Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Winterdienst LSBB, RB Nord, SM Stendal, 2025/26 - 2028/29, Fahrzeug 1

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

08.08.2025

26.08.2025 10:00

N-231-2025-L-00006

Sachsen-Anhalt: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt

08.08.2025 08:37

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt RB Nord
Straße, Hausnummer: Sachsenstraße 11a
Postleitzahl (PLZ): 39576
Ort: Stendal

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

N-231-2025-L-00006

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

26.08.2025 - 10:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

30.09.2025

c)
Sprache

deutsch

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793218

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Winterdienst auf Bundes- und Landesstraßen, LSBB Sachsen-Anhalt, SM Stendal, Wintersaison 2025/26 bis 2028/29 Fahrzeug 1
Winterdienstsaison jeweils vom 01.11. bis 30.03.
2025/26, 2026/27, 2027/28, 2028/29

b)
CPV-Codes

Glatteisbeseitigung (90630000)


Schneeräumung (90620000)

c)
Ort der Leistungserbringung

Bundes- und Landesstraßen im Zuständigkeitsbereich der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, Regionalbereich Nord, Straßenmeisterei Stendal

6.
Angaben zu Losen

a)
Anzahl, Größe und Art der Lose

keine Losaufteilung

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

Beginn: 01.11.2025
Ende: 31.03.2029

9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen

Es werden keine Sicherheitsleistungen gefordert.

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

gemäß Rahmenvertrag (inkl. Anlage 1b und weitere)

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind der Vergabestelle mit dem Angebot vorzulegen:

- HVA L-StB Eigenerklärung zur Eignung

- Alternative zur HVA L-StB Eigenerklärung Eignung: Eintragungsnachweis mit Zertifikatsnummer in einem amtlichen Verzeichnis entsprechend § 35 Abs. 6 UVgO (z.B. Zertifizierung nach AVPQ im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen der Industrie und Handelskammern für den Liefer- und Dienstleistungsbereich)

Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:

- Erklärung der Tariftreue und Entgeltgleichheit gem. TVergG LSA

- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gem. TVergG LSA

- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit das Unternehmen beitragspflichtig ist) vom nicht präqualifizierten Bieter und von jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft sowie von anderen nicht präqualifizierten Unternehmen, sofern dies erforderlich ist

- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) vom nicht präqualifizierten Bieter und von jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft sowie von anderen nicht präqualifizierten Unternehmen, sofern dies erforderlich ist

- rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan vom nicht präqualifizierten Bieter und von jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft sowie von anderen nicht präqualifizierten Unternehmen, sofern dies erforderlich ist

- Gewerbeanmeldung vom nicht präqualifizierten Bieter und von jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft sowie von anderen nicht präqualifizierten Unternehmen, sofern dies erforderlich ist

- Berufs-/Handelsregisterauszug vom nicht präqualifizierten Bieter und von jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft sowie von anderen nicht präqualifizierten Unternehmen, sofern dies erforderlich ist

- Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise vom nicht präqualifizierten Bieter und von jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft sowie von anderen nicht präqualifizierten Unternehmen, sofern dies erforderlich ist

- Bestätigung der in der HVA L-StB Eigenerklärung Eignung angezeigten Jahresumsätze durch einen vereidigten Wirtschaftsprüfer/Steuerberater oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vom nicht präqualifizierten Bieter und von jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft sowie von anderen nicht präqualifizierten Unternehmen, sofern dies erforderlich ist

- Zusicherung der Betriebshaftpflichtversicherung bzw. einen entsprechenden Versicherungsnachweis über die in der HVA L-StB Eigenerklärung Eignung gemachten Versicherungssummen vom nicht präqualifizierten Bieter und von jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft sowie von anderen nicht präqualifizierten Unternehmen, sofern dies erforderlich ist

- Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis entsprechend der in der HVA L-StB Eigenerklärung Eignung gemachten Referenzangaben vom nicht präqualifizierten Bieter und von jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft sowie von anderen nicht präqualifizierten Unternehmen, sofern dies erforderlich ist

- entsprechende Nachweise zu den in der HVA L-StB Eigenerklärung Eignung gemachten Angaben zur Verfügbarkeit von Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung vom nicht präqualifizierten Bieter und von jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft sowie von anderen nicht präqualifizierten Unternehmen, sofern dies erforderlich ist
-----------------------------------------------------------------------
WICHTIGER Hinweis: Ein präqualifiziertes Unternehmen hat sicherzustellen, dass hinterlegte Referenzen auf die ausgeschriebene Leistung anzuwenden sind. Dabei gelten die Anforderungen entsprechend der HVA L-StB Eigenerklärung Eignung (siehe Ausschreibungsunterlagen).

12.
Zuschlagskriterien

Preis

13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss

Gesamtschuldnerisch haftbare Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter

14.
Sonstige Angaben

Es werden ausschließlich elektronische Angebote akzeptiert. Die Vergabeunterlagen sowie ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden nur in elektronischer Form, Download unter: http://www.evergabe-online.de, zur Verfügung gestellt. Die Bieterkommunikation erfolgt ebenfalls ausschließlich über das Internetportal www.evergabe-online.de. Es gelten die Nutzungsbedingungen der e-Vergabe-Plattform des Bundes.


7fe0a35d-e63c-4bc8-b1e3-e005be79140a