Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Universitätsklinikum Halle (Saale (AöR) - Kaufmännische Direktion
Straße, Hausnummer: Ernst-Grube-Straße 30
Postleitzahl (PLZ): 06120
Ort: Halle (Saale)
Telefon: +49 345 5571841
Telefax: +49 345 5571016
E-Mail: vergabe@uk-halle.de
Internet-Adresse: http://www.umh.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
HAL_UK_2025_250161
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
07.10.2025 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
30.11.2025
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=803791
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=803791
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
07.10.2025 - 10:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Geplant ist die Erneuerung der Ophthalmologischen Behandlungseinheiten des Universitätsklinikums Halle im Bereich der Augenklinik.
Ziel der Öffentlichen Ausschreibung ist die Beschaffung eines Systems je LOS zur Patientenversorgung für den gesamten ophthalmologischen Behandlungsbereich, unter anderem Befunderhebung, Befundkontrolle und Behandlungsplanung zur Umsetzung von Therapien (Tumorerkrankung, Netzhautablösungen, Hornhautverletzungen, Traumata, Glaukomerkrankungen etc.).
Unser Bedarf wird in drei Losen vergeben werden:
- LOS 1: Station 2 Zimmer 1 [Bettenhaus I/E06 Raum 611 [1-2-618] rollstuhlgerechte Behandlungseinheit
- LOS 2: Station 2 Zimmer 3 ohne Spaltlampeneinheit; mit Phoropter [Raumnummer 102; 03.E01/24/8903-E01-102]
- LOS 3: Station 2 Zimmer 4 ohne Spaltlampeneinheit; ohne Phoropter [Raumnummer 103; 03.E01/25/8903-E01-103]
Der genaue Bedarf ist in der Anlage Leistungsverzeichnis hinterlegt.
Ziel der Öffentlichen Ausschreibung ist die Beschaffung eines Systems je LOS zur Patientenversorgung für den gesamten ophthalmologischen Behandlungsbereich, unter anderem Befunderhebung, Befundkontrolle und Behandlungsplanung zur Umsetzung von Therapien (Tumorerkrankung, Netzhautablösungen, Hornhautverletzungen, Traumata, Glaukomerkrankungen etc.).
Unser Bedarf wird in drei Losen vergeben werden:
- LOS 1: Station 2 Zimmer 1 [Bettenhaus I/E06 Raum 611 [1-2-618] rollstuhlgerechte Behandlungseinheit
- LOS 2: Station 2 Zimmer 3 ohne Spaltlampeneinheit; mit Phoropter [Raumnummer 102; 03.E01/24/8903-E01-102]
- LOS 3: Station 2 Zimmer 4 ohne Spaltlampeneinheit; ohne Phoropter [Raumnummer 103; 03.E01/25/8903-E01-103]
Der genaue Bedarf ist in der Anlage Leistungsverzeichnis hinterlegt.
b)
CPV-Codes
Ophtalmologische Geräte (33122000-1)
Medizinische Geräte (33100000-1)
c)
Ort der Leistungserbringung
Universitätsklinik Halle (Saale)
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
- LOS 1: Station 2 Zimmer 1 [Bettenhaus I/E06 Raum 611 [1-2-618] rollstuhlgerechte Behandlungseinheit
- LOS 2: Station 2 Zimmer 3 ohne Spaltlampeneinheit; mit Phoropter [Raumnummer 102; 03.E01/24/8903-E01-102]
- LOS 3: Station 2 Zimmer 4 ohne Spaltlampeneinheit; ohne Phoropter [Raumnummer 103; 03.E01/25/8903-E01-103]
- LOS 2: Station 2 Zimmer 3 ohne Spaltlampeneinheit; mit Phoropter [Raumnummer 102; 03.E01/24/8903-E01-102]
- LOS 3: Station 2 Zimmer 4 ohne Spaltlampeneinheit; ohne Phoropter [Raumnummer 103; 03.E01/25/8903-E01-103]
b)
Angebote für Lose
Angebote sind möglich für
maximale Anzahl an Losen: 3
c)
Vergabe von Losen
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
- vollständig ausgefüllte Bewerbererklärung des Landes Sachsen-Anhalt (Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer auszufüllen (oder Nachweis über Präqualifizierung)
- nur im Bedarfsfall Eignungsleihe: rechtsverbindlich unterschriebene Verpflichtungserklärung des Dritten über die verbindliche Verfügbarkeit der für den Auftrag erforderlichen Mittel / Kapazitäten / Ressourcen für den Fall der Beauftragung (in einfacher Kopie)
- aktueller Eintragungs-/ Registernachweise für die natürliche / juristische Person - Nachweise entsprechend der zutreffenden Gesellschaftsform (Kammereintrag für Freiberufler, Partnerschaftsregister, Handelsregister, Gewerbe- oder Bundeszentralregister) mit Angaben zum Geschäftszweck und Auflistung der Gesellschafter und Vertretungsbefugnissen (in einfacher Kopie; nicht älter als 6 Monate)
- nur im Bedarfsfall Eignungsleihe: rechtsverbindlich unterschriebene Verpflichtungserklärung des Dritten über die verbindliche Verfügbarkeit der für den Auftrag erforderlichen Mittel / Kapazitäten / Ressourcen für den Fall der Beauftragung (in einfacher Kopie)
- aktueller Eintragungs-/ Registernachweise für die natürliche / juristische Person - Nachweise entsprechend der zutreffenden Gesellschaftsform (Kammereintrag für Freiberufler, Partnerschaftsregister, Handelsregister, Gewerbe- oder Bundeszentralregister) mit Angaben zum Geschäftszweck und Auflistung der Gesellschafter und Vertretungsbefugnissen (in einfacher Kopie; nicht älter als 6 Monate)
12.
Zuschlagskriterien
100 % Gesamtpreis (brutto)
14.
Sonstige Angaben
1. Anlagen [X], die dem Angebot zwingend beizufügen sind
2. Anlagen [ ] Zutreffendes ankreuzen (bei Entweder/Oder ist eines der beiden Auswahlmöglichkeiten ankreuzen) und dem Angebot beizufügen)
1. [X] dieses Angebotsschreiben vollständig ausgefüllt (Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft ist das Angebotsschreiben von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft auszufüllen.
2. [X] vollständig ausgefülltes Formular „Angaben zum Bieter (Nachunternehmer)“ (Formular UKH) (Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer auszufüllen.
3. [X] vollständig ausgefüllte Bewerbererklärung des Landes Sachsen-Anhalt (Erklärung nach Abschnitt 1) (Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer auszufüllen (oder Nachweis über Präqualifizierung).
4. [X] aktueller Eintragungs-/ Registernachweise für die natürliche / juristische Person - Nachweise entsprechend der zutreffenden Gesellschaftsform (Kammereintrag für Freiberufler, Partnerschaftsregister, Handelsregister, Gewerbe- oder Bundeszentralregister) mit Angaben zum Geschäftszweck und Auflistung der Gesellschafter und Vertretungsbefugnissen (in einfacher Kopie; nicht älter als 6 Monate)
5. [ ] nur im Bedarfsfall: vollständig ausgefüllte Bietergemeinschaftserklärung (Formular UKH) (Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft auszufüllen.
6. [ ] nur im Bedarfsfall bei Bietergemeinschaften mit Nachunternehmern: Auftragsbezogene Darstellung von Struktur, Funktionen, Zuständigkeiten und Abläufe innerhalb der Bewerbergemeinschaft (Ausführungen auf max. 2 DIN A4-Seiten; Darstellung als PDF Datei in selbst zu wählender Form)
7. [ ] nur im Bedarfsfall Eignungsleihe: rechtsverbindlich unterschriebene Verpflichtungs-erklärung des Dritten über die verbindliche Verfügbarkeit der für den Auftrag erforderlichen Mittel / Kapazitäten / Ressourcen für den Fall der Beauftragung (in einfacher Kopie)
8. [X] vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis in den Teilen Los 1 Systemspezifikation; Los 2 Systemspezifikation; Los 3 Systemspezifikation; Lieferung, Installation, Einweisung; Technische Serviceleistungen und IT-Sicherheit (Formular UKH) (Textform)
9. [X] vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Preisblatt (Textform) (für LOS 1, LOS 2 und LOS 3)
10. [X] Angebotszusammenstellung des Bieters inkl. der einzelnen technischen Bezeichnungen seines Angebotes einschließlich der Angabe der Modellnummer und Herstellernummer
11. [X] Nachweis der Konformitätserklärungen / CE-Zertifizierung des angebotenen Systems/ Systeme (Kopie)
12. [X] vollständige Datenblätter/ Prospekte oder Produktbeschreibungen und Bedienungsanleitungen aller angebotenen Positionen in Wort und Bild
13. [X] vollständig ausgefüllte Ergänzende Vertragsbedingungen (Formular UKH) (Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft auszufüllen.
14. [X] vollständig ausgefüllte Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (Formular UKH) (Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer zu unterschreiben (Textform)
15. [X] vollständig ausgefüllte Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (Formular UKH) (Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft auszufüllen.
16. [X] vollständig ausgefüllte Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) (Formular UKH) (Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer zu unterschreiben (Textform)
17. [X] vollständig ausgefüllte Geschäftspartnerbedingungen UKH (in Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft auszufüllen.
18. [X] Standard-Auftragsverarbeitungsvereinbarung inkl. Anlage 1-5
2. Anlagen [ ] Zutreffendes ankreuzen (bei Entweder/Oder ist eines der beiden Auswahlmöglichkeiten ankreuzen) und dem Angebot beizufügen)
1. [X] dieses Angebotsschreiben vollständig ausgefüllt (Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft ist das Angebotsschreiben von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft auszufüllen.
2. [X] vollständig ausgefülltes Formular „Angaben zum Bieter (Nachunternehmer)“ (Formular UKH) (Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer auszufüllen.
3. [X] vollständig ausgefüllte Bewerbererklärung des Landes Sachsen-Anhalt (Erklärung nach Abschnitt 1) (Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer auszufüllen (oder Nachweis über Präqualifizierung).
4. [X] aktueller Eintragungs-/ Registernachweise für die natürliche / juristische Person - Nachweise entsprechend der zutreffenden Gesellschaftsform (Kammereintrag für Freiberufler, Partnerschaftsregister, Handelsregister, Gewerbe- oder Bundeszentralregister) mit Angaben zum Geschäftszweck und Auflistung der Gesellschafter und Vertretungsbefugnissen (in einfacher Kopie; nicht älter als 6 Monate)
5. [ ] nur im Bedarfsfall: vollständig ausgefüllte Bietergemeinschaftserklärung (Formular UKH) (Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft auszufüllen.
6. [ ] nur im Bedarfsfall bei Bietergemeinschaften mit Nachunternehmern: Auftragsbezogene Darstellung von Struktur, Funktionen, Zuständigkeiten und Abläufe innerhalb der Bewerbergemeinschaft (Ausführungen auf max. 2 DIN A4-Seiten; Darstellung als PDF Datei in selbst zu wählender Form)
7. [ ] nur im Bedarfsfall Eignungsleihe: rechtsverbindlich unterschriebene Verpflichtungs-erklärung des Dritten über die verbindliche Verfügbarkeit der für den Auftrag erforderlichen Mittel / Kapazitäten / Ressourcen für den Fall der Beauftragung (in einfacher Kopie)
8. [X] vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis in den Teilen Los 1 Systemspezifikation; Los 2 Systemspezifikation; Los 3 Systemspezifikation; Lieferung, Installation, Einweisung; Technische Serviceleistungen und IT-Sicherheit (Formular UKH) (Textform)
9. [X] vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Preisblatt (Textform) (für LOS 1, LOS 2 und LOS 3)
10. [X] Angebotszusammenstellung des Bieters inkl. der einzelnen technischen Bezeichnungen seines Angebotes einschließlich der Angabe der Modellnummer und Herstellernummer
11. [X] Nachweis der Konformitätserklärungen / CE-Zertifizierung des angebotenen Systems/ Systeme (Kopie)
12. [X] vollständige Datenblätter/ Prospekte oder Produktbeschreibungen und Bedienungsanleitungen aller angebotenen Positionen in Wort und Bild
13. [X] vollständig ausgefüllte Ergänzende Vertragsbedingungen (Formular UKH) (Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft auszufüllen.
14. [X] vollständig ausgefüllte Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (Formular UKH) (Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer zu unterschreiben (Textform)
15. [X] vollständig ausgefüllte Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (Formular UKH) (Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft auszufüllen.
16. [X] vollständig ausgefüllte Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) (Formular UKH) (Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft oder bei einem Nachunternehmereinsatz ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer zu unterschreiben (Textform)
17. [X] vollständig ausgefüllte Geschäftspartnerbedingungen UKH (in Textform); Hinweis: bei einer Bietergemeinschaft ist dieses Formular von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft auszufüllen.
18. [X] Standard-Auftragsverarbeitungsvereinbarung inkl. Anlage 1-5
f49af815-bae1-4a4d-99ed-9d3a3905b71f