Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Heinrich Böll Stiftung e.V.
Straße, Hausnummer: Schumannstraße 8
Postleitzahl (PLZ): 10117
Ort: Berlin
E-Mail: Vergabestelle@boell.de
Internet-Adresse: http://www.boell.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
K2-2025_CiviCRM
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
13.08.2025 - 12:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
12.09.2025
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=789396
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=789396
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
13.08.2025 - 12:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Beratungsleistungen zur Weiterentwicklung des Kontaktmanagements, Customizing der Software, Dokumentation der Anpassungen,
Support für die Anwender*innen und Systemwartung
Support für die Anwender*innen und Systemwartung
b)
CPV-Codes
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000-5)
c)
Ort der Leistungserbringung
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8
10117 Berlin
Schumannstr. 8
10117 Berlin
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Der Auftrag wird nur an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Unternehmen
vergeben, die die in der Vorlage „Eigenerklärung zur Eignung genannten Kriterien
erfüllen und nicht nach den §§ 123 oder 124 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ausgeschlossen werden bzw. eine Selbstreinigung
gemäß § 125 nachweisen. Wenn eine Begrenzung der Anzahl der Bewerber angekündigt
wurde, dann erfolgt eine Bewertung nach dem hierfür in den Vergabeunterlagen
vorgesehenen Bewertungsschema.
Die Anforderungen an die Eignung der Bieter ergeben sich aus dem Dokument „Vorlage
Auswertung Eignungsprüfung“.
Siehe auch Punkt 4 in der Vergabeunterlage "Bewerbungsbedingungen"
vergeben, die die in der Vorlage „Eigenerklärung zur Eignung genannten Kriterien
erfüllen und nicht nach den §§ 123 oder 124 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ausgeschlossen werden bzw. eine Selbstreinigung
gemäß § 125 nachweisen. Wenn eine Begrenzung der Anzahl der Bewerber angekündigt
wurde, dann erfolgt eine Bewertung nach dem hierfür in den Vergabeunterlagen
vorgesehenen Bewertungsschema.
Die Anforderungen an die Eignung der Bieter ergeben sich aus dem Dokument „Vorlage
Auswertung Eignungsprüfung“.
Siehe auch Punkt 4 in der Vergabeunterlage "Bewerbungsbedingungen"
12.
Zuschlagskriterien
Bei der Wertung der Angebote wird ausschließlich der Angebotspreis gewertet. Daher wird auf das Angebot, das sämtliche Anforderungen der Leistungsbeschreibungen erfüllt und das den niedrigsten Gesamtpreis bietet, der Zuschlag erteilt.
cc3d08e2-287b-4711-8fe3-739dd0db7d63