Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Bundesamt für Naturschutz
Straße, Hausnummer: Konstantinstraße 110
Postleitzahl (PLZ): 53179
Ort: Bonn
E-Mail: Ref-Z4@bfn.de
Internet-Adresse: http://www.bfn.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
3525200300-Ng
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
15.08.2025 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
12.09.2025
c)
Sprache
Deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=790430
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=790430
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
15.08.2025 - 10:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Im Rahmen des Regionalabkommens zum Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks (OSPAR) haben die Vertragsstaaten verschiedene Maßnahmen zum Schutz der Seevögel vereinbart und zudem ein Netzwerk von Meeresschutzgebiets (MPAs) eingerichtet, das (u.a.) den Schutz gefährdeter und/oder im Rückgang befindlicher Seevogelarten (T&D-Arten) unterstützen soll. Allerdings sind nicht für alle Arten Kenntnisse über ihre Schlüsselhabitate vorhanden, d.h. Meeresgebiete, die für die Tiere in ihrem Lebenszyklus eine wichtige Rolle spielen, z.B. kritische Gebiete für Jagd, Rast, Mauser, etc., und die somit durch eine Unterschutzstellung einen essentiellen Beitrag zum Arterhalt liefern könnten. Im Rahmen dieses Projektes sind mithilfe eines Modellierungsansatzes Schlüsselhabitate für die OSPAR gelisteten T&D Seevogelarten zu identifizieren. Mittels eines Abgleichs dieser Habitate mit dem exisitierenden OSPAR MPA-Netzwerk sind zudem weitere Meeresgebiete, die sich bei Unterschutzstellung positiv auf die Arten auswirken könnten, zu identifizieren. Durch die Schaffung von Kenntnissen über die Schlüsselhabitate der Seevögel und die Erarbeitung von Vorschlägen für gezielte Erweiterung des OSPAR MPA-Netzwerks, auch im Hinblick auf die Erreichung des 30x30-Ziels, trägt das Projekt nicht nur zum Schutz der Seevogelarten sondern auch zum Erhalt der Meeresumwelt des Nordostatlantik insgesamt bei.
c)
Ort der Leistungserbringung
Bonn
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
Die Gesamtleistung bildet ein Los.
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Die Gesamtleistung ist bis zum 30.09.2026 zu erbringen.
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
ABFE BMU (Stand: März 2018); VOL/B
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
12.
Zuschlagskriterien
siehe Vergabeunterlage "04 Zuschlagskriterien"
14.
Sonstige Angaben
Für dieses Vergabeverfahren gilt die Bereichsausnahme des § 116 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Das Verfahren richtet sich daher nach §§ 7, 55 Bundeshaushaltsordnung (BHO) und orientiert sich lediglich an den Regelungen der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO), wenn und soweit diese Regelungen einer sparsamen und wirtschaftlichen Haushaltsführung nicht entgegenstehen. Durch diese Orientierung an der UVgO wird keine Möglichkeit der Nachprüfung vor einer Vergabekammer begründet.
413b9674-8873-42d6-9314-1152b5f0c9fb