Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Bundesamt für Naturschutz
Straße, Hausnummer: Konstantinstr. 110
Postleitzahl (PLZ): 53179
Ort: Bonn
E-Mail: Vergaben@BfN.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
Z3-53202-2025-T-12
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
27.08.2025 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
26.09.2025
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=791190
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=791190
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
27.08.2025 - 10:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Das Ziel dieses Gutachtens ist es, öffentlichkeitsfähige, monetäre Kennzahlen für Bestäuberleistungen in Deutschland zu identifizieren, kritisch zu analysieren und deren internationale An-schlussfähigkeit, insbesondere innerhalb der Europäischen Union (EU), zu bewerten. Bestäuber sind von zentraler Bedeutung für die landwirtschaftliche Produktion und die Erhaltung der biolo-gischen Vielfalt, da sie einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung von Nutz- und Wildpflanzen leisten. Die Ermittlung monetärer Kennzahlen für diese Bestäuberleistungen ermöglicht eine informierte und auf Fakten basierende Kommunikation des ökonomischen Werts von Bestäuberleistungen und trägt zur Förderung einer nachhaltigen und evidenzbasierten Biodiversitätsbewertung bei. Darüber hinaus soll geprüft werden, ob alternative Ökosystemleistungen als Proxy für die Bewertung von Biodiversität geeigneter sein könnten.
c)
Ort der Leistungserbringung
wird nicht vorgegeben
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Die Eignungskriterien sind im Dokument "03_Besondere Bewerbungsbedignungen_Hinweise für dieses Verfahren" aufgelistet
12.
Zuschlagskriterien
Sieh hierzu Dokument "03_Besondere Bewerbungsbedingungen_Hinweise für dieses Verfahren" und "04_Bewertungsmatrix"
14.
Sonstige Angaben
Wenn Sie an dem Auftrag interessiert sind, reichen Sie bitte bis zum 27. August 2025 / 10:00 Uhr (Angebotsfrist) Ihr Angebot und den vollständig ausgefüllten Angebotsvordruck unter Beifügung der Unterlagen der Eignung- und Zuschlagskriterien elektronisch über die E-Vergabeplattform des Bundes ein. Verspätet eingehende Angebote können nicht berücksichtigt werden.
Fragen zur Ausschreibung sind auschließlich über die E-Vergabeplattform des Bundes in deutscher Sprache zulässig. Mündliche/Telefonische Anfragen werden nicht beantwortet.
Als Bindefrist wird der 26. September 2025 festgelegt.
Fragen zur Ausschreibung sind auschließlich über die E-Vergabeplattform des Bundes in deutscher Sprache zulässig. Mündliche/Telefonische Anfragen werden nicht beantwortet.
Als Bindefrist wird der 26. September 2025 festgelegt.
e8caa02d-28ef-46dd-a67c-d3f53a414f95