Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Tiefbauarbeiten nach DIN 18 300 - für Nahwärmenetz - 1706/2025

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

17.07.2025

12.08.2025 10:30

1706/2025

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

17.07.2025 16:11

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019

a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung für das BMWSB
Straße, Hausnummer: Straße des 17. Juni 112
Postleitzahl (PLZ): 10623
Ort: Berlin
Telefon: +49 30 184010
Telefax: +49 30 184018450
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de

b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“

Geschäftszeichen: 1706/2025

c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

d)
Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e)
Ort der Ausführung

Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Abbestr. 2-12, 10587 Berlin

f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Tiefbauarbeiten nach DIN 18 300 - für Nahwärmenetz
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Tiefbauarbeiten zur Verlegung von Kälte- und Wärmeleitungen im 3. Bauabschnitt auf dem Gelände der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in den Bereichen vor dem Observatorium und dem Maschinenhaus. Die Tiefbauarbeiten umfassen das Auf- und Übernehmen der bestehenden Oberflächen, sämtlichen Erdarbeiten zur Herstellung der Baugruben für die Leitungsgräben einschl. Verbau. Die Baugruben sind nach dem Einbau der Anlagen mit einer Asphalttragschicht als provisorische Baustraße herzustellen. Die Oberflächen werden im Anschluss der Tiefbauarbeiten bauseits wiederhergestellt. Lediglich in einzelnen Abschnitten sind Tragschichten und Oberflächen vollständig wiederherzustellen.
Geplanter Ausführungsbeginn ist 09/2025 und geplanter Fertigstellungstermin ist 10/2025. Die Leistung beinhaltet ca.:
Erdarbeiten und Verbau:
Erdarbeiten: 130 m³
Verbau: 200 m²
Abbruch von Oberflächen:
Abbruch Ortbeton Fahrbahndecke: 50 m²
Abbruch Pflasterbelag: 80 m²
Wiederherstellung von Oberflächen:
Herstellung Asphalt als prov. Befestigung: 50 m²
Herstellung Betonsteinpflaster: 80 m²
Abbruch und Neuverlegung von Ver- und Entsorgungsleitungen:
Schmutzwasserkanal Steinzeug DN 150 in PP OD 160: ca. 15 m
Trinkwasserleitung Kunststoff DN 110 in PE DN/OD 110: ca. 30 m
Mit dem Angebot einzureichen:
Für die Rohrleitungsarbeiten sind die DVGW-Zulassungen GW 301 und GW330, sowie für die Kanalbauarbeiten die Zertifizierung nach RAL-GZ 961 AK 3 oder gleichwertig als Eignungsnachweise vorzulegen. Die Qualität der vorgesehenen Schüttgüter etc. ist der örtlichen Bauüberwachung vor Lieferung und Einbau auf der Baustelle durch Eignungsprüfzeugnisse bzw. Materialdatenblätter oder dgl. nachzuweisen.
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens
nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen beantwortet werden können.
Fristende: 04.08.2025
ACHTUNG
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt
unter www.evergabe-online.de abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur
Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen,
Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben u.ä. werden Sie jedoch nur bei
vorheriger Registrierungautomatisch unterrichtet. Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig die erforderlichen Informationen zu
verschaffen.
„Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind den Vergabeunterlagen aus dem beiliegenden Informationsblatt zu entnehmen“.

h)
Losweise Vergabe

Nein

i)
Ausführungsfristen

Fertigstellung oder Dauer der Leistungen
10.2025
Weitere Fristen
Beginn der Ausführung: 09.2025

j)
Nebenangebote

zugelassen

k)
Mehrere Hauptangebote

nicht zugelassen

l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter
Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden

nachgefordert.

o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist

Ablauf der Angebotsfrist
12.08.2025 - 10:30 Uhr
Ablauf der Bindefrist
11.09.2025

p)
Angebote sind einzureichen

q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

r)
Zuschlagskriterien

siehe Vergabeunterlagen

t)
Geforderte Sicherheiten

siehe Vergabeunterlagen

v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

w)
Beurteilung der Eignung

führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise
https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/Vergaben/InformationenAuftragnehmer/Eigenerklaerung.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
Sofern im Präqualifikationsverzeichnis 3 hinterlegte Referenzen in Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, ist der gültige PQ Eintrag
für den entsprechenden Leistungsbereich als Eignungsnachweis ausreichend. Sofern der Nachweis der Eignung durch die Eintragung in die Liste
des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen soll, können bei Bedarf noch zusätzliche Einzelnachweise eingereicht werden.
Mit dem Angebot einzureichen:
Für die Rohrleitungsarbeiten sind die DVGW-Zulassungen GW 301 und GW330, sowie für die Kanalbauarbeiten die Zertifizierung nach RAL-GZ 961 AK 3 oder gleichwertig als Eignungsnachweise vorzulegen. Die Qualität der vorgesehenen Schüttgüter etc. ist der örtlichen Bauüberwachung vor Lieferung und Einbau auf der Baustelle durch Eignungsprüfzeugnisse bzw. Materialdatenblätter oder dgl. nachzuweisen.

x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)
Allgemeine Fach- / und Rechtsaufsicht BMWSB Berlin - Referat B II 1, E-Mail: BII1@bmwsb.bund.de


efbd73d4-b141-4141-87af-cecd245aac23