Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
In der Agentur für Arbeit sollen alle bestehenden bauzeitlichen Leuchtmittel auf energieeffiziente LED-Leuchtmittel umgestellt werden. Die Maßnahme hat das Ziel, den Stromverbrauch erheblich zu reduzieren, sowie das Beschaffungsproblem von Ersatzleuchten zu lösen, da es für die bestehende Beleuchtung keinen Leuchtmittelersatz mehr gibt. In den Büroräumen sind aktuell überwiegend durchgängig Langfeldleuchten in verschiedensten Längenausführungen, mit einer oder zwei Leuchtstoffröhren vorhanden, die als Aufputz Element an der
Massivdecke montiert sind. Die Flurdecken sind mit Rauputz ausgeführt und abgehängt. Die Flurbeleuchtung wurde mit Einbauleuchten rund ausgeführt. In den Laufbereichen der Flure ist jede 3. Leuchte mit einer Sicherheitsbeleuchtung ausgestattet. Die neuen Leuchten werden so gewählt, dass sie etwa die gleiche Form und Größe der Bestandsleuchten haben und damit die gleichen Bereiche abdecken wie die alten. Dadurch werden zusätzliche Renovierungen an den Decken minimiert, was Kosten und vor allem Montagezeit einspart. Es werden effiziente LED-Leuchtmittel ausgewählt, die den Anforderungen an die Helligkeit und
Farbtemperatur entsprechen. Die Art der Schaltung, also manuell per Wandschalter, Präsenzmelder, etc. wird vom Bestand übernommen.
Die Fluchtwegpiktogramme wurden bereits teilwiese im Erdgeschoss in LED getauscht. Alle weiteren bauzeitlichen Fluchtwegpiktogramme sollen im Rahmen der Maßnahme ebenfalls zum Tausch berücksichtigt werden.
g)
Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden
h)
Losweise Vergabe
i)
Ausführungsfristen
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien
1 Preis (100%)
s)
Öffnung der Angebote
t)
Geforderte Sicherheiten
u)
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße
Justiziariat
Lina-Ammon-Str. 9
90471 Nürnberg