Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Beschränkte Ausschreibung mit TW nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Lutherstadt Wittenberg - Der Oberbürgermeister - Justiziariat
Straße, Hausnummer: Lutherstraße 56
Postleitzahl (PLZ): 06886
Ort: Lutherstadt Wittenberg
Telefon: +49 3491 42191151
E-Mail: vergabestelle@wittenberg.de
Internet-Adresse: http://www.wittenberg.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Beschränkte Ausschreibung mit TW nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
OB2-V-2025-22_D
3.
Angaben zu Teilnahmeanträgen / Angeboten
a)
Form der Teilnahmeanträge / Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
- schriftlich (nicht elektronisch)
- auf dem Postweg
- per Telefax
- auf sonstigem Wege:
Email
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
b)
Fristen
Ablauf der Teilnahmefrist
20.08.2025 - 20:00 Uhr
c)
Sprache
Deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=791643
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=791643
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
20.08.2025 - 20:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Winterdienst an bebauten und unbebauten Objekten der Lutherstadt Wittenberg
nach Straßenreinigungssatzung
nach Straßenreinigungssatzung
c)
Ort der Leistungserbringung
Lutherstadt Wittenberg einschl. der Ortsteile
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
Die Vergabe erfolgt in 5 Losen, Aufteilung losweise nach Gebietsflächen. Angebote können für alle Lose eingereicht werden, Vergabe von maximal 2 Losen pro Firma, wegen der Gleichzeitigkeit der Erbringung der Leistung.
c)
Vergabe von Losen
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Beginn: 15.11.2025 bis 15.03.2026
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
- Formblatt 124 LD (liegt der Bekanntmachung bei)
- Eignungskriterien im Sinne von § 33 UVgO , Firmensitz und Firmenprofil, Nachweise
ihrer Fachkunde und Leistungsfähigkeit (Technikliste/Personal), Referenzliste für
vergleichbare Leistungen mit Ansprechpartner und Telefon-Nr. und die
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, der Berufsgenossenschaft und
der Krankenkasse sind vorzulegenoder
- Eintragung in das Unternehmer-Lieferanten-Verzeichnis der ABSt Sachsen-Anhalt
(nachzulesen unter www.sachsen-anhalt.abst.de , „Rubrik ULV“ oder einer anerkannten
Präqualifizierungsliste
b)
Die Vergabe erfolgt nur an den Dienstleister oder Auftragnehmer, welcher Anhand von
Meteorologische Informationen zum Beispiel durch den DWD (Deutscher Wetterdienst)
in der Lage ist, bei Glatteisbildung und Schneefall geeignete
Maßnahmen zum Streuen und Räumen einzuleiten.Diese Wettervorhersagen sind als
Nachweis der Dokumentation bei Abforderungbeizubringen.
Zusätzlich ist ein gebundenes Winterdienstbuch zu führen. Hier ist täglich die erbrachte
Dienstleistung für den gesamten Vergabezeitraum zu dokumentieren.
- Eignungskriterien im Sinne von § 33 UVgO , Firmensitz und Firmenprofil, Nachweise
ihrer Fachkunde und Leistungsfähigkeit (Technikliste/Personal), Referenzliste für
vergleichbare Leistungen mit Ansprechpartner und Telefon-Nr. und die
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, der Berufsgenossenschaft und
der Krankenkasse sind vorzulegenoder
- Eintragung in das Unternehmer-Lieferanten-Verzeichnis der ABSt Sachsen-Anhalt
(nachzulesen unter www.sachsen-anhalt.abst.de , „Rubrik ULV“ oder einer anerkannten
Präqualifizierungsliste
b)
Die Vergabe erfolgt nur an den Dienstleister oder Auftragnehmer, welcher Anhand von
Meteorologische Informationen zum Beispiel durch den DWD (Deutscher Wetterdienst)
in der Lage ist, bei Glatteisbildung und Schneefall geeignete
Maßnahmen zum Streuen und Räumen einzuleiten.Diese Wettervorhersagen sind als
Nachweis der Dokumentation bei Abforderungbeizubringen.
Zusätzlich ist ein gebundenes Winterdienstbuch zu führen. Hier ist täglich die erbrachte
Dienstleistung für den gesamten Vergabezeitraum zu dokumentieren.
12.
Zuschlagskriterien
Preis
13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
8ce16841-7ced-47aa-a989-c7f4ef77274b