Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt
Straße, Hausnummer: Freiimfelder Straße 68
Postleitzahl (PLZ): 06112
Ort: Halle (Saale)
Telefon: +49 340 6501185
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
12.112-02407-99-0002/25M
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
18.08.2025 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
17.09.2025
c)
Sprache
deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=789249
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=789249
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
18.08.2025 - 10:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Rahmenvereinbarung über die Instandhaltung und Kalibrierung von Kolbenhubpipetten und wei-teren Dosiergeräten, mit dieser Rahmenvereinbarung werden die Bedingungen für Einzelaufträge zur Instandhaltung und Kalibrierung der in den Vergabeunterlagen beschriebenen Geräte festgelegt.
c)
Ort der Leistungserbringung
im Betrieb des Auftragnehmers
Der Auftraggeber übersendet die Geräte sukzessive bei Bedarf jährlich (halbjährlich bzw. zweijährlich bei Erfordernis nur nach Abstimmung) mit Einzelauftrag an die im Angebot benannte Anschrift. Nach Leistungserbringung sendet der Auftragnehmer die Geräte an die im Einzelauftrag angegebene Verwendungsstelle zurück.
Der Auftraggeber übersendet die Geräte sukzessive bei Bedarf jährlich (halbjährlich bzw. zweijährlich bei Erfordernis nur nach Abstimmung) mit Einzelauftrag an die im Angebot benannte Anschrift. Nach Leistungserbringung sendet der Auftragnehmer die Geräte an die im Einzelauftrag angegebene Verwendungsstelle zurück.
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
keine
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Ja
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit vom 01.10.2025 bis 30.09.2029, eine Verlängerungsoption um 2 Jahre
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
a) Es werden ausschließlich Bewerber berücksichtigt, für die keine Ausschlussgründe vorliegen und die für den Auftrag fachkundig und leistungsfähig (geeignet) sind und beabsichtigen, ausschließlich Unterauftragnehmer einzusetzen, für die keine Ausschlussgründe vorliegen, und die geeignet sind. Zur Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen ist die Eigenerklärung (Nachweis 2.1, den Vergabeunterlagen beigefügt) auszufüllen, zu unterzeichnen und einzureichen. Die Erklärung ist jeweils gesondert vom Bewerber sowie - falls zutreffend - von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft und von den Unternehmen, an die ein Nachauftrag vergeben werden soll, abzugeben. - alternativ Präqualifizierungsnachweis
b) Eigenerklärung zur Akkreditierung
b) Eigenerklärung zur Akkreditierung
12.
Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht alleiniges Zuschlagskriterium. Näheres ist in den Vergabeunterlagen definiert.
6b13a217-7246-4256-82b1-5d3ec0e3afe4