Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Verhandlungsvergabe mit TW nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt
Straße, Hausnummer: Freiimfelder Straße 68
Postleitzahl (PLZ): 06112
Ort: Halle (Saale)
Telefon: +49 345 52162127
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Verhandlungsvergabe mit TW nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
12.113-02407-41-0464/25P
3.
Angaben zu Teilnahmeanträgen / Angeboten
a)
Form der Teilnahmeanträge / Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b)
Fristen
Ablauf der Teilnahmefrist
25.09.2025 - 11:00 Uhr
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=802864
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=802864
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
25.09.2025 - 11:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Lieferung eines Laser-Kassettendruckers zzgl. Wartungsvertrag. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Teilnahmeantrag.
b)
CPV-Codes
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) (38000000-5)
c)
Ort der Leistungserbringung
Haferbreiter Weg 132-135, 39576 Stendal
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
ca. 11/2025, spätestens bis 05.12.2025
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Es werden ausschließlich Bieter berücksichtigt, für die keine Ausschlussgründe vorliegen
und die für den Auftrag fachkundig und leistungsfähig (geeignet) sind und beabsichtigen,
ausschließlich Unterauftragnehmer einzusetzen, für die keine Ausschlussgründe
vorliegen, und die geeignet sind. Zur Prüfung des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen ist die Eigenerklärung (Nachweis 2.1, den Vergabeunterlagen
beigefügt) vom Bieter auszufüllen, zu unterzeichnen und einzureichen. Dies gilt - falls
zutreffend - auch für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft und für alle Unternehmen,
an die ein Unterauftrag vergeben werden soll. Zur Prüfung der wirtschaftlichen und
finanziellen sowie technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden keine
weiteren Unterlagen gefordert. Anstelle der genannten Erklärungen und Nachweise
kann eine der im Folgenden genannten Dokumente einer Präqualifizierungsstelle
beigefügt werden, wenn bei dieser Unterlagen mit entsprechendem Inhalt hinterlegt
sind: - die Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer-Lieferanten-Verzeichnis
(ULV-Liste) der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt (www.sachsen-anhalt.abst. de)
oder - ein von einer sonstigen anerkannten Präqualifizierungsstelle ausgefertigtes
Zertifikat (unbeglaubigte Kopie); in dem Zertifikat müssen die Eignungskriterien der
Vergabebestimmungen angegeben sein, die bei der Präqualifizierung geprüft wurden;
die Präqualifizierungsstelle muss den Vergabestellen die Möglichkeit einräumen, die
geprüften Dokumente auf elektronischem Weg einzusehen.
und die für den Auftrag fachkundig und leistungsfähig (geeignet) sind und beabsichtigen,
ausschließlich Unterauftragnehmer einzusetzen, für die keine Ausschlussgründe
vorliegen, und die geeignet sind. Zur Prüfung des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen ist die Eigenerklärung (Nachweis 2.1, den Vergabeunterlagen
beigefügt) vom Bieter auszufüllen, zu unterzeichnen und einzureichen. Dies gilt - falls
zutreffend - auch für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft und für alle Unternehmen,
an die ein Unterauftrag vergeben werden soll. Zur Prüfung der wirtschaftlichen und
finanziellen sowie technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden keine
weiteren Unterlagen gefordert. Anstelle der genannten Erklärungen und Nachweise
kann eine der im Folgenden genannten Dokumente einer Präqualifizierungsstelle
beigefügt werden, wenn bei dieser Unterlagen mit entsprechendem Inhalt hinterlegt
sind: - die Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer-Lieferanten-Verzeichnis
(ULV-Liste) der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt (www.sachsen-anhalt.abst. de)
oder - ein von einer sonstigen anerkannten Präqualifizierungsstelle ausgefertigtes
Zertifikat (unbeglaubigte Kopie); in dem Zertifikat müssen die Eignungskriterien der
Vergabebestimmungen angegeben sein, die bei der Präqualifizierung geprüft wurden;
die Präqualifizierungsstelle muss den Vergabestellen die Möglichkeit einräumen, die
geprüften Dokumente auf elektronischem Weg einzusehen.
4417919b-5def-44c4-abf6-18fbc83deccc