Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
BT 0 (BT 0 anteilig) bis 3:
siehe a)
#
BT (BT 0 anteilig) 4 und 5:
Zweckverband Wasser/Abwasser Obere Saale
An der Sommerbank 6
07907 Schleiz
#
BT (BT 0 anteilig) 6:
TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG
Schwerborner Straße 30
99087 Erfurt
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
zu f) Art und Umfang der Leistung
-------------------------------------------------------------------------------------------------
BT 1: Straßenbau
ca. 600 m² Grundhafter Straßenausbau (4 cm Deckschicht, 16 cm Tragschicht)
ca. 100 m² Pflasterfläche
-------------------------------------------------------------------------------------------------
BT 2: Brückenbau
Ausführungsplanung für die Bauwerke nach EUROCODE und ZTV-ING
ca. 30 m Bauzeitliche Verrohrung
ca. 350 m³ Erdbau - Material ausbauen
ca. 310 m³ Erdbau - Material einbauen
ca. 360 m³ Abbruch Beton und Mauerwerk
ca. 92 m Ortbetonpfahl ø 0,60 m
ca. 42 m Ortbetonpfahl ø 0,75 m
ca. 240 m³ bewehrter Beton
ca. 63 m³ unbewehrter Beton
ca. 44 t Betonstahl
ca. 100 m² Abdichtung
ca. 135 m² Natursteinverblendung
ca. 8 m Stahlgeländer
ca. 90 m² Steinsatz/ -schüttung aus Wasserbausteinen (30 cm dick)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
BT 3: Stützwand
Ausführungsplanung für die Bauwerke nach EUROCODE und ZTV-ING
ca. 45 m Bauzeitliche Verrohrung
ca. 160 m³ Erdbau - Material ausbauen
ca. 100 m³ Erdbau - Material einbauen
ca. 78 m³ Abbruch Beton und Mauerwerk
ca. 76 m Ortbetonpfahl ø 0,60 m
ca. 45 m³ bewehrter Beton
ca. 26 m³ unbewehrter Beton
ca. 7 t Betonstahl
ca. 42 m Stahlgeländer
ca. 54 m² Steinsatz/ -schüttung aus Wasserbausteinen (30 cm dick)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
BT 4: Drebabachdüker
ca. 70 m Trinkwassernotleitung PE_HD 110 x 10
ca. 32 m Abwasserkanal PP OD 315 SN 10 (als Schutzrohr)
ca. 30 m Trinkwasserleitung XSC50/PE100/XSC50 da 160 x 14,6 (SDR 11)
ca. 2 St Absperrschieber DN 150
ca. 2 St Unterflurhydranten DN 80
ca. 100 m³ Bodenaushub
ca. 1 St Fertigteilschacht als Absturzschacht DN 1000
-------------------------------------------------------------------------------------------------
BT 5: Trinkwasserleitung
ca. 30 m Trinkwasserleitung XSC50/PE100/XSC50 da 225 x 20,5 (SDR 11)
ca. 36 m Trinkwasserleitung XSC50/PE100/XSC50 da 160 x 14,6 (SDR 11)
ca. 36 m Trinkwasserleitung XSC50/PE100/XSC50 da 110 x 10,0 (SDR 11)
ca. 1 St Absperrschieber DN 200
ca. 2 St Absperrschieber DN 100
ca. 200 m³ Bodenaushub
ca. 20 m² Straßenbau
-------------------------------------------------------------------------------------------------
BT 6: Tiefbau TEN
ca. 65 m³ Erdbau - Leitungsgraben
ca. 2 St Erdbau - Muffengrube
ca. 35 m³ Erdbau - Bodenaustausch
ca. 30 m³ Erdbau - Ab- und Anfuhr v. Aushubmaterial
ca. 18 m Kunststoffrohr bis 160mm
ca. 200 m Trassenwarnband
ca. 10 m² Asphaltbefestigung
ca. 30 m² Pflaster/Platten/Verbundsteine
g)
Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden
h)
Losweise Vergabe
i)
Ausführungsfristen
Baubeginn vor Ort: 02.03.2026
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien
Preis
s)
Öffnung der Angebote
t)
Geforderte Sicherheiten
Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme.
u)
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und
- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine von allen Mitgliedern unterzeichnete bzw. fortgeschritten oder qualifiziert signierte Erklärung abzugeben.
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
- keine schwere Verfehlung begangen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt,
Nachweis durch
--> Abfrage des Wettbewerbsregisters (erfolgt durch Vergabestelle);
#
- Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung,
Nachweis durch
--> Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist,
--> Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt,
--> Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz;
#
- Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
Nachweis durch
--> Eigenerklärung; sonst rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde);
#
- Registereintragungen,
Nachweis durch
--> Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer;
#
- Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
Nachweis durch
--> Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen;
#
- Angaben zu Jahresumsatz, einschließlich eines bestimmten Jahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (netto),
+ geforderter Mindestjahresumsatz beträgt: --- ,- €,
+ geforderter Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags beträgt: --- ,- €,
Nachweis durch
--> Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen;
#
- Ausführung von Bauleistungen in den letzten 5 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
Nachweis durch
--> Bescheinigungen des damaligen Auftraggebers über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis;
#
- Angaben zu Arbeitskräften,
Nachweis durch
--> Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal;
#
Sofern in den letzten zwölf Monaten vor Ablauf der Angebotsfrist die vorbenannten und bis zum Ablauf der vorgesehenen Bindefrist gültigen Einzelnachweise der Vergabestelle vorgelegt wurden, reicht die Benennung des Aktenzeichens des damaligen Vergabeverfahrens.
#
Bei Einsatz von Nachunternehmen wesentlicher Leistungen gelten die vorgenannten Regelungen entsprechend.
- Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen auf der Grundlage der Richtlinien zur verkehrsrechtlichen Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - RSA 2021, Ausgabe 2021,
Nachweis durch
--> Teilnahme an einer Schulung/Fortbildung gemäß dem „Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS);
#
- Qualifikation des Unternehmens zur Ausübung von Fahrbahnmarkierungsleistungen,
Nachweis durch
--> Prüfung und Zertifizierung gemäß den „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen“ (ZTV M). Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt.;
#
- Qualifikation des Personals für die Ausübung von Fahrbahnmarkierungsleistungen,
Nachweis durch
--> Teilnahme an einer Schulung/Fortbildung zur geprüften Fachkraft für Fahrbahnmarkierungen gemäß den „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen“ (ZTV M). Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt.;
#
- Qualifikation des Personals für die Beweissicherung,
Nachweis durch
--> Zulassung zum öffentlich bestellten und bei Gericht zugelassenen Beweissicherer;
#
- Qualifikation des Unternehmens, Rohrleitungen in Wasserversorgungssystemen im Rahmen des Technischen Regelwerkes in offener Bauweise zu errichten, instand zu setzen und einzubinden,
Nachweis durch
--> DVGW-Bescheinigung W 3 (Werkstoff: Pe) nach GW 301 oder gleichwertig;
#
- Qualifikation des Unternehmens für die Herstellung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und -kanälen und den zugehörigen Bauwerken,
Nachweis durch
--> Zertifikat der RAL-Gütesicherung Kanalbau GZ 961 Beurteilungsgruppe AK 2 oder gleichwertig;
#
Bei Einsatz von Nachunternehmen gelten die vorgenannten Regelungen entsprechend.
x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße
Fax: +49 361 57-4111299 (Fachaufsicht)
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
-ACHTUNG-
Vergabe unterliegt den Regelungen des Thüringer Vergabegesetzes.
§ 14 ThürVgG findet zusätzlich Anwendung!
Beanstandungen von beabsichtigten Vergabeentscheidungen nach § 14 Abs. 2 ThürVgG sind in Textform zu richten an die unter a) genannte Vergabestelle. Hilft die Vergabestelle der Beanstandung nicht ab, legt sie den Vorgang der Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt vor. Die Vergabekammer erhebt für ihr Tätigwerden Gebühren und Auslagen. Die Höhe der Gebühren betragen mindestens 100 EUR, sollen aber den Betrag von 1.000 EUR nicht übersteigen. Ergibt die Nachprüfung, dass die Beanstandung zu Unrecht erfolgt ist, werden die Gebühren und Auslagen zu Lasten des Beanstandungsführers erhoben.
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Adresse Vergabekammer
Thüringer Landesverwaltungsamt
Vergabekammer
Abteilung 2, Referat 250
Jorge-Semprún-Platz 4
99423 Weimar