Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Straße, Hausnummer: Otto-von-Guericke-Straße 5
Postleitzahl (PLZ): 39104
Ort: Magdeburg
Telefon: +49 391 5810
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
25/N/0246/MD
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
16.10.2025 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
14.11.2025
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=804545
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=804545
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
16.10.2025 - 10:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Es soll ein Dienstleistungsvertrag für den Einlassdienst am Standort Magdeburg vom 01.12.2025 bis 30.11.2026, mit der Möglichkeit der zweimaligen Vertragsverlängerung, abgeschlossen werden.
Der Empfangsdienst ist mit zwei Personen im Schichtwechsel für die feste Einsatzplanung und mind. einer Person Ersatzeinsatz (sog. Springer) festzuschreiben. Bei unvorhersehbarer Abwesenheit ist die Besetzung des Einlassdienstes innerhalb von 3 Stunden zu gewährleisten.
Die Besetzung erfolgt an allen Werktagen im folgenden Zeitraum:
- Montag bis Donnerstag an Werktagen von 5.30 Uhr bis 19.30 Uhr;
- Freitag an Werktagen und an Tagen vor gesetzlichen Feiertagen sowie vor dem 24.12. und 31.12. jeden Jahres von 5.30 Uhr bis 17.30
In Ausnahmefällen ist bei Veranstaltungen im Dienstgebäude eine längere Arbeitszeit bzw. die Besetzung bei Wochenendveranstaltungen notwendig. Die hierfür erforderliche Information erfolgt mind. 5 Tage vor Veranstaltungsdurchführung. Hierfür erfolgt eine Vergütung entsprechend Stundenabrechnung rückwirkend.
Der Empfangsdienst ist mit zwei Personen im Schichtwechsel für die feste Einsatzplanung und mind. einer Person Ersatzeinsatz (sog. Springer) festzuschreiben. Bei unvorhersehbarer Abwesenheit ist die Besetzung des Einlassdienstes innerhalb von 3 Stunden zu gewährleisten.
Die Besetzung erfolgt an allen Werktagen im folgenden Zeitraum:
- Montag bis Donnerstag an Werktagen von 5.30 Uhr bis 19.30 Uhr;
- Freitag an Werktagen und an Tagen vor gesetzlichen Feiertagen sowie vor dem 24.12. und 31.12. jeden Jahres von 5.30 Uhr bis 17.30
In Ausnahmefällen ist bei Veranstaltungen im Dienstgebäude eine längere Arbeitszeit bzw. die Besetzung bei Wochenendveranstaltungen notwendig. Die hierfür erforderliche Information erfolgt mind. 5 Tage vor Veranstaltungsdurchführung. Hierfür erfolgt eine Vergütung entsprechend Stundenabrechnung rückwirkend.
c)
Ort der Leistungserbringung
Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Otto-von-Guericke-Straße 5
39104 Magdeburg
Otto-von-Guericke-Straße 5
39104 Magdeburg
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Leistungserbringung ab: 01.12.2025
Leistungserbringung bis: 30.11.2026
mit der Möglichkeit der zweimaligen Vertragsverlängerung
Leistungserbringung bis: 30.11.2026
mit der Möglichkeit der zweimaligen Vertragsverlängerung
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).
Es erfolgt eine Rechnungslegung monatlich rückwirkend basierend auf der Exaktstundenabrechnung. Die Mehrwertsteuer ist in den Rechnungen gesondert auszuweisen.
Es erfolgt eine Rechnungslegung monatlich rückwirkend basierend auf der Exaktstundenabrechnung. Die Mehrwertsteuer ist in den Rechnungen gesondert auszuweisen.
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis nachzuweisen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes
Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung) erbracht werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
.
Nachweise gemäß Formblatt 124 (nicht präqualifizierte Bieter, BieGe, NUN):
z.B.
* Angabe zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind / Referenzen:
- 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen aus den letzten 3 Jahren mit den im Formblatt 124 angegebenen Mindestangaben,
* Angabe zu Arbeitskräften
- Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte;
- Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen
* Angaben zur Eintragung in das Berufsregister
- Gewerbeanmeldung bzw. Kurzerläuterung zur Nichtanmeldung;
- Bescheinigungen zu den Eintragungen im Fbl 124_LD bzw. Kurzerläuterung zur Nichteintragung
* Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
* Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde / Zuverlässigkeit
* Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
* Angabe zur Berufsgenossenschaft
.
Auftragsspezifische Einzelnachweise:
- Nachweis Sachkundeprüfung gemäß § 34a Gewerbeordnung ist zwingend erforderlich,
- Berufserfahrung in vergleichbaren Tätigkeiten von mindestens 2 Jahren (Nachweis z.B. durch Lebenslauf),
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
.
Hinweise: Die Vergabe unterliegt den Regelungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes Sachsen-Anhalt (TVergG LSA). Es gilt das Bestbieterprinzip gemäß § 8 TVergG LSA. Die Nachweise und Erklärungen zur Eignung, sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle, vom Bestbieter einzureichen (3 - 5 Werktage; sh. auch Formblatt Angebotsaufforderung UVgO).
Bei nicht fristgerechter Vorlage ist das Angebot von der Wertung auszuschließen. Nachweise und Erklärungen können freiwillig bereits mit dem Angebot abgegeben werden.
Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung) erbracht werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
.
Nachweise gemäß Formblatt 124 (nicht präqualifizierte Bieter, BieGe, NUN):
z.B.
* Angabe zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind / Referenzen:
- 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen aus den letzten 3 Jahren mit den im Formblatt 124 angegebenen Mindestangaben,
* Angabe zu Arbeitskräften
- Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte;
- Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen
* Angaben zur Eintragung in das Berufsregister
- Gewerbeanmeldung bzw. Kurzerläuterung zur Nichtanmeldung;
- Bescheinigungen zu den Eintragungen im Fbl 124_LD bzw. Kurzerläuterung zur Nichteintragung
* Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
* Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde / Zuverlässigkeit
* Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
* Angabe zur Berufsgenossenschaft
.
Auftragsspezifische Einzelnachweise:
- Nachweis Sachkundeprüfung gemäß § 34a Gewerbeordnung ist zwingend erforderlich,
- Berufserfahrung in vergleichbaren Tätigkeiten von mindestens 2 Jahren (Nachweis z.B. durch Lebenslauf),
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
.
Hinweise: Die Vergabe unterliegt den Regelungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes Sachsen-Anhalt (TVergG LSA). Es gilt das Bestbieterprinzip gemäß § 8 TVergG LSA. Die Nachweise und Erklärungen zur Eignung, sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle, vom Bestbieter einzureichen (3 - 5 Werktage; sh. auch Formblatt Angebotsaufforderung UVgO).
Bei nicht fristgerechter Vorlage ist das Angebot von der Wertung auszuschließen. Nachweise und Erklärungen können freiwillig bereits mit dem Angebot abgegeben werden.
12.
Zuschlagskriterien
Preis
0b3bc76a-c718-47ad-ab99-5584c1672bb0