Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
Ortsteil Pfiffelbach
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Die Maßnahme wird durch einen Fördermittelgeber gefördert. Die Aufmaße- und Rechnungslegung sind entsprechend den Forderungen der Fördermittelgeber aufzustellen.
- ca. 1.00 m Bauzaun errichten und vorhalten
- ca. 10 m² Pflasterbelag abbrechen
- ca. 2 m³ Klärgrube entleeren u. abbrechen
- ca. 1,5 m³ Kopfloch im Gebäude aufstemmen u. v. Hand ausheben
- ca. 70 m² Fassadengerüst erstellen u. vorhalten
- ca. 20 m² Ergänzungsmauerwerk am Giebel, d = 11,5 cm
- ca. 50 m² Kalk-Zementputz mit Gewebeeinlage
- ca. 50 m² mineral. Oberputz mit Anstrich
- ca. 5 m² Sockelputz mit Anstich
- ca. 100 m³ Oberboden abtragen u. seitl. Lagern
- ca. 80 m³ Fundamentaushub Einzel-u. Streifenfundamente
- ca. 17 m³ Einzel-u. Streifenfundamente C25/30 betonieren
- ca. 90 m² Schalung f. Einzel- u. Streifenfundamente
- ca. 1,5 to Betonstahl S, M
- ca. 150 lfd.m Ringerder V4A auf Rundstahl liefern u. verlegen
- ca. 110 m³ Rohrgrabenaushub m. Entsorgung
- ca. 40 m³ Rohrgrabenaushub m. Wiederverfüllung
- ca. 200 m³ Auffüllung Schotter, FSS 0/45
- ca. 30 m PP SN 10 DN 150 Abwasserrohr verlegen
- ca. 110 m PP SN 10 DN 100 Abwasserrohr verlegen
- 4 Stck DN 400 Kontrollschächte
- 1 Stck Betonschächte DN 1000 - 1250 mm
- ca. 8 Stck Kernbohrungen DN 100- DN 200
- ca. 150 m² Kies 16/32 mm unter Containeranlage inkl. Vliesunterlage
- ca. 220 m² Betonpflaster liefern u. verlegen
- ca. 175 m Tiefbord 8/30 cm liefern u. einbauen
- ca.40 m Tiefbord 8/40 cm liefern u. einbauen
- ca. 6 lfd.m Palisaden 12/18, l = 0,40-0,80 m
- ca. 18 lfd.m Betonblockstufen 15/30 cm liefern u. einbauen
- ca. 8 lfd.m Winkelstützen, = 1,0 m, H = 0,55-1,05 m liefern u. einbauen
- ca. 10 lfd.m Handlauf aus Edelstahl liefern u. einbauen
- ca. 9 lfd.m Flachstahlgeländer bei Beh.-Rampe liefern u. einbauen
- ca. 100 m³ Oberboden andecken und planierten
- ca. 350 m² Rasenansaat
- ca. 20 Stck Kleinstäucher pflanzen
h)
Losweise Vergabe
i)
Ausführungsfristen
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen.
siehe Vergabeunterlagen
Mit dem Angebot ist das Formblatt 213 und die Eigenerklärung gemäßt ThürVgG einzureichen. Die Eigenerklärung ist der Vergabestelle mit Abgabe des Angebotes vollständig ausgefüllt vorzulegen. Wird keine unterschriebene Eigenerklärung abgegeben, wird das Angebot gemäß § 8 Abs. 1 Satz 3 ThürVgG vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
t)
Geforderte Sicherheiten
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße
Jorge-Semprún-Platz 4
99423 Weimar
Es wird darauf hingeweisen, dass die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung bei der Vergabestelle nach § 14 ThürVgG besteht.