Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Landkreis Harz - Vergabestelle
Straße, Hausnummer: F.-Ebert-Straße 42
Postleitzahl (PLZ): 38820
Ort: Halberstadt
Telefon: +49 3941 59704237
E-Mail: vergabestelle@kreis-hz.de
Internet-Adresse: http://www.kreis-hz.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
2025/010 LÖ 126/25
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
26.09.2025 - 11:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
19.12.2025
c)
Sprache
deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=796857
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=796857
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
26.09.2025 - 11:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Konzeption und Durchführung einer Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III
hier: "Horizont - Perspektiven und Chancen schaffen!"
Das hier thematisierte Projekt stellt ein niederschwelliges (modulares) Unterstützungsangebot dar, welches sich im Wesentlichen an Personen mit multiplen Belastungslagen richtet. Die maßgeblichen Zielstellungen sind hierbei eine psychosoziale Stabilisierung der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten und damit einhergehend eine möglichst umfangreiche berufliche (Re-) orientierung, sowie die Aneignung von angemessenen Kompetenzen im Umgang mit den diversen digitalen Angeboten (z.B. der Sozialversicherungs- oder Rentenversicherunsträger). Des Weiteren beinhaltet die Maßnahme eine optionale Praktikumsphase inklusive eines dazugehörigen Coachinganteils. Mithilfe einer solchen ausgeschriebenen Leistung soll langfristig die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung angestrebt oder alternativ der Übergang in weiterführende Angebote der KoBa Harz erreicht werden.
hier: "Horizont - Perspektiven und Chancen schaffen!"
Das hier thematisierte Projekt stellt ein niederschwelliges (modulares) Unterstützungsangebot dar, welches sich im Wesentlichen an Personen mit multiplen Belastungslagen richtet. Die maßgeblichen Zielstellungen sind hierbei eine psychosoziale Stabilisierung der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten und damit einhergehend eine möglichst umfangreiche berufliche (Re-) orientierung, sowie die Aneignung von angemessenen Kompetenzen im Umgang mit den diversen digitalen Angeboten (z.B. der Sozialversicherungs- oder Rentenversicherunsträger). Des Weiteren beinhaltet die Maßnahme eine optionale Praktikumsphase inklusive eines dazugehörigen Coachinganteils. Mithilfe einer solchen ausgeschriebenen Leistung soll langfristig die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung angestrebt oder alternativ der Übergang in weiterführende Angebote der KoBa Harz erreicht werden.
c)
Ort der Leistungserbringung
06484 Quedlinburg
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Ausführungsbeginn: 02.02.2026
Ausführungsende: 31.01.2027
Ausführungsende: 31.01.2027
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Die Zahlungsbedingungen ergeben sich aus den abzuschließenden Verträgen.
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Mit dem Angebot sind gem. § 35 UVgO beizubringen:
- allgemeine Anbieterdarstellung
- Referenzliste und Nachweis über Erfahrungen / Fachkunde
- allg. Erklärungen zur Bietereignung gem. den Verdingungsunterlagen
- Darstellung über regionale Arbeitsmarktkenntnisse
- Maßnahmekonzept
- Angaben zu den Räumlichkeiten
- Preisblatt
Ausführliche Erläuterungen sowie die entsprechenden Vordrucke sind in den Verdingungsunterlagen enthalten, zu beachten und entsprechend zu verwenden.
- allgemeine Anbieterdarstellung
- Referenzliste und Nachweis über Erfahrungen / Fachkunde
- allg. Erklärungen zur Bietereignung gem. den Verdingungsunterlagen
- Darstellung über regionale Arbeitsmarktkenntnisse
- Maßnahmekonzept
- Angaben zu den Räumlichkeiten
- Preisblatt
Ausführliche Erläuterungen sowie die entsprechenden Vordrucke sind in den Verdingungsunterlagen enthalten, zu beachten und entsprechend zu verwenden.
12.
Zuschlagskriterien
Die Zuschlagskriterien ergeben sich aus den Ausschreibungsunterlagen.
13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
14.
Sonstige Angaben
Nachprüfstelle für behauptete Vergabeverstöße:
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, E.-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale)
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, E.-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale)
95aa995c-66f1-4498-bc76-2f3c51387d7a