Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Straße, Hausnummer: Sautierstraße 32
Postleitzahl (PLZ): 79104
Ort: Freiburg
Telefon: +49 228303-16625
Telefax: +49 228303-49819
Internet-Adresse: https://www.evergabe-online.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
141-2025-0198
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
15.09.2025 - 23:59 Uhr
Ablauf der Bindefrist
31.12.2025
c)
Sprache
deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=794546
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=794546
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Durchführung von Umzugs- und Entsorgungsdienstleistungen für das Hauptzollamt ( HZA) Saarbrücken - Dienstort Kaiserlautern innerhalb von Kaiserslautern.
Der Umzug muss verbindlich innerhalb des Zeitrahmens von der KW 49 bis KW 51/2025 durchgeführt und am 18.12.2025 abgeschlossen werden.
Der Umzug des Zollamtes (ZA) mit den Sachgebieten und der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) von der Liegenschaft in der Von-Miller-Str. 13 in 67661 Kaiserslautern umfasst im Wesentlichen:
-ZA incl. der Sachgebiete = Z1: ca. 32 Büroarbeitsplätze und
-FKS = Z3: ca. 55 Plätze
(bestehend jeweils aus Bürodrehstuhl, Schreibtisch, Bürostand- oder -rollcontainern sowie Arbeitsplatz-PC mit CPU-Einheit, Tastatur, Maus, Monitor und Kabel)
Weitere Einzelheiten sind den Anlagen Umzugsgut_Z1_... und Umzugsgut_Z3_... sowie den beiden Entsorgungslisten zu entnehmen.
Die Teilnahme an der Vor-Ort-Besichtigung der Umzugsliegenschaften (Verlade-und Zielorte) ist zwingende Voraussetzung für die weitere Beteiligung am
Vergabeverfahren.
Die Anmeldefrist für die Vor-Ort-Besichtigung endet am 05.09.2025 um 11.00 Uhr. Die weiteren Details zur Anmeldung sind der laufenden Nummer 7 der Vergabeunterlage "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen.
Der Umzug muss verbindlich innerhalb des Zeitrahmens von der KW 49 bis KW 51/2025 durchgeführt und am 18.12.2025 abgeschlossen werden.
Der Umzug des Zollamtes (ZA) mit den Sachgebieten und der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) von der Liegenschaft in der Von-Miller-Str. 13 in 67661 Kaiserslautern umfasst im Wesentlichen:
-ZA incl. der Sachgebiete = Z1: ca. 32 Büroarbeitsplätze und
-FKS = Z3: ca. 55 Plätze
(bestehend jeweils aus Bürodrehstuhl, Schreibtisch, Bürostand- oder -rollcontainern sowie Arbeitsplatz-PC mit CPU-Einheit, Tastatur, Maus, Monitor und Kabel)
Weitere Einzelheiten sind den Anlagen Umzugsgut_Z1_... und Umzugsgut_Z3_... sowie den beiden Entsorgungslisten zu entnehmen.
Die Teilnahme an der Vor-Ort-Besichtigung der Umzugsliegenschaften (Verlade-und Zielorte) ist zwingende Voraussetzung für die weitere Beteiligung am
Vergabeverfahren.
Die Anmeldefrist für die Vor-Ort-Besichtigung endet am 05.09.2025 um 11.00 Uhr. Die weiteren Details zur Anmeldung sind der laufenden Nummer 7 der Vergabeunterlage "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen.
b)
CPV-Codes
Umzugsdienste (98392000)
c)
Ort der Leistungserbringung
Hauptzollamt (HZA) Saarbrücken
Von-Miller-Straße 13
67661 Kaiserslautern
Von-Miller-Straße 13
67661 Kaiserslautern
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
keine Losaufteilung
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Beginn: 01.12.2025
Ende: 18.12.2025
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Der Umzug des ZA ist innerhalb der 51. KW 2025 und von der FKS im Zeitraum der 49. bis 51. KW 2025 innerhalb des Stadtgebietes Kaiserslautern durchzuführen.
Ende: 18.12.2025
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Der Umzug des ZA ist innerhalb der 51. KW 2025 und von der FKS im Zeitraum der 49. bis 51. KW 2025 innerhalb des Stadtgebietes Kaiserslautern durchzuführen.
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Zahlungen erfolgen nach § 17 VOL/B.
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Als Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV, § 33 UVgO) des Bieters wird auf den Vordruck "Fragebogen zur Eignungsprüfung" verwiesen.
Dieses Formular umfasst auch die nachfolgend aufgeführten Eigenerklärungen bezüglich:
- Eigenerklärung Unternehmensdarstellung
- Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung
- Eigenerklärung zur Vorlage einer mit der geforderten Leistung vergleichbaren Referenz aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre.
Falls dem Bieter aus stichhaltigem Grund die Benennung einer vergleichbaren Referenz nicht möglich sein sollte, kann er seine Leistungsfähigkeit durch andere, von der Auftraggeberin als geeignet angesehene Unterlagen belegen.
- Eigenerklärung zur Verpflichtungserklärung Externer
Für die Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Sinne von § 33 UVgO ist der Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung einzureichen.
Im Falle der Eignungsleihe ist das Formular "Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe" (vom /von den betreffenden Drittunternehmen auszufüllen, mit Firmenstempel zu versehen und zu unterschreiben) vorzulegen.
Dieses Formular ist für das/die betreffenden Drittunternehmen nur dann abzugeben, wenn ein Bieter für den vorliegenden öffentlichen Auftrag im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und
berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt bzw. auf deren Ressourcen zurückgegriffen werden soll (Näheres siehe Ziffer 6.3 der ABB).
Mit dem Angebot ist der Vordruck "Eigenerklärungen" abzugeben. In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen bzw. zwingenden Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Dieses Formular umfasst auch die nachfolgend aufgeführten Eigenerklärungen bezüglich:
- Eigenerklärung Unternehmensdarstellung
- Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung
- Eigenerklärung zur Vorlage einer mit der geforderten Leistung vergleichbaren Referenz aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre.
Falls dem Bieter aus stichhaltigem Grund die Benennung einer vergleichbaren Referenz nicht möglich sein sollte, kann er seine Leistungsfähigkeit durch andere, von der Auftraggeberin als geeignet angesehene Unterlagen belegen.
- Eigenerklärung zur Verpflichtungserklärung Externer
Für die Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Sinne von § 33 UVgO ist der Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung einzureichen.
Im Falle der Eignungsleihe ist das Formular "Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe" (vom /von den betreffenden Drittunternehmen auszufüllen, mit Firmenstempel zu versehen und zu unterschreiben) vorzulegen.
Dieses Formular ist für das/die betreffenden Drittunternehmen nur dann abzugeben, wenn ein Bieter für den vorliegenden öffentlichen Auftrag im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und
berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt bzw. auf deren Ressourcen zurückgegriffen werden soll (Näheres siehe Ziffer 6.3 der ABB).
Mit dem Angebot ist der Vordruck "Eigenerklärungen" abzugeben. In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen bzw. zwingenden Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen.
12.
Zuschlagskriterien
Preis
13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss
gesamtschuldnerisch haftend
14.
Sonstige Angaben
Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen / Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch auf der E-Vergabeplattform unter https://www.evergabe-online.de. Die Nutzungsbedingungen der E-Vergabe sind zu beachten.
Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe gem. § 7 Abs. 4 UVgO i.V.m. § 11 Abs. 3 VgV erhalten Sie über den LINK https://www.evergabe-online.info/vgv11.
Auf Antrag des Bewerbers / Bieters wird ihm durch die Vergabestelle das Formular "Bewerber- / Bietergemeinschaft" zur Verfügung gestellt.
Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe gem. § 7 Abs. 4 UVgO i.V.m. § 11 Abs. 3 VgV erhalten Sie über den LINK https://www.evergabe-online.info/vgv11.
Auf Antrag des Bewerbers / Bieters wird ihm durch die Vergabestelle das Formular "Bewerber- / Bietergemeinschaft" zur Verfügung gestellt.
a64d5e93-2685-4ca9-baf3-7ab4f3bf8c67