1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: MarinearsenalArt des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere BundesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Planmäßige Instandsetzung Barkasse Klasse 934 V11Beschreibung: Planmäßige Instandsetzung Barkasse Kl. 934 V11Kennung des Verfahrens: f8fa4db2-5c09-47ad-b3ae-b9ca996efa3bInterne Kennung: 93410 V11 00 2024Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 50000000Reparatur- und WartungsdiensteZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 50240000Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Schifffahrt und anderen EinrichtungenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 50244000Instandsetzung von Schiffen oder Booten
2.1.2 ErfüllungsortBeliebiger Ort
2.1.4 Allgemeine InformationenZusätzliche Informationen: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).
Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.
Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.6 AusschlussgründeQuellen der Ausschlussgründe: BekanntmachungMit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Bildung krimineller Vereinigungen: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrug oder Subventionsbetrug: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Zahlungsunfähigkeit: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Insolvenz: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Interessenkonflikt: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Schwere Verfehlung: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Bildung terroristischer Vereinigungen:
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Planmäßige Instandsetzung Barkasse Klasse 934 V11Beschreibung: - Objektbezogene Reparaturhaftpflichtversicherung - Winterlager 2025/26 - Instandsetzung der ges. E-Anlage gem. Havariebericht (V3) Az 87-78-01 v. 16.10.2024 - Einrüsten Bonpet Löschampullen in Schaltschrank und in gefährdeten Räumen (z.B.Standheizung) - Umfangreiche Farbarbeiten an Aufbau, UW- und ÜW-Bootskörper - Lackieren div. Naturholzteile - Elektropolieren von V4A-Teilen - Wartungen an AnDiMot und Getriebe - Umfangreiche Reinigungsarbeiten (Propeller, Bilgen, Tanks, UW- und ÜW-Bootskörper) - Instandsetzen von rutschfesten Decksbelägen - Instandsetzen von Einrichtungs- und Ausrüstungsgegenständen - Instandsetzen von schiffbetriebstechnischen Anlagen und Geräte - Aus - und Einbau sowie Überprüfen der Antriebswellen und der Ruderblätter - Instandsetzen StevenrohrabdichtungenInterne Kennung: LOT-0000
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 50000000Reparatur- und WartungsdiensteZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 50240000Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Schifffahrt und anderen EinrichtungenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 50244000Instandsetzung von Schiffen oder Booten
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 06/10/2025Enddatum der Laufzeit: 13/02/2026
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: neinZusätzliche Informationen: Voraussichtlicher Zeitraum zur Bieterbesichtigung: 16.-18.06.2025
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: Abgabe einer Eigenerklärung gem. Formblatt BAAINBw-B-V034 (Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB), siehe VergabeunterlagenKriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: Abgabe einer Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender Ausschlussgründe gemäß § 7 Abs. 2 BwBBG: Abgabe einer Eigenerklärung, dass auf Grund der Ansässigkeit eines Bieters/Bewerbers in einem Staat, der nicht die notwendige Gewähr zur Wahrung der Sicherheitsinteressen bietet (aktuelle Staatenliste, Datei ""Staatenliste-Para-13-Nr-17_SÜG"") gem. § 7 Abs. 2 BwBBG kein Ausschlusstatbestand vorliegtKriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: Abgabe einer Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender Ausschlussgründe gemäß § 7 Abs. 3 und 4 BwBBG: Abgabe einer Eigenerklärung, dass auf Grund eines Unterauftragnehmers (UAN) eines Bieters/Bewerbers in einem Staat, der nicht die notwendige Gewähr zur Wahrung der Sicherheitsinteressen bietet (aktuelle Staatenliste, Datei "Staatenliste-Para-13-Nr-17_SÜG") gem. § 7 Abs. 3 und 4 BwBBG kein Ausschlusstatbestand vorliegt.Kriterium: Allgemeiner JahresumsatzBeschreibung: Eigenerklärung über die Höhe des Gesamtumsatzes des Unternehmens, bezogen auf Leistungen der letzten 3 GeschäftsjahreKriterium: Referenzen zu bestimmten DienstleistungenBeschreibung: Erfahrung in der Durchführung von Instandsetzungsvorhaben vergleichbarer Größe undKomplexität (Zwischen- oder Depotinstandsetzungen, Planmäßige Instandsetzungen, Sicherheitsinspektionen) auf vergleichbaren Schiffen oder Booten der Deutschen oder einer anderen Marine oder von deutschen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben(z.B. Pinassen, Barkassen, Hafenbarkassen, etc.) Der/Die zu erbringenden Nachweis/e zu dem Eingungskriterium ist dem Dokument "Anlage 5 zum Vertrag_Eignungskriterien V11" zu entnehmen.Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische AusrüstungBeschreibung: Vorhandensein der für die Durchführung des Instandhaltungsvorhabens notwendigen Infrastruktur in der Werft. Der/Die zu erbringenden Nachweis/e zu dem Eingungskriterium ist dem Dokument "Anlage 5 zum Vertrag_Eignungskriterien V11" zu entnehmen.Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische AusrüstungBeschreibung: Vorhandensein der navigatorischen, geografischen und klimatischen Gegebenheiten amInstandsetzungsort, die es erlauben, die Einheit jederzeit zu verlegen und es ausschließen,dass ein Aufsetzen (Grundberührung) der Einheit am Pierliegeplatz des Instandsetzungsortsauch bei ungünstigen Tide- und Wetterverhältnissen möglich ist. Der/Die zu erbringenden Nachweis/e zu dem Eingungskriterium ist dem Dokument "Anlage 5 zum Vertrag_Eignungskriterien V11" zu entnehmen.Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische AusrüstungBeschreibung: Die Durchführung einer Standprobe an der Pier ist möglich und die Wassertiefe an der Pier beträgt mindestens 2000 mm. Der/Die zu erbringenden Nachweis/e zu dem Eingungskriterium ist dem Dokument "Anlage 5 zum Vertrag_Eignungskriterien V11" zu entnehmen.Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische AusrüstungBeschreibung: Vorhandensein der für die Durchführung des Vorhabens erforderlichenBrandbekämpfungsmittel. Der/Die zu erbringenden Nachweis/e zu dem Eingungskriterium ist dem Dokument "Anlage 5 zum Vertrag_Eignungskriterien V11" zu entnehmen.Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der QualitätBeschreibung: Der Auftragnehmer oder Unterauftragnehmer ist in der Lage Oberflächenvorbereitungs- undBeschichtungsarbeiten nach DIN EN ISO 12944 oder vergleichbar durchzuführen. Der/Die zu erbringenden Nachweis/e zu dem Eingungskriterium ist dem Dokument "Anlage 5 zum Vertrag_Eignungskriterien V11" zu entnehmen.Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der QualitätBeschreibung: Vorhandensein einer Aufbau- und Ablauforganisation, die die ordnungsgemäße Abarbeitungdes Instandhaltungsvorhabens sicherstellt. Der/Die zu erbringenden Nachweis/e zu dem Eingungskriterium ist dem Dokument "Anlage 5 zum Vertrag_Eignungskriterien V11" zu entnehmen.Kriterium: Relevante Bildungs- und BerufsqualifikationenBeschreibung: Das an Bord eingesetztes Personal wird von einem Vorarbeiter geführt, der sich in der deutschen Sprache sicher verständigen kann. Der/Die zu erbringenden Nachweis/e zu dem Eingungskriterium ist dem Dokument "Anlage 5 zum Vertrag_Eignungskriterien V11" zu entnehmen.Kriterium: Relevante Bildungs- und BerufsqualifikationenBeschreibung: Für die Durchführung des Vorhabens steht ein/e Projektleiter/in mit Qualifikation als Hochschul- oder Fachhochschulingenieur (m/w/d) oder vergleichbar (bspw. staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) oder Meister (m/w/d) einer technischen Fachrichtung) sowie ein/egeeignete/r Vertreter/in zur Verfügung, der die deutsche Sprache in Wort und Schriftbeherrscht. Der/Die zu erbringenden Nachweis/e zu dem Eingungskriterium ist dem Dokument "Anlage 5 zum Vertrag_Eignungskriterien V11" zu entnehmen.Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der QualitätBeschreibung: Das Unternehmen genügt den anerkannten Regeln der Technik, die sich u.a. in den aktuellen Anforderungen der Bauvorschriften und Richtlinien der DNV (http://www.dnv.de/) und den Bauvorschriften der Bundeswehr (BV-Hefte, VG-Normen) widerspiegeln. Der/Die zu erbringenden Nachweis/e zu dem Eingungskriterium ist dem Dokument "Anlage 5 zum Vertrag_Eignungskriterien V11" zu entnehmen.Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der QualitätBeschreibung: Vorhandensein einer fertigungsunabhängigen Qualitätssicherungsorganisation bei der Auftragsdurchführung. Der/Die zu erbringenden Nachweis/e zu dem Eingungskriterium ist dem Dokument "Anlage 5 zum Vertrag_Eignungskriterien V11" zu entnehmen.Kriterium: Zertifikate von QualitätskontrollinstitutenBeschreibung: Vorhandensein einer Herstellerqualifikation des Auftragnehmers oder Unterauftragnehmersnach DIN 2303 "Schweißen und verwandte Prozesse Qualitätsanforderungen an Herstell- und Instandsetzungsbetriebe für wehrtechnische Produkte" in der Klasse Q2 und Qualifikation derSchweißaufsicht nach DIN 2303 der Bauteilklasse BK1. Der/Die zu erbringenden Nachweis/e zu dem Eingungskriterium ist dem Dokument "Anlage 5 zum Vertrag_Eignungskriterien V11" zu entnehmen.Kriterium: Referenzen zu bestimmten ArbeitenBeschreibung: Erfahrung in der Verarbeitung von Schiffbauhölzern, Kunststoffen und GFK-Werkstoffen. Der/Die zu erbringenden Nachweis/e zu dem Eingungskriterium ist dem Dokument "Anlage 5 zum Vertrag_Eignungskriterien V11" zu entnehmen.Kriterium: Techniker oder technische Stellen für die QualitätskontrolleBeschreibung: Es steht durchgehend ein/e Qualitätsmanagementbeauftragte/r zur Verfügung, der/diedirekt der Unternehmensführung untersteht. Der/Die zu erbringenden Nachweis/e zu dem Eingungskriterium ist dem Dokument "Anlage 5 zum Vertrag_Eignungskriterien V11" zu entnehmen.Kriterium: UmweltmanagementmaßnahmenBeschreibung: Für die Einhaltung der Gesundheits-, Arbeits-, Brand- und Umweltschutzstandards steht eine verantwortliche Person zur Verfügung. Der/Die zu erbringenden Nachweis/e zu dem Eingungskriterium ist dem Dokument "Anlage 5 zum Vertrag_Eignungskriterien V11" zu entnehmen.Kriterium: UmweltmanagementmaßnahmenBeschreibung: Standards zum Gesundheits-, Arbeits-, Brand- und Umweltschutz sind implementiert unddecken mindestens die Vorgaben der jeweiligen Berufsgenossenschaft ab. Der/Die zu erbringenden Nachweis/e zu dem Eingungskriterium ist dem Dokument "Anlage 5 zum Vertrag_Eignungskriterien V11" zu entnehmen.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: Erfahrung Projektleiter, - manager, QualitätsmanagementbeauftragterBeschreibung: siehe Übersicht zu Zuschlagskriterien und BewertungsmatrixGewichtung (Prozentanteil, genau): 30Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: Angebotspreis für die WAL inkl. NachtragskostenGewichtung (Prozentanteil, genau): 70
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=790306
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=790306Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 27/08/202513:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2MonatInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: keineInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 27/08/202513:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinBedingungen für die Ausführung des Auftrags: keineElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: BundeskartellamtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: MarinearsenalOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Marinearsenal
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: MarinearsenalIdentifikationsnummer: t:04316072284Postanschrift: Kasinostraße Tor 7Ort: WilhelmshavenPostleitzahl: 26382NUTS-3-Code: Extra-Regio NUTS 3(DEZZZ)Land: DeutschlandKontaktstelle: MArs 411E-Mail: Mars411@bundeswehr.orgTelefon: +49 4316072284Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de/Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: BundeskartellamtIdentifikationsnummer: t:022894990Ort: BonnPostleitzahl: 53123NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 2289499-0Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 6bde3aa0-4349-4c33-ac25-ef3b0403ac81-01Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte InformationenBeschreibung: -
10.1 ÄnderungAbschnittskennung: LOT-0000
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: f595bc00-819c-439b-816f-32b41e4970dc- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/08/202508:33Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung