Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt RB Ost
Straße, Hausnummer: Gropiusallee 1
Postleitzahl (PLZ): 06846
Ort: Dessau-Roßlau
Telefon: +49 34065090
Telefax: +49 34065092100
Internet-Adresse: http://www.lsbb.sachsen-anhalt.de/
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
O-231-2025-L-00008
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
02.09.2025 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
01.10.2025
c)
Sprache
deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=791421
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=791421
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Räumen und/oder Streuen auf Straßen im Gebiet der SM Zerbst in der Winterdiensaison 2025 bis 2029
Gestellung eines Fahrzeugs inkl. Fahrer und Winterdienstausrüstung für die Durchführung des Winterdienstes auf Straßen. Der Umfang richtet sich nach den jeweiligen Witterungsbedingungen.
Gestellung eines Fahrzeugs inkl. Fahrer und Winterdienstausrüstung für die Durchführung des Winterdienstes auf Straßen. Der Umfang richtet sich nach den jeweiligen Witterungsbedingungen.
b)
CPV-Codes
Glatteisbeseitigung (90630000)
Schneeräumung (90620000)
c)
Ort der Leistungserbringung
Bundesstraßen im Stadtgebiet Dessau-Roßlau im Zuständigkeitsbereich der
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, Regionalbereich
Ost, Straßenmeisterei Zerbst
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt, Regionalbereich
Ost, Straßenmeisterei Zerbst
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
keine Losaufteilung
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Beginn: 01.11.2025
Ende: 31.03.2029
Ende: 31.03.2029
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind der Vergabestelle mit dem Angebot
vorzulegen:
- HVA L-StB Angebotsschreiben
- HVA L-StB Eigenerklärung Eignung
- HVA L-StB Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen
- HVA L-StB Erklärung Bietergemeinschaft
- Leistungsbeschreibung Gestellungsvertrag mit Anlage 1-4
- Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein)
-Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen.Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, welche mehr als drei Jahre zurückliegen.Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in mindestens 2 Fällen vergleichbare Leistungen erbracht.
-Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
-Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
- HVA L-StB Verpflichtungserklärung
- Erklärung zur Tariftreue- und Entgeltgleichheit gem. TVergG LSA
- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gem. TVergG LSA
- Einverständniserklärung zum Cartracking für Nachunternehmer im Winterdienst (freiwillig)
- gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, der Krankenkassen und der Berufsgenossenschaft
- Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise.
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe.Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir im Auftragsfall eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1.000.000€* und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1.000.000€* abschließen werde(n).
vorzulegen:
- HVA L-StB Angebotsschreiben
- HVA L-StB Eigenerklärung Eignung
- HVA L-StB Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen
- HVA L-StB Erklärung Bietergemeinschaft
- Leistungsbeschreibung Gestellungsvertrag mit Anlage 1-4
- Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein)
-Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen.Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, welche mehr als drei Jahre zurückliegen.Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in mindestens 2 Fällen vergleichbare Leistungen erbracht.
-Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
-Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
- HVA L-StB Verpflichtungserklärung
- Erklärung zur Tariftreue- und Entgeltgleichheit gem. TVergG LSA
- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gem. TVergG LSA
- Einverständniserklärung zum Cartracking für Nachunternehmer im Winterdienst (freiwillig)
- gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, der Krankenkassen und der Berufsgenossenschaft
- Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise.
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe.Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir im Auftragsfall eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1.000.000€* und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1.000.000€* abschließen werde(n).
12.
Zuschlagskriterien
Preis
13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss
Gesamtschuldnerisch haftbare Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter
14.
Sonstige Angaben
Es werden ausschließlich elektronische Angebote akzeptiert. Die Vergabeunterlagen sowie ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden nur in elektronischer Form, Download unter: http://www.evergabe-online.de, zur Verfügung gestellt. Die Bieterkommunikation erfolgt ebenfalls ausschließlich über das Internetportal www.evergabe-online.de. Es gelten die Nutzungsbedingungen der e-Vergabe-Plattform des Bundes.
d3a61e14-6233-4790-869a-e2c5bb697873