Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

SDL RIM Magdeburg (8 Lose)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

30.07.2025

01.09.2025 14:00

13-25-00064

Bundesagentur für Arbeit

30.07.2025 04:30

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Bundesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: SDL RIM Magdeburg (8 Lose)
Beschreibung: Sicherheitsdienst
Kennung des Verfahrens: 5ce9a13c-f878-41e2-a8f3-1c9ccd898d6d
Interne Kennung: 13-25-00064
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Entfällt.
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79710000Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
2.1.2 Erfüllungsort
Ort: RIM Magdeburg
Postleitzahl: 39104
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Es wird eine Kündigungsmöglichkeit zum 31.01.2029 mit einer Frist von 8 Monaten vereinbart.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 8
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 8
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Schwere Verfehlung: Vordrucke D.7 und D.8 (Erklärung zwingende und fakultative
Ausschlussgründe): Eigenerklärungen des Bieters/des
bevollmächtigten Mitglieds der Bietergemeinschaft (BG) zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124
GWB im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung,
Zahlung von Steuern oder Sozialversicherungsbeiträgen,
sozial- und arbeitsrechtlichen Verpflichtungen, Insolvenz,
anderen schweren beruflichen Verfehlungen,
wettbewerbsverzerrenden Verhaltensweisen, Interessenkonflikt
aus Beratungstätigkeiten, Auskünften und Informationen. Bei
Bildung von Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaften ist
hinsichtlich des Nichtvorliegens von zwingenden bzw.
fakultativen Ausschlussgründen (§§ 123, 124 GWB) auf alle
Teilnehmer der Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft
abzustellen. Bei Bildung von Bewerber- bzw.
Bietergemeinschaften müssen die Erklärungen für alle
Teilnehmer der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft abgegeben
werden. Sollte bei einem Teilnehmer oder mehreren
Teilnehmern der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft ein
einschlägiger Ausschlusstatbestand vorliegen, ist dessen Name
bzw. sind deren Namen auf der gesondert beizufügenden
Anlage zu vermerken und zu erläutern, warum dennoch eine
Teilnahme an dem gegenständlichen Vergabeverfahren
möglich sein soll.
Vordruck D.6 (Erklärung Eignungsleihe) und Vordruck D.2
(Erklärung Unterauftrag): Angabe der Teile des Auftrags mit
Absicht der Unterbeauftragung/Eignungsleihe und Benennung
der bereits feststehenden Unterauftragnehmer. Bestätigung,
dass im Hinblick auf die angegebenen Unternehmen keine
Ausschlusstatbestände im Sinne der in den Vordrucken D.7
und D.8 angegebenen Tatbestände vorliegen bzw. dass die
Vergabestelle entsprechend informiert wird, wenn derartige
Ausschlussgründe vorliegen und die entsprechenden
Nachweise (z.B. Verpflichtungserklärungen) beigefügt sind oder
spätestens nach entsprechender Aufforderung vor
Zuschlagserteilung eingereicht werden.
Vordruck D.0 (Angebotsschreiben): Bei Aufträgen ab einer
Höhe von 30.000 € ohne Mwst. fordert die Vergabestelle für
den Bieter/jedes Mitglied einer BG, der/die den Zuschlag
erhalten soll, vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem
Wettbewerbsregister nach § 6 des
Wettbewerbsregistergesetzes (WRegG) an. Dafür sind mit dem
Vordruck D.0 die benötigten Angaben zu übermitteln.
Vordruck Eigenerklärung Russland (Erklärung bzgl. Art. 5k der
Verordnung (EU) Nr. 2022/576):Es ist gemäß Artikel 5k der
Verordnung (EU) 2022/576 verboten, öffentliche Aufträge oder
Konzessionen an folgende Personen, Organisationen oder
Einrichtungen zu vergeben bzw. Verträge mit solchen
Personen, Organisationen oder Einrichtungen weiterhin zu
erfüllen: a) russische Staatsangehörige oder in Russland
niedergelassene natürliche oder juristische Personen,
Organisationen oder Einrichtungen, b) juristische Personen,
Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 %
unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a
genannten Organisationen gehalten werden, oder c) natürliche
oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen,
die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a
oder b genannten Organisationen handeln, auch solche, auf die
mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, Unterauftragnehmer,
Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der
Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch
genommen werden.
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Titel: Magdeburg, Jerichower Land, Börde, Stendal
Beschreibung: Nach den Sicherheitskonzepten der in den Zuständigkeitsbereich des RIM Magdeburg fallenden Dienststellen - Agenturen für Arbeit (AA), Geschäftsstellen (Gst), gemeinsame Einrichtungen JobCenter (JC) - ist es für einen reibungslosen Dienstbetrieb erforderlich, einen Sicherheitsdienst zu beauftragen.

Betroffen sind hiervon in Los 1 derzeit folgende Objekte:
▪ AA Sachsen-Anhalt Nord
▪ JC Magdeburg
▪ JC Jerichower Land
▪ JC Börde
▪ AA Sachsen-Anhalt Nord / JC Stendal
▪ JC Stendal

Die Leistungen für die oben genannten Standorte umfassen Seperatwachdienst, Schließdienst, Einbruchmeldeanlage (EMA) sowie Brandmeldeanlage (BMA).
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79710000Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: RIM Magdeburg
Postleitzahl: 39104
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: AA Sachsen-Anhalt Nord
Postleitzahl: 39104
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: JC Magdeburg
Postleitzahl: 39104
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: JC Jerichower Land
Postleitzahl: 39288
NUTS-3-Code: Jerichower Land(DEE06)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: JC Börde
Postleitzahl: 39340
NUTS-3-Code: Börde(DEE07)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: AA Sachsen-Anhalt Nord / JC Stendal
Postleitzahl: 39576
NUTS-3-Code: Stendal(DEE0D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: JC Stendal
Postleitzahl: 39606
NUTS-3-Code: Stendal(DEE0D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2031
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Es wird eine Kündigungsmöglichkeit zum 31.01.2029 mit einer Frist von 8 Monaten vereinbart.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Vorhandensein einer gültigen DIN-Zertifizierung DIN 77200 für
stationäre Sicherheitsdienstleistungen; nachgewiesen durch
Eigenerklärung und Nachweis zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).

Mindestanforderung: Gültige DIN-Zertifizierung DIN 77200 für
stationäre Sicherheitsdienstleistungen.

Als gültig werden nur Zertifikate von Organisationen anerkannt,
welche durch eine über die offizielle Europäische
Akkreditierungsstelle (https://european-accreditation.org/),
- beispielsweise die Deutsche Akkreditierungsstelle (https://
www.dakks.de/de/akkreditierte-stellen-suchergebnis.html) -
entsprechend akkreditiert wurde.

Das Zertifikat 77200 ist dem Angebot beizufügen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz (Vordruck D.9 für die Lose 1 und 5; für das Los 6; für die Lose 2, 7 und 8 sowie für die Lose 3 und 4).

Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft wird in diesem Vergabeverfahren eine Referenz über vergleichbare Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung mit einer durchgehenden Leistungsdauer von mindestens 24 Monaten erbracht wurde.

Der Nachweis ist mittels der Vordrucke D.9 für die jeweiligen Lose nachzuweisen:

Vordruck D.9 für die Lose 1 und 5:
Nachweis über Seperatwachdienst, Schließdienst, Einbruchmeldeanlage EMA und Brandmeldeanlage BMA. Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgänge
- Durchsetzung der Hausordnung
- Auf-und Zuschließen
- Alarmüberwachung und -verfolgung, wenn elektronisch oder durch Polizei /Feuerwehr Meldungen eingehen
- Absichern des Gebäudes bei/nach Einsätzen

Vordruck D.9 für das Los 6:
Seperatwachdienst und Schließdienst. Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgänge
- Durchsetzung der Hausordnung
- Auf-und Zuschließen

Vordruck D.9 für die Lose 2, 7 und 8:
Seperatwachdienst, Schließdienst, Brandmeldeanlage BMA.
Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgänge
- Durchsetzung der Hausordnung
- Auf-und Zuschließen
- Alarmüberwachung und -verfolgung, wenn elektronisch oder durch - Feuerwehr Meldung eingeht
- Absicherung d. Gebäudes bei / nach Einsätzen

Vordruck D.9 für die Lose 3 und 4:
Seperatwachdienst. Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgängen
- Durchsetzung der Hausordnung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Abschluss einer angemessenen, ausreichenden Berufshaftpflicht; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung)

Mindeststandard: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in angemessener und ausreichender Höhe bzw. Zusicherung, dass im Falle des Zuschlags eine Berufshaftpflichtversicherung in angemessener und ausreichender Höhe abgeschlossen wird.
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Erlaubnis zur Ausübung eines Gewerbes; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung).

Mindeststandard: Vorliegen einer gültigen Erlaubnis für die Ausübung eines Bewachungsgewerbes nach §34a Gewerbeordnung (GewO)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Reine Preiswertung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=790831
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=790831
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/09/202514:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 82Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: C1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002
Titel: Halle, Merseburg, Weißenfels, Naumburg, Zeitz, Sangerhausen, Eisleben, Hettstedt
Beschreibung: Nach den Sicherheitskonzepten der in den Zuständigkeitsbereich des RIM Magdeburg fallenden Dienststellen - Agenturen für Arbeit (AA), Geschäftsstellen (Gst), gemeinsame Einrichtungen JobCenter (JC) - ist es für einen reibungslosen Dienstbetrieb erforderlich, einen Sicherheitsdienst zu beauftragen.

Betroffen sind hiervon in Los 2 derzeit folgende Objekte:
▪ AA Sachsen-Anhalt Süd
▪ AA Sachsen-Anhalt Süd / JC Mansfeld-Südharz
▪ JC Mansfeld-Südharz
▪ Regionaldirektion Sachsen-Anhalt / Thüringen

Die Leistungen für die oben genannten Standorte umfassen Seperatwachdienst, Schließdienst sowie Brandmeldeanlage (BMA).
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79710000Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: RIM Magdeburg
Postleitzahl: 39104
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: AA Sachsen-Anhalt Süd
Postleitzahl: 06114
NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: AA Sachsten-Anhalt Süd / JC Mansfeld-Südharz
Postleitzahl: 06333
NUTS-3-Code: Mansfeld-Südharz(DEE0A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: JC Mansfeld-Südharz
Postleitzahl: 06526
NUTS-3-Code: Mansfeld-Südharz(DEE0A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Regionaldirektion Sachsen-Anhalt / Thüringen
Postleitzahl: 06110
NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2031
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Es wird eine Kündigungsmöglichkeit zum 31.01.2029 mit einer Frist von 8 Monaten vereinbart.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Vorhandensein einer gültigen DIN-Zertifizierung DIN 77200 für
stationäre Sicherheitsdienstleistungen; nachgewiesen durch
Eigenerklärung und Nachweis zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).

Mindestanforderung: Gültige DIN-Zertifizierung DIN 77200 für
stationäre Sicherheitsdienstleistungen.

Als gültig werden nur Zertifikate von Organisationen anerkannt,
welche durch eine über die offizielle Europäische
Akkreditierungsstelle (https://european-accreditation.org/),
- beispielsweise die Deutsche Akkreditierungsstelle (https://
www.dakks.de/de/akkreditierte-stellen-suchergebnis.html) -
entsprechend akkreditiert wurde.

Das Zertifikat 77200 ist dem Angebot beizufügen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz (Vordruck D.9 für die Lose 1 und 5; für das Los 6; für die Lose 2, 7 und 8 sowie für die Lose 3 und 4).

Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft wird in diesem Vergabeverfahren eine Referenz über vergleichbare Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung mit einer durchgehenden Leistungsdauer von mindestens 24 Monaten erbracht wurde.

Der Nachweis ist mittels der Vordrucke D.9 für die jeweiligen Lose nachzuweisen:

Vordruck D.9 für die Lose 1 und 5:
Nachweis über Seperatwachdienst, Schließdienst, Einbruchmeldeanlage EMA und Brandmeldeanlage BMA. Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgänge
- Durchsetzung der Hausordnung
- Auf-und Zuschließen
- Alarmüberwachung und -verfolgung, wenn elektronisch oder durch Polizei /Feuerwehr Meldungen eingehen
- Absichern des Gebäudes bei/nach Einsätzen

Vordruck D.9 für das Los 6:
Seperatwachdienst und Schließdienst. Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgänge
- Durchsetzung der Hausordnung
- Auf-und Zuschließen

Vordruck D.9 für die Lose 2, 7 und 8:
Seperatwachdienst, Schließdienst, Brandmeldeanlage BMA.
Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgänge
- Durchsetzung der Hausordnung
- Auf-und Zuschließen
- Alarmüberwachung und -verfolgung, wenn elektronisch oder durch - Feuerwehr Meldung eingeht
- Absicherung d. Gebäudes bei / nach Einsätzen

Vordruck D.9 für die Lose 3 und 4:
Seperatwachdienst. Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgängen
- Durchsetzung der Hausordnung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Abschluss einer angemessenen, ausreichenden Berufshaftpflicht; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung)

Mindeststandard: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in angemessener und ausreichender Höhe bzw. Zusicherung, dass im Falle des Zuschlags eine Berufshaftpflichtversicherung in angemessener und ausreichender Höhe abgeschlossen wird.
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Erlaubnis zur Ausübung eines Gewerbes; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung).

Mindeststandard: Vorliegen einer gültigen Erlaubnis für die Ausübung eines Bewachungsgewerbes nach §34a Gewerbeordnung (GewO)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Reine Preiswertung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=790831
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=790831
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/09/202514:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 82Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: C1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0003
Titel: Dessau, Wittenberg
Beschreibung: Nach den Sicherheitskonzepten der in den Zuständigkeitsbereich des RIM Magdeburg fallenden Dienststellen - Agenturen für Arbeit (AA), Geschäftsstellen (Gst), gemeinsame Einrichtungen JobCenter (JC) - ist es für einen reibungslosen Dienstbetrieb erforderlich, einen Sicherheitsdienst zu beauftragen.

Betroffen sind hiervon in Los 3 derzeit folgende Objekte:
▪ AA Sachsen-Anhalt Ost / JC Dessau-Roßlau
▪ AA Sachsen-Anhalt Ost / JC Wittenberg

Die Leistungen für die oben genannten Standorte umfasst Seperatwachdienst.
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79710000Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: RIM Magdeburg
Postleitzahl: 39104
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: AA Sachsen-Anhalt Ost / JC Dessau Roßlau
Postleitzahl: 06846
NUTS-3-Code: Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt(DEE01)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: AA Sachsen-Anhalt Ost / JC Wittenberg
Postleitzahl: 06886
NUTS-3-Code: Wittenberg(DEE0E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2031
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Es wird eine Kündigungsmöglichkeit zum 31.01.2029 mit einer Frist von 8 Monaten vereinbart.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Vorhandensein einer gültigen DIN-Zertifizierung DIN 77200 für
stationäre Sicherheitsdienstleistungen; nachgewiesen durch
Eigenerklärung und Nachweis zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).

Mindestanforderung: Gültige DIN-Zertifizierung DIN 77200 für
stationäre Sicherheitsdienstleistungen.

Als gültig werden nur Zertifikate von Organisationen anerkannt,
welche durch eine über die offizielle Europäische
Akkreditierungsstelle (https://european-accreditation.org/),
- beispielsweise die Deutsche Akkreditierungsstelle (https://
www.dakks.de/de/akkreditierte-stellen-suchergebnis.html) -
entsprechend akkreditiert wurde.

Das Zertifikat 77200 ist dem Angebot beizufügen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz (Vordruck D.9 für die Lose 1 und 5; für das Los 6; für die Lose 2, 7 und 8 sowie für die Lose 3 und 4).

Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft wird in diesem Vergabeverfahren eine Referenz über vergleichbare Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung mit einer durchgehenden Leistungsdauer von mindestens 24 Monaten erbracht wurde.

Der Nachweis ist mittels der Vordrucke D.9 für die jeweiligen Lose nachzuweisen:

Vordruck D.9 für die Lose 1 und 5:
Nachweis über Seperatwachdienst, Schließdienst, Einbruchmeldeanlage EMA und Brandmeldeanlage BMA. Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgänge
- Durchsetzung der Hausordnung
- Auf-und Zuschließen
- Alarmüberwachung und -verfolgung, wenn elektronisch oder durch Polizei /Feuerwehr Meldungen eingehen
- Absichern des Gebäudes bei/nach Einsätzen

Vordruck D.9 für das Los 6:
Seperatwachdienst und Schließdienst. Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgänge
- Durchsetzung der Hausordnung
- Auf-und Zuschließen

Vordruck D.9 für die Lose 2, 7 und 8:
Seperatwachdienst, Schließdienst, Brandmeldeanlage BMA.
Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgänge
- Durchsetzung der Hausordnung
- Auf-und Zuschließen
- Alarmüberwachung und -verfolgung, wenn elektronisch oder durch - Feuerwehr Meldung eingeht
- Absicherung d. Gebäudes bei / nach Einsätzen

Vordruck D.9 für die Lose 3 und 4:
Seperatwachdienst. Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgängen
- Durchsetzung der Hausordnung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Abschluss einer angemessenen, ausreichenden Berufshaftpflicht; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung)

Mindeststandard: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in angemessener und ausreichender Höhe bzw. Zusicherung, dass im Falle des Zuschlags eine Berufshaftpflichtversicherung in angemessener und ausreichender Höhe abgeschlossen wird.
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Erlaubnis zur Ausübung eines Gewerbes; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung).

Mindeststandard: Vorliegen einer gültigen Erlaubnis für die Ausübung eines Bewachungsgewerbes nach §34a Gewerbeordnung (GewO)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Reine Preiswertung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=790831
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=790831
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/09/202514:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 82Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: C1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0004
Titel: Halberstadt
Beschreibung: Nach den Sicherheitskonzepten der in den Zuständigkeitsbereich des RIM Magdeburg fallenden Dienststellen - Agenturen für Arbeit (AA), Geschäftsstellen (Gst), gemeinsame Einrichtungen JobCenter (JC) - ist es für einen reibungslosen Dienstbetrieb erforderlich, einen Sicherheitsdienst zu beauftragen.

Betroffen ist hiervon in Los 4 derzeit folgendes Objekt:
▪ AA Sachsen-Anhalt West

Die Leistungen für die oben genannten Standorte umfasst Seperatwachdienst.
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79710000Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: RIM Magdeburg
Postleitzahl: 39104
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: AA Sachsen-Anhalt West
Postleitzahl: 38820
NUTS-3-Code: Harz(DEE09)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2031
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Es wird eine Kündigungsmöglichkeit zum 31.01.2029 mit einer Frist von 8 Monaten vereinbart.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Vorhandensein einer gültigen DIN-Zertifizierung DIN 77200 für
stationäre Sicherheitsdienstleistungen; nachgewiesen durch
Eigenerklärung und Nachweis zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).

Mindestanforderung: Gültige DIN-Zertifizierung DIN 77200 für
stationäre Sicherheitsdienstleistungen.

Als gültig werden nur Zertifikate von Organisationen anerkannt,
welche durch eine über die offizielle Europäische
Akkreditierungsstelle (https://european-accreditation.org/),
- beispielsweise die Deutsche Akkreditierungsstelle (https://
www.dakks.de/de/akkreditierte-stellen-suchergebnis.html) -
entsprechend akkreditiert wurde.

Das Zertifikat 77200 ist dem Angebot beizufügen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz (Vordruck D.9 für die Lose 1 und 5; für das Los 6; für die Lose 2, 7 und 8 sowie für die Lose 3 und 4).

Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft wird in diesem Vergabeverfahren eine Referenz über vergleichbare Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung mit einer durchgehenden Leistungsdauer von mindestens 24 Monaten erbracht wurde.

Der Nachweis ist mittels der Vordrucke D.9 für die jeweiligen Lose nachzuweisen:

Vordruck D.9 für die Lose 1 und 5:
Nachweis über Seperatwachdienst, Schließdienst, Einbruchmeldeanlage EMA und Brandmeldeanlage BMA. Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgänge
- Durchsetzung der Hausordnung
- Auf-und Zuschließen
- Alarmüberwachung und -verfolgung, wenn elektronisch oder durch Polizei /Feuerwehr Meldungen eingehen
- Absichern des Gebäudes bei/nach Einsätzen

Vordruck D.9 für das Los 6:
Seperatwachdienst und Schließdienst. Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgänge
- Durchsetzung der Hausordnung
- Auf-und Zuschließen

Vordruck D.9 für die Lose 2, 7 und 8:
Seperatwachdienst, Schließdienst, Brandmeldeanlage BMA.
Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgänge
- Durchsetzung der Hausordnung
- Auf-und Zuschließen
- Alarmüberwachung und -verfolgung, wenn elektronisch oder durch - Feuerwehr Meldung eingeht
- Absicherung d. Gebäudes bei / nach Einsätzen

Vordruck D.9 für die Lose 3 und 4:
Seperatwachdienst. Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgängen
- Durchsetzung der Hausordnung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Abschluss einer angemessenen, ausreichenden Berufshaftpflicht; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung)

Mindeststandard: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in angemessener und ausreichender Höhe bzw. Zusicherung, dass im Falle des Zuschlags eine Berufshaftpflichtversicherung in angemessener und ausreichender Höhe abgeschlossen wird.
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Erlaubnis zur Ausübung eines Gewerbes; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung).

Mindeststandard: Vorliegen einer gültigen Erlaubnis für die Ausübung eines Bewachungsgewerbes nach §34a Gewerbeordnung (GewO)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Reine Preiswertung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=790831
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=790831
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/09/202514:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 82Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: C1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0005
Titel: Erfurt, Apolda, Weimar, Ilmenau, Arnstadt, Sömmerda, Gotha
Beschreibung: Nach den Sicherheitskonzepten der in den Zuständigkeitsbereich des RIM Magdeburg fallenden Dienststellen - Agenturen für Arbeit (AA), Geschäftsstellen (Gst), gemeinsame Einrichtungen JobCenter (JC) - ist es für einen reibungslosen Dienstbetrieb erforderlich, einen Sicherheitsdienst zu beauftragen.

Betroffen sind hiervon in Los 5 derzeit folgende Objekte:
▪ AA Thüringen Mitte / JC Erfurt
▪ AA Mitte / JC Weimarer Land
▪ AA Mitte / JC Weimar
▪ AA Mitte / JC Ilmkreis
▪ AA Thüringen Mitte

Die Leistungen für die oben genannten Standorte umfassen Seperatwachdienst, Schließdienst, Einbruchmeldeanlage (EMA) sowie Brandmeldeanlage (BMA).
Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79710000Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: RIM Magdeburg
Postleitzahl: 39104
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: AA Thüringen Mitte / JC Erfurt
Postleitzahl: 99096
NUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: AA Mitte / JC Weimarer Land
Postleitzahl: 99510
NUTS-3-Code: Weimarer Land(DEG0G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: AA Mitte / JC Weimar
Postleitzahl: 99423
NUTS-3-Code: Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: AA Mitte / JC Ilmkreis
Postleitzahl: 99310
NUTS-3-Code: Ilm-Kreis(DEG0F)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: AA Thüringer Mitte
Postleitzahl: 99610
NUTS-3-Code: Sömmerda(DEG0D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2031
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Es wird eine Kündigungsmöglichkeit zum 31.01.2029 mit einer Frist von 8 Monaten vereinbart.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Vorhandensein einer gültigen DIN-Zertifizierung DIN 77200 für
stationäre Sicherheitsdienstleistungen; nachgewiesen durch
Eigenerklärung und Nachweis zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).

Mindestanforderung: Gültige DIN-Zertifizierung DIN 77200 für
stationäre Sicherheitsdienstleistungen.

Als gültig werden nur Zertifikate von Organisationen anerkannt,
welche durch eine über die offizielle Europäische
Akkreditierungsstelle (https://european-accreditation.org/),
- beispielsweise die Deutsche Akkreditierungsstelle (https://
www.dakks.de/de/akkreditierte-stellen-suchergebnis.html) -
entsprechend akkreditiert wurde.

Das Zertifikat 77200 ist dem Angebot beizufügen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz (Vordruck D.9 für die Lose 1 und 5; für das Los 6; für die Lose 2, 7 und 8 sowie für die Lose 3 und 4).

Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft wird in diesem Vergabeverfahren eine Referenz über vergleichbare Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung mit einer durchgehenden Leistungsdauer von mindestens 24 Monaten erbracht wurde.

Der Nachweis ist mittels der Vordrucke D.9 für die jeweiligen Lose nachzuweisen:

Vordruck D.9 für die Lose 1 und 5:
Nachweis über Seperatwachdienst, Schließdienst, Einbruchmeldeanlage EMA und Brandmeldeanlage BMA. Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgänge
- Durchsetzung der Hausordnung
- Auf-und Zuschließen
- Alarmüberwachung und -verfolgung, wenn elektronisch oder durch Polizei /Feuerwehr Meldungen eingehen
- Absichern des Gebäudes bei/nach Einsätzen

Vordruck D.9 für das Los 6:
Seperatwachdienst und Schließdienst. Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgänge
- Durchsetzung der Hausordnung
- Auf-und Zuschließen

Vordruck D.9 für die Lose 2, 7 und 8:
Seperatwachdienst, Schließdienst, Brandmeldeanlage BMA.
Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgänge
- Durchsetzung der Hausordnung
- Auf-und Zuschließen
- Alarmüberwachung und -verfolgung, wenn elektronisch oder durch - Feuerwehr Meldung eingeht
- Absicherung d. Gebäudes bei / nach Einsätzen

Vordruck D.9 für die Lose 3 und 4:
Seperatwachdienst. Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgängen
- Durchsetzung der Hausordnung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Abschluss einer angemessenen, ausreichenden Berufshaftpflicht; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung)

Mindeststandard: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in angemessener und ausreichender Höhe bzw. Zusicherung, dass im Falle des Zuschlags eine Berufshaftpflichtversicherung in angemessener und ausreichender Höhe abgeschlossen wird.
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Erlaubnis zur Ausübung eines Gewerbes; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung).

Mindeststandard: Vorliegen einer gültigen Erlaubnis für die Ausübung eines Bewachungsgewerbes nach §34a Gewerbeordnung (GewO)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Reine Preiswertung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=790831
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=790831
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/09/202514:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 82Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: C1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0006
Titel: Nordhausen, Leinefelde, Sondershausen, Mühlhausen, Bad Langensalza
Beschreibung: Nach den Sicherheitskonzepten der in den Zuständigkeitsbereich des RIM Magdeburg fallenden Dienststellen - Agenturen für Arbeit (AA), Geschäftsstellen (Gst), gemeinsame Einrichtungen JobCenter (JC) - ist es für einen reibungslosen Dienstbetrieb erforderlich, einen Sicherheitsdienst zu beauftragen.

Betroffen sind hiervon in Los 6 derzeit folgende Objekte:
▪ AA Thüringen Nord / JC Nordhausen
▪ AA Thüringen Nord

Die Leistungen für die oben genannten Standorte umfassen Seperatwachdienst sowie Schließdienst.
Interne Kennung: LOT-0006
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79710000Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: RIM Magdeburg
Postleitzahl: 39104
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: AA Thüringen Nord / JC Nordhausen
Postleitzahl: 99734
NUTS-3-Code: Nordhausen(DEG07)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: AA Thüringen Nord
Postleitzahl: 99738
NUTS-3-Code: Nordhausen(DEG07)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2031
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Es wird eine Kündigungsmöglichkeit zum 31.01.2029 mit einer Frist von 8 Monaten vereinbart.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Vorhandensein einer gültigen DIN-Zertifizierung DIN 77200 für
stationäre Sicherheitsdienstleistungen; nachgewiesen durch
Eigenerklärung und Nachweis zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).

Mindestanforderung: Gültige DIN-Zertifizierung DIN 77200 für
stationäre Sicherheitsdienstleistungen.

Als gültig werden nur Zertifikate von Organisationen anerkannt,
welche durch eine über die offizielle Europäische
Akkreditierungsstelle (https://european-accreditation.org/),
- beispielsweise die Deutsche Akkreditierungsstelle (https://
www.dakks.de/de/akkreditierte-stellen-suchergebnis.html) -
entsprechend akkreditiert wurde.

Das Zertifikat 77200 ist dem Angebot beizufügen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz (Vordruck D.9 für die Lose 1 und 5; für das Los 6; für die Lose 2, 7 und 8 sowie für die Lose 3 und 4).

Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft wird in diesem Vergabeverfahren eine Referenz über vergleichbare Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung mit einer durchgehenden Leistungsdauer von mindestens 24 Monaten erbracht wurde.

Der Nachweis ist mittels der Vordrucke D.9 für die jeweiligen Lose nachzuweisen:

Vordruck D.9 für die Lose 1 und 5:
Nachweis über Seperatwachdienst, Schließdienst, Einbruchmeldeanlage EMA und Brandmeldeanlage BMA. Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgänge
- Durchsetzung der Hausordnung
- Auf-und Zuschließen
- Alarmüberwachung und -verfolgung, wenn elektronisch oder durch Polizei /Feuerwehr Meldungen eingehen
- Absichern des Gebäudes bei/nach Einsätzen

Vordruck D.9 für das Los 6:
Seperatwachdienst und Schließdienst. Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgänge
- Durchsetzung der Hausordnung
- Auf-und Zuschließen

Vordruck D.9 für die Lose 2, 7 und 8:
Seperatwachdienst, Schließdienst, Brandmeldeanlage BMA.
Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgänge
- Durchsetzung der Hausordnung
- Auf-und Zuschließen
- Alarmüberwachung und -verfolgung, wenn elektronisch oder durch - Feuerwehr Meldung eingeht
- Absicherung d. Gebäudes bei / nach Einsätzen

Vordruck D.9 für die Lose 3 und 4:
Seperatwachdienst. Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgängen
- Durchsetzung der Hausordnung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Abschluss einer angemessenen, ausreichenden Berufshaftpflicht; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung)

Mindeststandard: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in angemessener und ausreichender Höhe bzw. Zusicherung, dass im Falle des Zuschlags eine Berufshaftpflichtversicherung in angemessener und ausreichender Höhe abgeschlossen wird.
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Erlaubnis zur Ausübung eines Gewerbes; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung).

Mindeststandard: Vorliegen einer gültigen Erlaubnis für die Ausübung eines Bewachungsgewerbes nach §34a Gewerbeordnung (GewO)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Reine Preiswertung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=790831
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=790831
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/09/202514:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 82Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: C1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0007
Titel: Gera, Greiz, Schleiz, Pößneck, Jena, Saalfeld, Altenburg, Eisenberg
Beschreibung: Nach den Sicherheitskonzepten der in den Zuständigkeitsbereich des RIM Magdeburg fallenden Dienststellen - Agenturen für Arbeit (AA), Geschäftsstellen (Gst), gemeinsame Einrichtungen JobCenter (JC) - ist es für einen reibungslosen Dienstbetrieb erforderlich, einen Sicherheitsdienst zu beauftragen.

Betroffen sind hiervon in Los 7 derzeit folgende Objekte:
▪ AA Thüringen Ost / JC Gera
▪ AA Thüringen Ost
▪ AA Thüringen Ost / JC Altenburger Land
▪ AA Thüringen Ost / JC Saale-Holzland-Kreis

Die Leistungen für die oben genannten Standorte umfassen Seperatwachdienst, Schließdienst sowie Brandmeldeanlage (BMA).
Interne Kennung: LOT-0007
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79710000Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: RIM Magdeburg
Postleitzahl: 39104
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: AA Thüringen Ost / JC Gera
Postleitzahl: 07545
NUTS-3-Code: Gera, Kreisfreie Stadt(DEG02)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: AA Thüringen Ost
Postleitzahl: 07749
NUTS-3-Code: Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: AA Thüringen Ost / JC Altenburger Land
Postleitzahl: 04600
NUTS-3-Code: Altenburger Land(DEG0M)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: AA Thüringen Ost / JC Saale-Holzland-Kreis
Postleitzahl: 07607
NUTS-3-Code: Saale-Holzland-Kreis(DEG0J)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2031
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Es wird eine Kündigungsmöglichkeit zum 31.01.2029 mit einer Frist von 8 Monaten vereinbart.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Vorhandensein einer gültigen DIN-Zertifizierung DIN 77200 für
stationäre Sicherheitsdienstleistungen; nachgewiesen durch
Eigenerklärung und Nachweis zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).

Mindestanforderung: Gültige DIN-Zertifizierung DIN 77200 für
stationäre Sicherheitsdienstleistungen.

Als gültig werden nur Zertifikate von Organisationen anerkannt,
welche durch eine über die offizielle Europäische
Akkreditierungsstelle (https://european-accreditation.org/),
- beispielsweise die Deutsche Akkreditierungsstelle (https://
www.dakks.de/de/akkreditierte-stellen-suchergebnis.html) -
entsprechend akkreditiert wurde.

Das Zertifikat 77200 ist dem Angebot beizufügen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz (Vordruck D.9 für die Lose 1 und 5; für das Los 6; für die Lose 2, 7 und 8 sowie für die Lose 3 und 4).

Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft wird in diesem Vergabeverfahren eine Referenz über vergleichbare Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung mit einer durchgehenden Leistungsdauer von mindestens 24 Monaten erbracht wurde.

Der Nachweis ist mittels der Vordrucke D.9 für die jeweiligen Lose nachzuweisen:

Vordruck D.9 für die Lose 1 und 5:
Nachweis über Seperatwachdienst, Schließdienst, Einbruchmeldeanlage EMA und Brandmeldeanlage BMA. Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgänge
- Durchsetzung der Hausordnung
- Auf-und Zuschließen
- Alarmüberwachung und -verfolgung, wenn elektronisch oder durch Polizei /Feuerwehr Meldungen eingehen
- Absichern des Gebäudes bei/nach Einsätzen

Vordruck D.9 für das Los 6:
Seperatwachdienst und Schließdienst. Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgänge
- Durchsetzung der Hausordnung
- Auf-und Zuschließen

Vordruck D.9 für die Lose 2, 7 und 8:
Seperatwachdienst, Schließdienst, Brandmeldeanlage BMA.
Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgänge
- Durchsetzung der Hausordnung
- Auf-und Zuschließen
- Alarmüberwachung und -verfolgung, wenn elektronisch oder durch - Feuerwehr Meldung eingeht
- Absicherung d. Gebäudes bei / nach Einsätzen

Vordruck D.9 für die Lose 3 und 4:
Seperatwachdienst. Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgängen
- Durchsetzung der Hausordnung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Abschluss einer angemessenen, ausreichenden Berufshaftpflicht; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung)

Mindeststandard: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in angemessener und ausreichender Höhe bzw. Zusicherung, dass im Falle des Zuschlags eine Berufshaftpflichtversicherung in angemessener und ausreichender Höhe abgeschlossen wird.
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Erlaubnis zur Ausübung eines Gewerbes; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung).

Mindeststandard: Vorliegen einer gültigen Erlaubnis für die Ausübung eines Bewachungsgewerbes nach §34a Gewerbeordnung (GewO)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Reine Preiswertung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=790831
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=790831
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/09/202514:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 82Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: C1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0008
Titel: Suhl, Meiningen, Eisenach, Bad Salzungen, Hildburghausen, Sonneberg
Beschreibung: Nach den Sicherheitskonzepten der in den Zuständigkeitsbereich des RIM Magdeburg fallenden Dienststellen - Agenturen für Arbeit (AA), Geschäftsstellen (Gst), gemeinsame Einrichtungen JobCenter (JC) - ist es für einen reibungslosen Dienstbetrieb erforderlich, einen Sicherheitsdienst zu beauftragen.

Betroffen sind hiervon in Los 8 derzeit folgende Objekte:
▪ AA Thüringen Südwest
▪ AA Thüringen Südwest / JC Wartburgkreis
▪ JC Wartburgkreis
▪ AA Thüringen Südwest / JC Hildburghausen
▪ AA Thüringen Südwest / JC Landkreis Sonneberg

Die Leistungen für die oben genannten Standorte umfassen Seperatwachdienst, Schließdienst sowie Brandmeldeanlage (BMA).
Interne Kennung: LOT-0008
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79710000Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: RIM Magdeburg
Postleitzahl: 39104
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: AA Thüringen Südwest
Postleitzahl: 98529
NUTS-3-Code: Suhl, Kreisfreie Stadt(DEG04)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: AA Thüringen Südwest / JC Wartburgkreis
Postleitzahl: 99817
NUTS-3-Code: Wartburgkreis(DEG0P)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: JC Wartburgkreis
Postleitzahl: 99817
NUTS-3-Code: Wartburgkreis(DEG0P)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: AA Thüringen Südwest / JC Hildburghausen
Postleitzahl: 98646
NUTS-3-Code: Hildburghausen(DEG0E)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: AA Thüringen Südwest / JC Landkreis Sonneberg
Postleitzahl: 96515
NUTS-3-Code: Sonneberg(DEG0H)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2031
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Es wird eine Kündigungsmöglichkeit zum 31.01.2029 mit einer Frist von 8 Monaten vereinbart.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Vorhandensein einer gültigen DIN-Zertifizierung DIN 77200 für
stationäre Sicherheitsdienstleistungen; nachgewiesen durch
Eigenerklärung und Nachweis zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).

Mindestanforderung: Gültige DIN-Zertifizierung DIN 77200 für
stationäre Sicherheitsdienstleistungen.

Als gültig werden nur Zertifikate von Organisationen anerkannt,
welche durch eine über die offizielle Europäische
Akkreditierungsstelle (https://european-accreditation.org/),
- beispielsweise die Deutsche Akkreditierungsstelle (https://
www.dakks.de/de/akkreditierte-stellen-suchergebnis.html) -
entsprechend akkreditiert wurde.

Das Zertifikat 77200 ist dem Angebot beizufügen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis mittels Referenz (Vordruck D.9 für die Lose 1 und 5; für das Los 6; für die Lose 2, 7 und 8 sowie für die Lose 3 und 4).

Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft wird in diesem Vergabeverfahren eine Referenz über vergleichbare Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung mit einer durchgehenden Leistungsdauer von mindestens 24 Monaten erbracht wurde.

Der Nachweis ist mittels der Vordrucke D.9 für die jeweiligen Lose nachzuweisen:

Vordruck D.9 für die Lose 1 und 5:
Nachweis über Seperatwachdienst, Schließdienst, Einbruchmeldeanlage EMA und Brandmeldeanlage BMA. Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgänge
- Durchsetzung der Hausordnung
- Auf-und Zuschließen
- Alarmüberwachung und -verfolgung, wenn elektronisch oder durch Polizei /Feuerwehr Meldungen eingehen
- Absichern des Gebäudes bei/nach Einsätzen

Vordruck D.9 für das Los 6:
Seperatwachdienst und Schließdienst. Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgänge
- Durchsetzung der Hausordnung
- Auf-und Zuschließen

Vordruck D.9 für die Lose 2, 7 und 8:
Seperatwachdienst, Schließdienst, Brandmeldeanlage BMA.
Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgänge
- Durchsetzung der Hausordnung
- Auf-und Zuschließen
- Alarmüberwachung und -verfolgung, wenn elektronisch oder durch - Feuerwehr Meldung eingeht
- Absicherung d. Gebäudes bei / nach Einsätzen

Vordruck D.9 für die Lose 3 und 4:
Seperatwachdienst. Nachfolgend aufgeführte Tätigkeiten müssen Bestandteil der Referenz sein:
- Aktives Eingreifen in /zur Abwehr von Gefahrensituationen
- Teilnahme an Gesprächen auf Anforderung
- Durchführung permanenter Kontrollgängen
- Durchsetzung der Hausordnung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Abschluss einer angemessenen, ausreichenden Berufshaftpflicht; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung)

Mindeststandard: Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in angemessener und ausreichender Höhe bzw. Zusicherung, dass im Falle des Zuschlags eine Berufshaftpflichtversicherung in angemessener und ausreichender Höhe abgeschlossen wird.
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Erlaubnis zur Ausübung eines Gewerbes; nachgewiesen durch Eigenerklärung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung).

Mindeststandard: Vorliegen einer gültigen Erlaubnis für die Ausübung eines Bewachungsgewerbes nach §34a Gewerbeordnung (GewO)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Reine Preiswertung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=790831
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=790831
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/09/202514:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 82Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: C1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Identifikationsnummer: DE811458858
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Ort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
NUTS-3-Code: Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)
Land: Deutschland
E-Mail: Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de
Telefon: +49 911-179-7136
Fax: +49 911-179-908051
Internet-Adresse: http://www.arbeitsagentur.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Identifikationsnummer: ---
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.Bund.de
Telefon: +49 228 9499-0
Fax: +49 228-9499-163
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 38f7b2d1-4320-4b6a-b431-219ed99f67f5- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftragsbekanntmachung – Sonderregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/07/202513:06
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


5ce9a13c-f878-41e2-a8f3-1c9ccd898d6d