Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Sicherungsmaßnahmen auf der Dachterrasse am Westportal: Zur Erhöhung der Reaktionszeit der Sicherheitskräfte auf der Dachterrasse und zur Erhöhung der Sicherheit vor dem Abstürzen am Westportal soll auf jeder Seite der Gesimse ein Kletterschutz und am Westportal ein Durchstiegschutz montiert werden.
Die Leistung wird in zwei Lose aufgeteilt:
Los 1:
Gerüstarbeiten und Baustelleneinrichtung
- Aufbau einer Rüstung auf einer geneigten Dachfläche und einmaliges Umsetzen der Rüstung
- Aufbau einer Baustelleneinrichtungsfläche und einmaliges Umsetzen der Baustelleneinrichtungsfläche
- Rückbau Gerüst und Baustelleneinrichtung
Los 2:
Kletterschutz - Klempner- und Stahlbauarbeiten
- Montage einer Zackenleiste, die auf der äußersten Gesimskante montiert wird, um das Erklettern der Gesimsvorderkante zu verhindern
- Einbau einer Transferkonstruktion aus geschweißten Flachprofilen aus feuerverzinktem Stahl, um die Befestigung der Zackenleiste von der Vorderkante des Sandsteingesimses abzurücken
- Einbau einer Gesimsabdeckung als Stehfalzdeckung aus Titanzink zur Abdeckung der Transferkonstruktion
- Montage eines Durchstiegschutzes zwischen dem Sandsteinsockel der Kolossalvase und dem Dachaufsatz über der Westhalle
g)
Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden
h)
Losweise Vergabe
(Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
i)
Ausführungsfristen
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien
siehe Vergabeunterlagen
s)
Öffnung der Angebote
t)
Geforderte Sicherheiten
u)
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
- Angabe von drei Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren (Punkt 3.6 des Angebotsvordrucks). Die Leistungen müssen vergleichbar sein hinsichtlich Rüstarbeiten zu Los 1 und/oder Spengler-/Klempner-/Schlosser-/Dachdeckerarbeiten zu Los 2. Sie können anhand der Kontaktdaten überprüft werden. Bei Angabe von mehr als drei Referenzen sowie bei Angabe der Referenzen durch die Präqualifizierungsdatenbank sind die geeigneten Referenzen konkret zu benennen. Leistungen, welche für Unternehmen erbracht wurden, die mit dem Bieter konzernmäßig oder sonst wirtschaftlich verbunden sind, können nicht als Referenzauftrag akzeptiert werden, da es sich um Aufträge für wirtschaftlich unabhängige Dritte handeln muss. Die Auftraggeberin behält sich vor, zusätzlich zu den eingereichten Referenzen gegebenenfalls eigene Erfahrungen aus Vertragsbeziehungen mit dem Bieter in die Eignungsprüfung einzubeziehen.
- Eigenerklärung über die Zahl der beim Bieter in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. Es müssen für Los 1 jährlich im Durchschnitt mindestens fünf Gerüstbauer und für Los 2 mindestens fünf Spengler, Klempner, Schlosser und/oder Dachdecker beschäftigt worden sein (Punkt 3.7 des Angebotsvordrucks).
- Zusätzlich bei Abgabe eines Angebots zu Los:
Schweißerscheine für das für diesen Vertrag zum Einsatz vorgesehene Personal.
x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße
Platz der Republik 1
11011 Berlin