Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Umweltbundesamt
Straße, Hausnummer: Wörlitzer Platz 1
Postleitzahl (PLZ): 06844
Ort: Dessau-Roßlau
E-Mail: refoplan@uba.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
FKZ 3724 37 704 2 // AZ 39 200/0318
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
23.10.2025 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
04.12.2025
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=801528
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=801528
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
23.10.2025 - 10:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
ReFoPlan: „Weiterentwicklung des Produktportfolios des Umweltzeichens Blauer Engel - Rahmenvorhaben 2025“
Das Vorhaben dient der wissenschaftlichen Fundierung der Ableitung ambitionierter Umweltstandards für umweltfreundliche Produkte im Bereich der freiwilligen Produktkennzeichnung mit dem Blauen Engel.
Es sollen die bestehenden Umweltzeichen:
1. DE-UZ 208 Windeln, Damenhygiene- und Inkontinenzprodukte (Absorbierende Hygieneprodukte)
2. DE-UZ 194 Handgeschirrspülmittel und Reiniger für harte Oberflächen,
3. DE-UZ 201 Maschinengeschirrspülmittel und
4. DE-UZ 202 Waschmittel
überarbeitet werden.
Zu den überarbeiteten Produktgruppen sollen Leitfäden mit Ausschreibungsempfehlungen entstehen bzw. aktualisiert werden.
Das Vorhaben dient der wissenschaftlichen Fundierung der Ableitung ambitionierter Umweltstandards für umweltfreundliche Produkte im Bereich der freiwilligen Produktkennzeichnung mit dem Blauen Engel.
Es sollen die bestehenden Umweltzeichen:
1. DE-UZ 208 Windeln, Damenhygiene- und Inkontinenzprodukte (Absorbierende Hygieneprodukte)
2. DE-UZ 194 Handgeschirrspülmittel und Reiniger für harte Oberflächen,
3. DE-UZ 201 Maschinengeschirrspülmittel und
4. DE-UZ 202 Waschmittel
überarbeitet werden.
Zu den überarbeiteten Produktgruppen sollen Leitfäden mit Ausschreibungsempfehlungen entstehen bzw. aktualisiert werden.
c)
Ort der Leistungserbringung
Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
Die Gesamtleistung bildet ein Los.
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Das Vorhaben hat eine Laufzeit von 30 Monaten und beginnt unmittelbar nach Zuschlagserteilung
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Ausreichende Erfahrungen in der Entwicklung von Umweltanforderungen an Produkte und der Umweltkennzeichnung Typ I, nachzuweisen durch Vorlage von 3 erfolgreich abgeschlossene Referenzen zu Projekten mit dem Gegenstand der Entwicklung von Umweltanforderungen (z.B. Mindestanforderungen oder Kriterien für Umweltzeichen, Informationsportale) jeweils nicht älter als 5 Jahre. Die beteiligten Parteien oder Personen sowie die wahrgenommene Aufgabe soll außerdem kurz dargestellt werden.
Ausreichende Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Chemikalienbewertung für Verbraucherprodukte, nachzuweisen durch 3 wissenschaftliche Referenzen, jeweils nicht älter als 5 Jahre.
Ausreichende Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der ökologischen Bewertung von verbrauchernahen Produkten, nachzuweisen durch 3 wissenschaftliche Referenzen, jeweils nicht älter als 5 Jahre.
Ausreichende Kenntnisse zu dem Thema Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette von Produkten, nachzuweisen durch 2 Referenzen, jeweils nicht älter als 5 Jahre.
Ausreichende Kenntnisse zum Thema Berücksichtigung von Umweltanforderungen in der öffentlichen Beschaffung, nachzuweisen durch 2 Referenzen, jeweils nicht älter als 5 Jahre.
Erfahrungen bei der Planung und Durchführung (einschl. Moderation) von Fachgesprächen und Workshops, nachzuweisen durch 3 Referenzen.
Die Zuverlässigkeit ist durch Unterzeichnung der beigefügten Eigenerklärung zu bestätigen.
Der Anbietende bestätigt mit Abgabe seines Angebotes, dass er über die erforderliche Leistungsfähigkeit verfügt, um das Vorhaben vertragsgemäß bearbeiten zu können.
Ausreichende Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Chemikalienbewertung für Verbraucherprodukte, nachzuweisen durch 3 wissenschaftliche Referenzen, jeweils nicht älter als 5 Jahre.
Ausreichende Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der ökologischen Bewertung von verbrauchernahen Produkten, nachzuweisen durch 3 wissenschaftliche Referenzen, jeweils nicht älter als 5 Jahre.
Ausreichende Kenntnisse zu dem Thema Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette von Produkten, nachzuweisen durch 2 Referenzen, jeweils nicht älter als 5 Jahre.
Ausreichende Kenntnisse zum Thema Berücksichtigung von Umweltanforderungen in der öffentlichen Beschaffung, nachzuweisen durch 2 Referenzen, jeweils nicht älter als 5 Jahre.
Erfahrungen bei der Planung und Durchführung (einschl. Moderation) von Fachgesprächen und Workshops, nachzuweisen durch 3 Referenzen.
Die Zuverlässigkeit ist durch Unterzeichnung der beigefügten Eigenerklärung zu bestätigen.
Der Anbietende bestätigt mit Abgabe seines Angebotes, dass er über die erforderliche Leistungsfähigkeit verfügt, um das Vorhaben vertragsgemäß bearbeiten zu können.
12.
Zuschlagskriterien
Die Zuschlagskriterien sind abschließend in der Leistungsbeschreibung benannt.
14.
Sonstige Angaben
Die summierte Gesamtgröße des bei der Angebotsabgabe eingereichten Umsetzungskonzepts darf 8,0 MB nicht überschreiten.
e0b911ec-2fb9-4813-8c34-bfa7ced8bd69