Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Passau Los1 Sträucher auf den Stock setzen 8000 m²
Bäume fällen bis 40 cm BHD 1500 Stück
Bäume fällen über 40 cm BHD 5 Stück
Mulchen von Stockausschlag und Wurzelbrut 7000 m²
Rückschnitt von Gehölzaufwuchs i. d. Wasserwechselzone u. Steinwurf 3000 m²
Lichtraumprofil wieder herstellen 1000 m
Bäume aufasten 30 Stück
Grabenschnitt 100 m
Deggendorf Los 2 Sträucher auf den Stock setzen 6.000 m²
Straubing Los 3 Sträucher auf den Stock setzen 1.500 m²
Rückschnitt von Gehölzaufwuchs i. d. Wasserwechselzone u. Steinwurf 120 m²
Bäume fällen bis 60 cm BHD 15 Stück
Rückschnitt von Kopfweiden 70 Stück
Lichtraumprofil wieder herstellen 23.000 m
Bäume aufasten 1.000 Stück
Grabenschnitt 2.500 m
Regensburg Los 4 Sträucher auf den Stock setzen 21.000 m²
Bäume fällen bis 40 cm BHD 40 Stück
Bäume fällen über 40 cm BHD 6 Stück
Mulchen von Stockausschlag und Wurzelbrut 21.000 m²
Rückschnitt von Gehölzaufwuchs i. d. Wasserwechselzone u. Steinwurf 10.000 m²
Wurzelstöcke ausfräsen 60 Stück
Rückschnitt von Kopfweiden 10 Stück
Lichtraumprofil wieder herstellen 14.000 m
Bäume aufasten 15 Stück
Grabenschnitt 9.000 m
h)
Losweise Vergabe
(Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
i)
Ausführungsfristen
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen.
Die Nachforderung von Leistungsbezogenen Unterlagen ist ausgeschlossen. Das gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
t)
Geforderte Sicherheiten
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
a) Jahresdurchschnittlicher Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre,
Mindestanforderung: mind. 150.000€/Jahr pro angebotenen Los
b) Referenzen vergleichbarer Leistungen der letzten 5 Geschäftsjahre,
Mindestanforderung: 3 Referenzen verlgeichbarer Leistungen
c) Jahresdurchschnittliche Beschäftigte der letzten 3 Geschäftsjahre,
Mindestanforderung: mind. 1 Facharbeiter und 2 Helfer pro angebotenen Los
------
Das Formblatt ‚Eigenerklärung zur Eignung‘ steht auf der e-Vergabeplattform des
Bundes
( https://www.evergabe-online.de/start.html?3) bei der Bekanntmachung über den
Button ‚Ausschreibungsunterlagen einsehen‘ (ausfüllbar) zur Verfügung.
Typ Anzahl:
technische Ausstattung leichte Motorsäge (ca. 2kW) 2
(eigen oder fremd) mittelschwere Motorsäge (ca. 4 kW) 1
Freischneider mit div. Schneidgarnituren 1
Hochentaster/Stangensäge 1
Forst(spezial)-Schlepper mit Seilwinde 1
Forwarder/Rückezug/Forst(spezial)-Schlepper mit Kran-Rückeanhänger 1
Hacker/Häckselgerät 1
Transportfahrzeug/Pritschenwagen/Pickup 1
personelle Ausstattung Meister
Facharbeiter/Maschinenführer 1
Hilfskraft/Helfer 2
Los 2 Deggendorf Mindestanforderung Geräte u. Personal:
Typ Anzahl:
technische Ausstattung leichte Motorsäge (ca. 2kW) 2
(eigen oder fremd) mittelschwere Motorsäge (ca. 4 kW) 1
Freischneider mit div. Schneidgarnituren 1
Transportfahrzeug/Pritschenwagen/Pickup 1
personelle Ausstattung Meister
Facharbeiter/Maschinenführer 1
Hilfskraft/Helfer 2
Los 3 Straubing Mindestanforderung Geräte u. Personal:
Typ Anzahl:
technische Ausstattung leichte Motorsäge (ca. 2kW) 2
(eigen oder fremd) mittelschwere Motorsäge (ca. 4 kW) 1
Freischneider mit div. Schneidgarnituren 1
Hacker/Häckselgerät 1
Hochentaster/Stangensäge 1
Forst(spezial)-Schlepper mit Seilwinde 1
Forwarder/Rückezug/Forst(spezial)-Schlepper mit Kran-Rückeanhänger 1
Transportfahrzeug/Pritschenwagen/Pickup 1
personelle Ausstattung Meister
Facharbeiter/Maschinenführer 1
Hilfskraft/Helfer 2
Los 4 Regensburg Mindestanforderung Geräte u. Personal:
Typ Anzahl:
technische Ausstattung leichte Motorsäge (ca. 2kW) 2
(eigen oder fremd) mittelschwere Motorsäge (ca. 4 kW) 1
Freischneider mit div. Schneidgarnituren 1
Hochentaster/Stangensäge 1
Forst(spezial)-Schlepper mit Seilwinde 1
Forwarder/Rückezug/Forst(spezial)-Schlepper mit Kran-Rückeanhänger 1
Forst(spezial)-Schlepper mit Mulcher 1
Hacker/Häckselgerät 1
Transportfahrzeug/Pritschenwagen/Pickup 1
personelle Ausstattung Meister
Facharbeiter/Maschinenführer 1
Hilfskraft/Helfer 2
Mit weniger Geräten/Personal als in den Mindestanforderungen angegeben, ist die ausgeschriebene Leistung nicht zu erbringen.
--------
Sollte ein Bieter auf mehr als ein Los ein Angebot abgeben, so hat er dies im Bauablaufplan plausibel darzustellen, dass er auch bei einem Zuschlag auf mehrere Lose in der Lage ist diese abzuarbeiten.
x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße
Dezernat U 20- Nachprüfungsstelle -
Am Propsthof 51
53121 Bonn
Telefax: 0228 42968-9010
E-Mail-Adresse: gdws@wsv.bund.de