Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

FKZ 3724 54 100 0 - Erarbeitung eines Messkonzeptes zur Validierung der Flugzeugklassen AzB (Kurztitel)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

03.09.2025

02.10.2025 10:00

FKZ 3724 54 100 0 // AZ 60 426/0009

Umweltbundesamt

03.09.2025 09:27

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Umweltbundesamt, Referat Z 1.5
Straße, Hausnummer: Wörlitzer Platz 1
Postleitzahl (PLZ): 06844
Ort: Dessau-Roßlau
E-Mail: refoplan@uba.de

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

FKZ 3724 54 100 0 // AZ 60 426/0009

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

02.10.2025 - 10:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

13.11.2025

c)
Sprache

deutsch

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=799279

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

02.10.2025 - 10:00 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

ReFoPlan: „Entwicklung eines Messkonzeptes zur Validierung der zivilen neuen Flugzeugklassen für die Anleitung zur Berechnung von Lärmschutzbereichen (AzB) und der Berechnungsmethode für den Umgebungslärm von Flugplätzen (BUF)“ (Langtitel)
Kurztitel: "Erarbeitung eines Messkonzeptes zur Validierung der Flugzeugklassen AzB"
Nachdem erstmals in der EU-Lärmkartierung 2022 das für die Anwendung auf deutsche Flughäfen neu vorgegebene Berechnungsverfahren BUF angewendet wurde, war erkennbar, dass das neue Berechnungsverfahren teils zu erheblichen Abweichungen gegenüber den bisherigen Verfahren und zu vorliegenden Fluglärmmessergebnissen führt. Für diese Berechnungen kam eine vom DLR entwickelte Flugzeugklasseneinteilung zur Anwendung, die auch für eine Novellierung des Fluglärmschutzgesetzes bzw. der Überarbeitung des untergesetzlichen Regelwerkes AzB genutzt werden soll. Für diese Flugzeuggruppeneinteilung inkl. ihrer neuen flugbetrieblichen und akustischen Ansätze soll in diesem Projekt ein Messkonzept entwickelt werden, dass die Validierung der Datengrundlage in Entfernungen von 15 bis 30 km Entfernung zu einem Flughafen ermöglicht.

c)
Ort der Leistungserbringung

Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.

6.
Angaben zu Losen

a)
Anzahl, Größe und Art der Lose

Die Gesamtleistung bildet ein Los.

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

Das Vorhaben hat eine Laufzeit von 20 Monaten und beginnt unmittelbar nach Zuschlagserteilung.

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

Die Anbietenden und gegebenenfalls Kooperationspartnerinnen und -partner haben ihre Eignung zur vertragsgemäßen Bearbeitung wie folgt nachzuweisen:
Fachkunde:
- Kenntnisse der Akustik:
Kurzinformationen über einschlägige erfolgreich abgeschlossene Projekte /Arbeitsschwerpunkte/Veröffentlichungen oder sonstige Aktivitäten (2 Referenzen, jeweils nicht älter als 7 Jahre mit Angabe der jeweiligen Projektlaufzeit und -inhalt)
- Kenntnisse der Regelungen zum Schutz vor Fluglärm:
Kurzinformationen über einschlägige erfolgreich abgeschlossene Projekte /Arbeitsschwerpunkte/Veröffentlichungen oder sonstige Aktivitäten (2 Referenzen, jeweils nicht älter als 7 Jahre mit Angabe der jeweiligen Projektlaufzeit und -inhalt)
- Kenntnisse von Messungen und Anwendung von Messnormen:
Kurzinformationen über einschlägige erfolgreich abgeschlossene Projekte /Arbeitsschwerpunkte/Veröffentlichungen oder sonstige Aktivitäten (2 Referenzen, jeweils nicht älter als 7 Jahre mit Angabe der jeweiligen Projektlaufzeit und -inhalt)
- Das Unternehmen/die Institution verfügt über ausreichend qualifiziertes Personal (vgl. auch Nr. 6.1), um den Auftrag in der vorgegebenen Qualität und Zeit zu erbringen:
formfreie Erklärung/Bestätigung im Angebot, sowie Kurzdarstellung des Personaleinsatzes einschlich Kurzvorstellung der Personenqualifikationen (Kurz-Steckbriefe einschließlich Darlegung der Berufserfahrung (kann in anonymisierter Form erfolgen)).
Die Zuverlässigkeit ist durch Unterzeichnung der beigefügten Eigenerklärung zu bestätigen.
Der Anbieter bestätigt mit Abgabe seines Angebotes, dass er über die erforderliche Leistungsfähigkeit verfügt, um das Vorhaben vertragsgemäß bearbeiten zu können.

12.
Zuschlagskriterien

Die Zuschlagskriterien sind abschließend in der Leistungsbeschreibung benannt.

14.
Sonstige Angaben

Die summierte Gesamtgröße des bei der Angebotsabgabe eingereichten Umsetzungskonzepts darf 8,0 MB nicht überschreiten.


ac9aaf99-8ff9-4779-b818-e8de076e1480