Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Verhandlungsvergabe mit TW nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein
Straße, Hausnummer: Vorstadt 74-76
Postleitzahl (PLZ): 55411
Ort: Bingen am Rhein
Telefon: +49 6721 306406
Telefax: +49 6721 306155
E-Mail: tizian.zeitz@wsv.bund.de
Internet-Adresse: https://www.abladeoptimierung-mittelrhein.wsv.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Verhandlungsvergabe mit TW nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
3806E-233.03/E/202/100/10/0001/6: Kampfmittel
3.
Angaben zu Teilnahmeanträgen / Angeboten
a)
Form der Teilnahmeanträge / Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b)
Fristen
Ablauf der Teilnahmefrist
18.09.2025 - 10:00 Uhr
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=798022
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=798022
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
18.09.2025 - 10:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein (WSA Rhein) verfolgt das Vorhaben „Ab-ladeoptimierung der Fahrrinnen am Mittelrhein (AOMR)“. Bei diesem Projekt geht es um die Erhöhung der Fahrinnentiefe zwischen Budenheim bei Mainz und St. Goar (Rhein-km 508,00 bis Rhein-km 557,00) von 1,90 m auf 2,10 m unter GlW20 2022. Das Ziel soll u.a. durch die Errichtung von Regelungsbauwerken und Sohlabträge in der Fahrrinne erreicht werden. Das Projektgebiet ist in drei Teilabschnitte, die parallel bearbeitet werden, aufgeteilt:
- Teilabschnitt 1, „Oestrich“ und „Kemptener Fahrwasser“, Rhein-km 508,00 bis 528,00
- Teilabschnitt 2, „Lorcher Werth“ und „Bacharacher Werth“, Rhein-km 528,00 bis 547,50
- Teilabschnitt 3, „Jungferngrund“ und „Geisenrücken“, Rhein-km 547,50 bis 557,00
Die genaue Lage der einzelnen Maßnahmen und der Sohlabtragsflächen im Projektgebiet kann den beigefügten Planunterlagen entnommen werden.
Im Rahmen des Projekts AOMR soll auf Grund der Sohleingriffe eine Kampfmittelsondierung mit anschließender Räumung durchgeführt werden. Bei der zu vergebenden Leistung handelt es sich um
- die Fachplanung und die örtliche Bauüberwachung der Kampfmittelräumung nach den Baufachlichen Richtlinien Kampfmittelräumung (BFR KMR) des Bundes,
im Rahmen des Projektes AOMR. Diese Ausschreibung umfasst die Teilabschnitte 2 u. 3 des Projektgebiets.
- Teilabschnitt 1, „Oestrich“ und „Kemptener Fahrwasser“, Rhein-km 508,00 bis 528,00
- Teilabschnitt 2, „Lorcher Werth“ und „Bacharacher Werth“, Rhein-km 528,00 bis 547,50
- Teilabschnitt 3, „Jungferngrund“ und „Geisenrücken“, Rhein-km 547,50 bis 557,00
Die genaue Lage der einzelnen Maßnahmen und der Sohlabtragsflächen im Projektgebiet kann den beigefügten Planunterlagen entnommen werden.
Im Rahmen des Projekts AOMR soll auf Grund der Sohleingriffe eine Kampfmittelsondierung mit anschließender Räumung durchgeführt werden. Bei der zu vergebenden Leistung handelt es sich um
- die Fachplanung und die örtliche Bauüberwachung der Kampfmittelräumung nach den Baufachlichen Richtlinien Kampfmittelräumung (BFR KMR) des Bundes,
im Rahmen des Projektes AOMR. Diese Ausschreibung umfasst die Teilabschnitte 2 u. 3 des Projektgebiets.
c)
Ort der Leistungserbringung
Planungsleistung im Büro, Vor-Ort-Termine an der Projektstrecke und im WSA Rhein Standort Bingen
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
a) Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Gewichtung: 10 %
Bewertungsmaßstab:
5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: ≥ 1.500.000 €/a
4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: ≥ 1.000.000 €/a
3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: ≥ 500.000 €/a
2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: ≥ 200.000 €/a
1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: > 0,00 €/a
0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: 0,00 €/a
b) Umsatz des Unternehmens der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Gewichtung: 45 %
5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: ≥ 500.000 €/a
4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: ≥ 400.000 €/a
3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: ≥ 300.000 €/a
2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: ≥ 200.000 €/a
1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: > 0,00 €/a
0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: 0,00 €/a
c) Vergleichbare Referenzprojekte des Bewerbers in den letzten drei abge-schlossenen Geschäftsjahren.
Gewichtung: 45 %
Bewertungsmaßstab:
5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: 5 vergleichbare Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren zzgl. einer Akquiseliste bei mehr als 5 ver-gleichbaren Referenzprojekten
4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: 4 vergleichbare Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren
3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: 3 vergleichbare Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren
2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: 2 vergleichbare Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren
1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: 1 vergleichbares Referenzprojekt in den letzten 3 Jahren
0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: 0 vergleichbare Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren
Als vergleichbare Referenzprojekte werden Planungsleistungen und örtliche Bauüberwachungen, die im Zusammenhang mit Kampfmittelsondierungen und -räumungen in Gewässern durchgeführt wurden, anerkannt.
Gewichtung: 10 %
Bewertungsmaßstab:
5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: ≥ 1.500.000 €/a
4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: ≥ 1.000.000 €/a
3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: ≥ 500.000 €/a
2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: ≥ 200.000 €/a
1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: > 0,00 €/a
0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: 0,00 €/a
b) Umsatz des Unternehmens der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Gewichtung: 45 %
5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: ≥ 500.000 €/a
4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: ≥ 400.000 €/a
3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: ≥ 300.000 €/a
2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: ≥ 200.000 €/a
1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: > 0,00 €/a
0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: 0,00 €/a
c) Vergleichbare Referenzprojekte des Bewerbers in den letzten drei abge-schlossenen Geschäftsjahren.
Gewichtung: 45 %
Bewertungsmaßstab:
5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: 5 vergleichbare Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren zzgl. einer Akquiseliste bei mehr als 5 ver-gleichbaren Referenzprojekten
4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: 4 vergleichbare Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren
3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: 3 vergleichbare Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren
2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: 2 vergleichbare Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren
1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: 1 vergleichbares Referenzprojekt in den letzten 3 Jahren
0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: 0 vergleichbare Referenzprojekte in den letzten 3 Jahren
Als vergleichbare Referenzprojekte werden Planungsleistungen und örtliche Bauüberwachungen, die im Zusammenhang mit Kampfmittelsondierungen und -räumungen in Gewässern durchgeführt wurden, anerkannt.
12.
Zuschlagskriterien
siehe Vergabeunterlagen
14.
Sonstige Angaben
Der Auftraggeber behält sich gemäß § 12 (4) UVgO vor, den Zuschlag auch ohne vorherige Verhandlung auf ein Erstangebot zu erteilen.
15.
Begrenzung der Anzahl der Bewerber
Max. 5
3fc51584-5acf-420d-a0e8-d27e5fdf7749