Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Team I 1.5
Straße, Hausnummer: Militärringstraße 1000
Postleitzahl (PLZ): 50737
Ort: Köln
Telefon: +49 22195714263
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de/
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
6002912161-BAPersBw I 3.5.2.3
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
16.10.2025 - 13:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
11.12.2025
c)
Sprache
deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=799044
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=799044
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
DELE Spanisch Zertifikat "Nivel A1"
Vermittlung der Grundkenntnisse in Spanisch.
Die Teilnehmenden (TN) lernen alltägliche, häufig verwendete Ausdrücke sowie einfache Sätze zur Erfüllung unmittelbarer Bedürfnisse zu verstehen und anzuwenden. Die gesprochene Sprache soll in diesem Kurs im Vordergrund stehen.
Die Maßnahme soll mindestens folgende Kenntnisse und Kompetenzen vermitteln:
- Hören: Einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen
- Sprechen: u. a. Persönliche Informationen geben, Personen begrüßen, Fragen stellen, sich in einfachen Situationen verständigen (Gastronomie, Geschäfte), Menschen und Orte beschreiben.
- Lesen: u. a. Einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. auf Schildern und Plakaten
- Schreiben: u. a. Formulare, z.B. im Hotel ausfüllen
- Vokabeln: u. a. Orte & Länder, Nationalitäten, Nummern, Wetter, Familie, Wochentage, die Stadt
- Grammatik: u. a. Wortarten & Konjugationen, Adjektive, Präsens, Perfekt
- Durchführung der Prüfung in Präsenz
DELE Spanisch Zertifikat "Nivel A2"
Aufbauend auf den bereits vorhandenen Grundkenntnissen Spanisch A1 sollen diese aufgefrischt und erweitert werden sowie weitere Spanisch-Kenntnisse vermittelt werden.
Hinzu kommt ein gutes Verständnis für die grundlegende Grammatik.
Die gesprochene Sprache soll in diesem Kurs im Vordergrund stehen.
Die Maßnahme soll den TN mindestens folgende Kenntnisse und Kompetenzen vermitteln:
- Sprechen: Mit einfachen Sätzen Kurzgespräche führen, die den Alltag betreffen, z. B. über sich und seine Gefühle; Objekte, Personen, Orte beschreiben; über Freizeit- und Zeitpläne (auch in Zukunft); In einfachen Worten Aspekte der Vergangenheit und des Umfeldes sowie Fragestellungen im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
- Schreiben: Verschiedene Arten von Texten schreiben, z. B. Postkarten und kleine Geschichten
- Vokabeln: U. a. körperliche Adjektive, das Zuhause, Objekte, Freizeitaktivitäten, Gewichte und Messungen, Körperteile
- Grammatik: U. a. unregelmäßige Verben im Präsens, Personalpronomen, Ausdrücke im Imperativ, Verwendung von "ser" und "estar", este/esta/estos/estas, ese/esa/esos/esas, Tener que/hay, que/ lo mejor es -
- Durchführung der Prüfung in Präsenz
Rahmenvertrag mit Laufzeit bis zum 31.12.2027, mit Verlängerungsoption um bis zu 2 Jahren.
Geplant sind insgesamt 2 Abrufe pro Jahr (jeweils 1 Abruf pro Modul).
Nur eine Position - Losaufteilung nicht möglich
Vermittlung der Grundkenntnisse in Spanisch.
Die Teilnehmenden (TN) lernen alltägliche, häufig verwendete Ausdrücke sowie einfache Sätze zur Erfüllung unmittelbarer Bedürfnisse zu verstehen und anzuwenden. Die gesprochene Sprache soll in diesem Kurs im Vordergrund stehen.
Die Maßnahme soll mindestens folgende Kenntnisse und Kompetenzen vermitteln:
- Hören: Einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen
- Sprechen: u. a. Persönliche Informationen geben, Personen begrüßen, Fragen stellen, sich in einfachen Situationen verständigen (Gastronomie, Geschäfte), Menschen und Orte beschreiben.
- Lesen: u. a. Einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. auf Schildern und Plakaten
- Schreiben: u. a. Formulare, z.B. im Hotel ausfüllen
- Vokabeln: u. a. Orte & Länder, Nationalitäten, Nummern, Wetter, Familie, Wochentage, die Stadt
- Grammatik: u. a. Wortarten & Konjugationen, Adjektive, Präsens, Perfekt
- Durchführung der Prüfung in Präsenz
DELE Spanisch Zertifikat "Nivel A2"
Aufbauend auf den bereits vorhandenen Grundkenntnissen Spanisch A1 sollen diese aufgefrischt und erweitert werden sowie weitere Spanisch-Kenntnisse vermittelt werden.
Hinzu kommt ein gutes Verständnis für die grundlegende Grammatik.
Die gesprochene Sprache soll in diesem Kurs im Vordergrund stehen.
Die Maßnahme soll den TN mindestens folgende Kenntnisse und Kompetenzen vermitteln:
- Sprechen: Mit einfachen Sätzen Kurzgespräche führen, die den Alltag betreffen, z. B. über sich und seine Gefühle; Objekte, Personen, Orte beschreiben; über Freizeit- und Zeitpläne (auch in Zukunft); In einfachen Worten Aspekte der Vergangenheit und des Umfeldes sowie Fragestellungen im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
- Schreiben: Verschiedene Arten von Texten schreiben, z. B. Postkarten und kleine Geschichten
- Vokabeln: U. a. körperliche Adjektive, das Zuhause, Objekte, Freizeitaktivitäten, Gewichte und Messungen, Körperteile
- Grammatik: U. a. unregelmäßige Verben im Präsens, Personalpronomen, Ausdrücke im Imperativ, Verwendung von "ser" und "estar", este/esta/estos/estas, ese/esa/esos/esas, Tener que/hay, que/ lo mejor es -
- Durchführung der Prüfung in Präsenz
Rahmenvertrag mit Laufzeit bis zum 31.12.2027, mit Verlängerungsoption um bis zu 2 Jahren.
Geplant sind insgesamt 2 Abrufe pro Jahr (jeweils 1 Abruf pro Modul).
Nur eine Position - Losaufteilung nicht möglich
b)
CPV-Codes
Allgemeine und berufliche Bildung (80000000)
c)
Ort der Leistungserbringung
Online
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
keine Losaufteilung
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Beginn: 01.01.2026
Ende: 31.12.2027
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Es handelt sich um 1 Maßnahme pro Jahr und Modul. Der Abschluss eines Rahmenvertrages über zwei Jahre wird angestrebt
Ende: 31.12.2027
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Es handelt sich um 1 Maßnahme pro Jahr und Modul. Der Abschluss eines Rahmenvertrages über zwei Jahre wird angestrebt
9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
Keine
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Gemäß Bewerbungsbedingungen (Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B))
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
k.A.
12.
Zuschlagskriterien
siehe Vergabeunterlagen
fca8c636-e1c6-423a-aa59-c96505e55b89