren Rechnung ausgezahlt.
- Die Zahlung erfolgt bargeldlos.
Es wird darauf hingewiesen, dass Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bieters grundsätzlich ausgeschlossen sind.

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

Es sind praktische Erfahrungen in den folgenden Bereichen nachzuweisen:
- Einführung eines Qualitätssicherungs- oder Audit-Programms in der Strahlentherapie,
- Dosimetrie in der Strahlentherapie (mit Photonen) mit aktiven und passiven dosimetrischen Methoden,
- Bestrahlungsplanung.
Die für die Bearbeitung des Projekts vorgesehenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie ihre Erfahrungen sind im Formblatt „Fachkräfte“ aufzulisten.
Zudem sind fundierte Kenntnisse der Zusammenhänge einzelner Teile der strahlentherapeutischen Kette nachzuweisen.
Die Eignung zu den genannten Punkten ist durch eine Liste der bisher veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten der letzten 5 Jahre, sowie mit Tätigkeitsnachweisen oder Fachkundenachweisen in der Strahlentherapie zu belegen. Bisher noch nicht veröffentlichte eingereichte Entwürfe von wissenschaftlichen Arbeiten können zudem für die Feststellung der Eignung beigefügt werden.

12.
Zuschlagskriterien

siehe Bewertungsmatrix (Anlage zur Leistungsbeschreibung)

13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss

In den Vergabeunterlagen werden die besonderen Bedingungen für Bietergemeinschaften beschrieben. Diese enthalten u. a. eine gesamtschuldnerische Haftung sowie die Bestimmung der Benennung eines bevollmächtigten Vertreters der Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber, der die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt.

14.
Sonstige Angaben

Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 46 UVgO). Es gilt deutsches Recht.


63dbdefc-3864-4083-98f9-bf0f74909dc7