Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Forschungsprojekt - DZSF - Planungsleistungen Erprobungs-Schallschutzwand Walddrehna - Lph 1-2

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

06.10.2025 (letzte Änderung am 06.10.2025)

20.11.2025 12:00

111vb/025-0099#005

Eisenbahnbundesamt

06.10.2025 12:32

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Eisenbahn-Bundesamt
Straße, Hausnummer: Heinemannstraße 6
Postleitzahl (PLZ): 53175
Ort: Bonn

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

111vb/025-0099#005

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

20.11.2025 - 12:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

20.02.2026

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=794560

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

20.11.2025 - 12:00 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Das Offene Digitale Testfeld (ODT) des DZSF im Raum Halle (Saale) - Cottbus - Niesky soll die Beschleunigung der Einführung neuer Technologien und weiterer Innovationen im Schienenverkehr ermöglichen. Fester Bestandteil des Offenen Digitalen Testfelds ist das LärmLab, in dem zur Reduzierung von Schall und Erschütterungen durch den Bahnverkehr geforscht wird. Das LärmLab dient der Erprobung und Weiterentwicklung von innovativen Maßnahmen für den Lärm- und Erschütterungsschutz unter Realbedingungen. Für die Quantifizierung der akustischen Wirksamkeit von innovativen Maßnahmen sind Messungen in der Betriebsumgebung geeignet. Für die Untesuchung von innovativen Aufsätzen auf Schallschutzwänden oder Wandmaterialien wird eine Erprobungs-SSW benötigt.

b)
CPV-Codes

Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen (71240000-2)


Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung (71242000-6)

c)
Ort der Leistungserbringung

53175 Bonn (Bonn, Kreisfreie Stadt)/ Walddrehna im Landkreis Elbe-Elster

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

Die Eignungskriterien für die Teilnahme an dieser öffentlichen Ausschreibung lauten: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Unterpunkt 3.2. BIETERINFORMATION), wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Unterpunkt 3.3.); sowie Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Unterpunkt 3.4.). Bei Bietergemeinschaften ist kurz darzustellen, wie die Partner zu einer Teilleistung beitragen und die Eignung im gesamten Projekt sichergestellt wird.
Eignungskriterien werden nicht gewichtet. Die Prüfung erfolgt aufgrund der eingereichten Eigenerklärung zur Eignung (Anlage 3) und der Referenzliste (Anlage 2). Nachweise werden nur vom späteren Auftragnehmer abgefordert.
3.2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
In Bezug auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit müssen folgende Anforderungen vom Bieter erfüllt werden:
Nachweis über die Qualifikation des Büros mit objektbezogener Eignung
Zum Nachweis der technischen Fachkunde und Leistungsfähigkeit hat der Bieter folgende Referenzenprojekte und Präqualifikationsnachweise aus den vergangenen 3 Jahren darzulegen:
1. Benennung von drei Referenzprojekten aus dem Bereich Verkehrsinfrastruktur, welche zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen unter Mitwirkung des eigenen Unternehmens bearbeitet werden oder abgeschlossen sind, darunter:
- Mindestens ein Projekt für eine Objektplanung oder Errichtung einer Schallschutzwand nach RIL 804.5501 von mindestens 3 m Höhe und mindestens 200 m Länge als abgeschlossene und abgenommene Maßnahme. .
- Mindestens 3 Leistungsphasen der Lph 1 bis 7 der HOAI für Ingenieurbauwerke im Bereich der Eisenbahn.
2. Eignungsnachweis „Bauen unter Eisenbahnbetrieb“ durch Vorlage einer PQ.
Vorlage mindestens einer bestehenden, zum Zeitpunkt der Antragsstellung gültigen Präqualifikation „Baumaßnahmen, bei denen Kenntnisse im Eisenbahnbetrieb erforderlich sind“, der Bieter muss erklären, welche Präqualifikation(en) er hat.
Nachweis über die Qualifikation des Personals mit objektbezogener Eignung
Projektleiter:
Vom Bieter ist zu bestätigen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen die künftigen Projektleiter, die die nachstehenden Anforderungen erfüllen:
- Ausbildung: mindestens abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium des Bauingenieurwesens, Verkehrswesens oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Berufserfahrung: mindestens 5-jährige Berufserfahrung in der Leitung der Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen von Ingenieurbauwerken
- Referenzen: mindestens eine Planungsleistung eines verkehrlichen Infrastrukturprojektes (Schiene oder Straße) als Planungs-/Projektleiter mit gewerkeübergreifender Koordination
Die fachliche Eignung der bearbeitenden Person ist individuell nachzuweisen. Ein tabellarischer Lebenslauf ist beizufügen.
Fachplaner Ingenieurbauwerk:
Vom Bieter ist zu bestätigen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen die künftigen Fachplaner die nachstehenden Anforderungen erfüllen:
- Ausbildung: mindestens abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium des Bauingenieurwesens, Verkehrswesens oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Berufserfahrung: mindestens 3-jährige Berufserfahrung im Tätigkeitsbereich/auf dem Fachgebiet Planung von Ingenieurbauwerken
Referenzen: mindestens eine Planungsleistung einer Erneuerung oder eines Neubaus eines vergleichbaren Ingenieurbauwerks (Straßen- / Eisenbahnbrücke oder Stützwand)
Die fachliche Eignung der bearbeitenden Personen ist individuell nachzuweisen. Ein tabellarischer Lebenslauf ist jeweils beizufügen.

12.
Zuschlagskriterien

Preis (50 %)
Qualität (50 %)
Details siehe BIETERINFORMATION und LEISTUNGSBESCHREIBUNG

14.
Sonstige Angaben

Bitte entnehmen Sie die Details der Ausschreibung den veröffentlichten Unterlagen, insbesondere der LEISTUNGSBESCHREIBUNG und BIETERINFORMATION.


6061c44c-584d-4ea4-9d72-7116ffb6d998