Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
Lopshorner Weg 84
32832 Augustdorf
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
An der Standortschießanlage (StOSchAnl) in Augustdorf sollen Holzverschalungen (Bretter) erneuert werden. Es wird angenommen, dass beim Ausbau der Holzschalung die Unterkonstruktion aus Holzlatten beschädigt werden, sodass auch diese erneuert werden müssen. Die Erneuerung ist nötig, da die Holzbauteile durch Geschosse (Projektile) beschädigt wurden. Die Holzschalung dient als Ab- und Rückprallschutz. Außerdem sollen vereinzelte lose Bretter, die sich von der Unterkonstruktion (Lattung) gelöst haben, befestigt werden. Im Wesentlichen beziehen sich die Arbeiten auf die Schießstände A1, A2 und A3 auf folgende Arbeiten:
• An den Seitenwänden der Zielgeländeflächen soll im unteren Bereich, die Holzverschalungen inkl. Unterkonstruktion ausgetauscht werden.
• An den Blenden im Bereich der Zielgeländeflächen werden ebenfalls Holzschalungen/Holzunterkonstruktion ausgetauscht.
• An den Höhenblenden befinden sich teilweise zwischen der vorhandenen Schalungen Spalte von > 4,5 mm, die mit neuen Brettern überdeckt werden sollen.
An den D-Ständen sind nur geringfügig Holzbauarbeiten außen an den Geschoßfangkammern auszuführen.
Lagermöglichkeiten für die Materialien sind vorhanden und zuvor mit der Bauleitung abzustimmen. Grundlage für die Ausführung der Arbeiten sind die Baufachlichen Richtlinien (BFR) für Standortschießanlagen einschließlich aller gültigen Anhänge.
g)
Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden
h)
Losweise Vergabe
i)
Ausführungsfristen
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen.
Eignungsnachweis (124), Erklärung Holzprodukte (248), ggf. Nachunternehmerleistung (233), Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
s)
Öffnung der Angebote
t)
Geforderte Sicherheiten
u)
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße
Fontainengraben 200
53123 Bonn