Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Ausstellungsarchitektur der Wanderausstellung „Planetary Health Experience“

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

21.08.2025

19.09.2025 12:00

RuV-11000-2025-165

1

Verfahren

Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)

21.08.2025 04:45

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft
und Technik (AdöR)
Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Ausstellungsarchitektur der Wanderausstellung „Planetary Health Experience“
Beschreibung: Werkplanung, Produktion und Aufbau der Ausstellungsarchitektur der Wanderausstellung „Planetary Health Experience“
Kennung des Verfahrens: 69ee4eaa-c1e8-4768-803e-f2559b182d61
Interne Kennung: RuV-11000-2025-165
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 92521100Museumsausstellungen
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Museumsinsel 1
Ort: München
Postleitzahl: 80538
NUTS-3-Code: München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform
einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients
der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-
Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten
Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu
gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-
Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen. Die technischen
Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und
Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die
Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-
Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und
Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform
sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-
Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabeonline.
info bereit.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Insolvenz: Angaben zu Insolvenz, Zuverlässigkeit und Abgaben gemäß Formblatt L 124 und Russlandbezug gemäß Formblatt L 127
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Ausstellungsarchitektur der Wanderausstellung „Planetary Health Experience“
Beschreibung: Werkplanung, Produktion und Aufbau der Ausstellungsarchitektur der Wanderausstellung „Planetary Health Experience“
Interne Kennung: RuV-11000-2025-165
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 92521100Museumsausstellungen
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Museumsinsel 1
Ort: München
Postleitzahl: 80538
NUTS-3-Code: München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 30/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 06/03/2026
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 1. Unternehmensbezogene Kriterien:
Mind. 3 abgeschlossene Referenzprojekte seit 2015 mit folgenden Mindestanforderungen:
- Ausstellungsbau in vergleichbarer Größenordnung und vergleichbarer Komplexität (bei allen Referenzen)
- Abstimmung mit anderen (mind. 1 weiteren) Gewerken im Rahmen der Ausführung (bei allen Referenzen)
- im Bereich Wissensvermittlung (mind. 2 Referenzen), nicht im Kontext Messe/Showroom
- freistehende Holzstruktur-Bauweise mit vergleichbaren statischen Anforderungen (mind. 1 Referenz)

2. Personenbezogene Kriterien
a) Projektleiter / Projektleiterin:
Namentliche Nennung eines verantwortlichen Projektleiters / einer verantwortlichen Projektleiterin und Beschreibung der bisherigen Erfahrung im Ausstellungsbereich:
- Mind. 3-jährige Berufserfahrung im Bereich Projektleitung in der Planung und Umsetzung von Ausstellungsbau
- Mind. 1 abgeschlossenes Referenzprojekt seit 2022 mit folgenden Mindestanforderungen:
• Ausstellungsbau in vergleichbarer Größenordnung und vergleichbarer Komplexität
• Abstimmung mit anderen (mind. 1 weiteren) Gewerken
• im Bereich Wissensvermittlung, nicht im Kontext Messe/Showroom

b) Allgemeine Anforderungen jeweils an Projektleitung und an das übrige Team im Gesamten:
- Erfahrung im Bau von Ausstellungsarchitektur in vergleichbarer Größenordnung und vergleichbarer Komplexität
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit einem Museum als öffentlicher Auftraggeber
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Designern/Architekten
5.1.10 Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/09/202512:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=795794
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=727729
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/09/202512:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Angaben zur Eignung
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum des Eröffnungstermins: 19/09/202512:15
Ort des Eröffnungstermins: Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 80538 München
Eröffnungstermin - Beschreibung: Keine Bieter zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag
interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen
Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen
Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der
Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind
gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei
der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in
den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann
gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der
Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren
Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein
Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information
geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per
Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt
am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft
und Technik (AdöR)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft
und Technik (AdöR)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft
und Technik (AdöR)
Organisation, die Angebote bearbeitet: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft
und Technik (AdöR)
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft
und Technik (AdöR)
Identifikationsnummer: 143/241/10063
Postanschrift: Museumsinsel 1
Ort: München
Postleitzahl: 80538
NUTS-3-Code: München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@deutsches-museum.de
Telefon: +49 89 2179427
Fax: +49 89 217999427
Internet-Adresse: http://www.deutsches-museum.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Identifikationsnummer: DE 811335517
Ort: München
Postleitzahl: 80534
NUTS-3-Code: München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 89-21762411
Fax: +49 89-21762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b5119ce1-3a75-485a-92a5-92641d32a838- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/08/202516:34
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


69ee4eaa-c1e8-4768-803e-f2559b182d61