Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- schriftlich (nicht elektronisch)
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
Am Friedhof, Zum Boxberg, Dorfstraße
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
*
LT 01: Allgemeine Leistungen:
Baustelleneinrichtung, Verkehrssicherung, Umleitung, Verkehrsführung
*
LT 02: Erneuerung der Schmutz und Regenwasserkanalisation
ca. 1.690 m³ Erdaushub für Kanalisation, inkl. Hausanschlussleitungen
ca. 405 m Schmutzwasserkanal DN 200 PP, SN 10
ca. 92 m Regenwasserkanal DN 250 PP, SN 10
ca. 3 St Kanalsanierung vorhandener RW-Kanal DN 250/400 (örtlich begrenzte Einzelschäden)
ca. 125 m SW-Hausanschlussleitungen DN 150 PP, SN 10
ca. 120 m RW-Hausanschlussleitungen DN 150 PP, SN 10
ca. 10 St Fertigteil-Schachtbauwerke DN 1000 Sb
ca. 1 St Abwasserpumpstation incl. Ausrüstung, Schacht DN 2000 Sb
ca. 1 St Druckentlastungsschacht DN 800 PP
ca. 22 m SW-Druckleitung DN 80 HDPE; anteilig Wasserhaltung, Verbau, Oberflächenaufbruch / -wiederherstellung
*
LT 03: Erneuerung der Trinkwasserleitungen
ca. 860 m³ Erdaushub für Trinkwasserleitung, incl. Hausanschlussleitungen
ca. 115 m Trinkwasserleitung da 110 x 10,0 PE 100-RC
ca. 190 m Trinkwasserleitung da 90 x 8,2 PE 100-RC
ca. 205 m Trinkwasserleitung da 63 x 5,8 PE 100-RC; Trinkwasserleitungen einschl. Armaturen, Hydranten u. Formstücke
ca. 120 m HAL Trinkwasserleitung da 32 PE 100-RC; anteilige Wasserhaltung, Verbau, Oberflächenaufbruch /-wiederherstellung
h)
Losweise Vergabe
i)
Ausführungsfristen
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
s)
Öffnung der Angebote
t)
Geforderte Sicherheiten
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
- Vorlage der DVGW-Zertifizierung W3 oder entsprechender Fremdüberwachungsnachweis nach DVGW-Regelwerk oder gleichwertiger Nachweis.
- Verzeichnis Nachunternehmerleistung
- Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1
x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße
Auf die nach Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) bestehende Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung beim Auftraggeber gemäß §14(2) ThürVgG, auf das Verfahren im Fall der Nichtabhilfe nach §14(2) ThürVgG und die Kostenfolge nach §14(5) ThürVgG wird hiermit hingewiesen.