Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Zentrale
Straße, Hausnummer: Hasselbachstraße 6
Postleitzahl (PLZ): 39104
Ort: Magdeburg
Internet-Adresse: http://www.lsbb.sachsen-anhalt.de/
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
Z-231-2025-L-00038
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
19.08.2025 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
19.09.2025
c)
Sprache
deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=790342
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=790342
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Lieferung und Montage von 1 Stück Randstreifenmähgerät mit Flachmähkopf für MGT
Lieferung und Montage von 1 Stück Randstreifenmähgerät mit Flachkopf für MGT
Lieferung und Montage von 1 Stück Randstreifenmähgerät mit Flachkopf für MGT
b)
CPV-Codes
Mäher (16310000)
c)
Ort der Leistungserbringung
Straßenmeisterei Ebendorf, Olvenstedter Str. 6, 39179 Barleben
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
keine Losaufteilung
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Beginn: 22.09.2025
Ende: 28.11.2025
Bemerkung zur Ausführungsfrist: nicht gefordert
Ende: 28.11.2025
Bemerkung zur Ausführungsfrist: nicht gefordert
9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Allgemeinen
Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen - Teil
B (VOL/B).
Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen - Teil
B (VOL/B).
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen - Teil B (VOL/B).
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen/Nachweise
einzureichen:
- Formblatt 106 Eigenerklärung Eignung 04-17 von jedem nicht
präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der
Bietergemeinschaft
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir im Auftragsfall eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1.500.000 €* und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1.000.000,00 €* abschließen werde(n).
- Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen
Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, welche mehr als drei Jahre zurückliegen Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in mindestens 3 Fällen vergleichbare Leistungen erbracht habe(n).
- Angabe, welche Teile des Auftrags ich/wir als Unteraufträge zu vergeben beabsichtige(n).
- Bei Lieferleistungen Muster, Beschreibungen oder Fotografien der zu liefernden Güter.
- Alternativ: Nachweis eines Eintrages in einem amtlichen
Verzeichnis entsprechend § 35 Abs. 6 UVgO (z.B. Zertifizierung
nach AVPQ im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter
Unternehmen der Industrie und Handelskammern für den
Liefer- und Dienstleistungsbereich) mit dazugehöriger
Zertifikatsnummer vom präqualifizierten Bieter/jedem
präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft
--------------------------
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind folgende
Unterlagen/Nachweise einzureichen:
- Formblatt 104a Verpflichtungserklärung Leistungen anderer
Unternehmer 04-17
- Formblatt 106 Eigenerklärung Eignung 04-17 von jedem nicht
präqualifizierten Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie
von jedem nicht präqualifizierten Verleiher (andere nicht
präqualifizierte Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch
genommen werden (Eignungsleihe)
- sämtliche im Formblatt 106 Eigenerklärung Eignung 04-17
geforderten Nachweise sind von den betroffenen Unternehmen
einzureichen
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir im Auftragsfall eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1.500.000 €* und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1.000.000,00 €* abschließen werde(n).
- Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen
Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, welche mehr als drei Jahre zurückliegen Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in mindestens 3 Fällen vergleichbare Leistungen erbracht habe(n).
- Angabe, welche Teile des Auftrags ich/wir als Unteraufträge zu vergeben beabsichtige(n).
- Bei Lieferleistungen Muster, Beschreibungen oder Fotografien der zu liefernden Güter.
- Alternativ: Nachweis eines Eintrages in einem amtlichen
Verzeichnis entsprechend § 35 Abs. 6 UVgO (z.B. Zertifizierung
nach AVPQ im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter
Unternehmen der Industrie und Handelskammern für den
Liefer- und Dienstleistungsbereich) mit dazugehöriger
Zertifikatsnummer von jedem präqualifizierten
Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem
präqualifizierten Verleiher (andere Unternehmen, deren
Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe)
einzureichen:
- Formblatt 106 Eigenerklärung Eignung 04-17 von jedem nicht
präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der
Bietergemeinschaft
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir im Auftragsfall eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1.500.000 €* und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1.000.000,00 €* abschließen werde(n).
- Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen
Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, welche mehr als drei Jahre zurückliegen Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in mindestens 3 Fällen vergleichbare Leistungen erbracht habe(n).
- Angabe, welche Teile des Auftrags ich/wir als Unteraufträge zu vergeben beabsichtige(n).
- Bei Lieferleistungen Muster, Beschreibungen oder Fotografien der zu liefernden Güter.
- Alternativ: Nachweis eines Eintrages in einem amtlichen
Verzeichnis entsprechend § 35 Abs. 6 UVgO (z.B. Zertifizierung
nach AVPQ im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter
Unternehmen der Industrie und Handelskammern für den
Liefer- und Dienstleistungsbereich) mit dazugehöriger
Zertifikatsnummer vom präqualifizierten Bieter/jedem
präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft
--------------------------
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind folgende
Unterlagen/Nachweise einzureichen:
- Formblatt 104a Verpflichtungserklärung Leistungen anderer
Unternehmer 04-17
- Formblatt 106 Eigenerklärung Eignung 04-17 von jedem nicht
präqualifizierten Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie
von jedem nicht präqualifizierten Verleiher (andere nicht
präqualifizierte Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch
genommen werden (Eignungsleihe)
- sämtliche im Formblatt 106 Eigenerklärung Eignung 04-17
geforderten Nachweise sind von den betroffenen Unternehmen
einzureichen
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir im Auftragsfall eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1.500.000 €* und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1.000.000,00 €* abschließen werde(n).
- Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen
Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, welche mehr als drei Jahre zurückliegen Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in mindestens 3 Fällen vergleichbare Leistungen erbracht habe(n).
- Angabe, welche Teile des Auftrags ich/wir als Unteraufträge zu vergeben beabsichtige(n).
- Bei Lieferleistungen Muster, Beschreibungen oder Fotografien der zu liefernden Güter.
- Alternativ: Nachweis eines Eintrages in einem amtlichen
Verzeichnis entsprechend § 35 Abs. 6 UVgO (z.B. Zertifizierung
nach AVPQ im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter
Unternehmen der Industrie und Handelskammern für den
Liefer- und Dienstleistungsbereich) mit dazugehöriger
Zertifikatsnummer von jedem präqualifizierten
Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem
präqualifizierten Verleiher (andere Unternehmen, deren
Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe)
12.
Zuschlagskriterien
Preis
13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss
Gesamtschuldnerisch haftbare Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter
14.
Sonstige Angaben
Es werden ausschließlich elektronische Angebote akzeptiert. Die Vergabeunterlagen sowie ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden nur in elektronischer Form, Download unter: http://www.evergabe-online.de, zur Verfügung gestellt. Die Bieterkommunikation erfolgt ebenfalls ausschließlich über das Internetportal www.evergabe-online.de. Es gelten die Nutzungsbedingungen der e-Vergabe-Plattform des Bundes.
654806f5-d5d5-4b58-8e81-c2248e2a9f60