Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Vergabe eines Dienstleistungsvertrages für Hausmeisterdienstleistungen in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der Europäischen Union in Brüssel

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

16.07.2025

29.08.2025 10:00

B-L 287-25

1

Verfahren

Sachsen-Anhalt: Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)

16.07.2025 11:51

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-
Anhalt (BLSA), Zentrale Vergabestelle (ZVS)
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Vergabe eines Dienstleistungsvertrages für Hausmeisterdienstleistungen in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der Europäischen Union in Brüssel
Beschreibung: a) Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die folgenden zu erbringenden Leistungen fach- und fristgerecht auszuführen:.
Für die Erbringung der unten genannten Leistungen ist eine tägliche Anwesenheit des Hausmeisters von mindestens 6 Stunden täglich (30 Stunden in der Woche) erforderlich. Darüber hinaus muss die Erreichbarkeit des Hausmeisters gegeben sein, und zusätzliche Stunden sind möglich (Sonderleistungen) , der Hausmeister muss Französisch oder Niederländisch sprechen sowie etwas Englisch.
1. Täglicher Kontrollgang
2. Pflege der Innen- und Außenanlagen
2.1. tägliche Reinigung der Gehwege einschließlich Winterdienst
2.2. Pflege der Grünanlage
2.3. Entleeren der Aschenbecher im Außenbereich
3. Falls möglich (in Abhängigkeit der Uhrzeiten der Müllentsorgung ) Abfallorganisation - Mülltransport und Müllbeseitigung (2-mal wöchentlich)
4. Wartung, Bewirtschaftung und Handhabung des Schließsystems der Firma Simons und Voss unter Anleitung des Liegenschaftsmanagers. Hierfür ist eine Schulung in der Schließtechnik der Firma Simons und Voss notwendig. Eine Schulung der Firma Simons und Voss gilt als wichtiges Bewertungskriterium in der Ausschreibung.
5. Kontrolle, Wartung und Betriebsführung/Optimierung der technischen Anlagen und Geräte ein-schließlich der Dokumentation (Heizungsanlage, Klimaanlage, Lüftungsanlage, Feuerlöschanlage …) unter Anleitung des Liegenschaftsmanagers. Hierfür ist eine Schulung in der Gebäudeleittechnik (GLT) der Firma Sauter notwendig. Eine GLT Schulung der Firma Sauter gilt als wichtiges Bewertungskriterium in der Ausschreibung.
5.1. Begleitung und Kontrolle der Wartungsarbeiten gemäß Arbeitskarten, Ablage der Prüfbelege
5.2. Reparatur bzw. Fehlerfeststellung soweit es die gesetzlichen Bestimmung erlauben, Störungsbeseitigung, Kleinstreparaturen
5.3. Gewährleistung des Aufzugwärterdienstes, Kontrolle der Aufzüge
5.4. Die Hausmeister Firma stellt dem Auftraggeber einen Laptop zur Verfügung um das Schließsystem der Firma Simons und Voss auf dem Laptop zu laden und das Schließsystem mit dem Laptop zu bedienen.
6. Turnusmäßiges Ablesen aller Verbrauchsdaten und Übermittlung an den Auftraggeber
6.1.Vierteljährliche Erfassung der Zählerstände Gas/Heizung; Wasser; Strom,
6.2.Erfassung der Zählerstände bei Ein- bzw. Auszug eines Mieters
7. Auf- und Abbauarbeiten (Bühne, Tische, Stühle)
8. Beflaggung
9. Kleinstreparaturen allgemeiner Art, sowie kleinere Arbeiten allgemeiner Art.
10. Durchführung der Sonderleistungen
Kennung des Verfahrens: ec251a2b-8778-4939-9be3-a501a08dd13e
Interne Kennung: B-L 287-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 98341140Hausmeisterdienste
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Boulevard Saint Michel 80Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der Europäischen Union
Ort: Brüssel
Postleitzahl: B-1040
NUTS-3-Code: Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad(BE100)
Land: Belgien
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer den Hausmeisterservice in der Liegenschaft Boulevard St. Michel 80 + Avenue Edmond Mesens 7A, B-1040 Brüssel
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Benennung der Teilnahmebedingungen
• Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen bis spätestens 14.08.2025
• Unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen: Angebote von Bietern, die sich im Zusammenhang mit diesem Vergabeverfahren an einer wettbewerbsbeschränkenden Absprache beteiligen, werden ausgeschlossen.
• Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- Offenes Verfahren gemäß § 15 VgV
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Bildung krimineller Vereinigungen: § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB)
Bildung terroristischer Vereinigungen: § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) oder § 129b StGB (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 89c StGB
(Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder
wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen,
dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise verwendet werden oder
verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 StGB zu begehen, § 261
StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögungswerte)
Betrug oder Subventionsbetrug: § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat
gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
§ 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der
Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen
Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: § 299 StGB (Bestechlichkeit
und Bestechung im geschäftlichen
Verkehr), §§ 299a und 299b StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen).
§ 108e StGB (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), den §§ 333 und 334 StGB (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in
Verbindung mit § 335a StGB (Ausländische und internationale Bedienstete),
gemäß Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr)
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit,
Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung)
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Hausmeisterdienstleistungen
Beschreibung: Die Beschreibung der zu erbringenden Leistungen sind in dieser Bekanntmachung unter Punkt 2.1 bereits aufgeführt.
Interne Kennung: B-L 287-25
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 98341140Hausmeisterdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann im beiderseitigen Einverständnis um 2 Jahre verlängert werden.
Die Möglichkeit der fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt davon unberührt.
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Boulevard Saint Michel 80Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der Europäischen Union
Ort: Brüssel
Postleitzahl: B-1040
NUTS-3-Code: Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad(BE100)
Land: Belgien
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Der Auftraggeber überträgt dem Auftragnehmer den Hausmeisterservice in der Liegenschaft Boulevard St. Michel 80 + Avenue Edmond Mesens 7A, B-1040 Brüssel
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2028
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre und in den in der Ausschreibung geforderten Auftragsgegenstand
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eintragung ins Berufsregister am Sitz der Firma/des Betriebes
Eigenerklärung zur Mitgliedschaft der Berufsgenossenschaft
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung zur Befähigung des vorgesehenen Personals:
Der Auftragnehmer stellt die erforderlichen Arbeitskräfte. Das eingesetzte Personal muss zuverlässig und fachlich qualifiziert sein bzw. so unterwiesen und angeleitet werden, dass eine fachgerechte Dienstleistung garantiert ist. Der Auftraggeber ist durch den vor Ort tätigen Objektmanager gegenüber dem im Objekt tätigen Perso-nal weisungsberechtigt. Die Leistung hat so zu erfolgen, dass keine Sonderleistun-gen erforderlich werden. Der Auftragnehmer stellt sicher, dass die im Objekt tätigen Arbeitskräfte im Besitz gültiger Aufenthalts- bzw. Arbeitserlaubnisse sind und den sonstigen festgesetzten Melde- und Nachweispflichten entsprechen. Diese Pflicht erstreckt sich auch auf eventuell eingesetzte Arbeitskräfte von Nachunternehmern. Personen, die der Auftragnehmer nicht mit der Leistungserbringung betraut hat, dür-fen nicht in das Gebäude bzw. auf das Grundstück mitgenommen werden.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe der durchschnittlichen Anzahl der Mitarbeiter bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand und die letzten drei Geschäftsjahre
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angaben zu den tatsächlich vorhandenen Referenzen im Umfang und Inhalt zu Referenzobjekten für die in der Leistungsbeschreibung geforderten Leistungen bei öffentlichen Auftraggebern oder Unternehmen vergleichbarer Größe der letzten 5 Jahre, einschließlich aktueller Kontaktdaten
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 1. Der Preis : = 80%,
Davon für Preis Position 1 (siehe Preisblatt ) = 60 % , für Pos. 2.1 = 13%, für Pos.2.2 = 2% , für Pos.2.3 = 2% , für Pos.2.3 = 2% und Pos. 3 = 1%.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitative Kriterien
Beschreibung: 2. Qualitative Kriterien : (= 20%)
2.1. Schriftliche Bestätigung bzw. Nachweis einer Schulung zur Bedienung des vorhandenen Schließsystems der Fa. Simons und Voss, Fabrikat / System Simons und Voss LSM Basic 3.1.11020 bezogen auf die Person, die die Leistungen ausführen soll = 4% .
2.2. Schriftliche Bestätigung bzw. Nachweis über Erfahrungen in der Bedienung von Generalschließanlagen, bezogen auf die Person, die die Leistungen ausführen soll = 4 %. Für Personen, die die Voraussetzungen unter Nr. 2..1 erfüllen, gilt das Kriterium unter Nr. 2.2. als erfüllt.
2.3. Schriftliche Bestätigung bzw. Nachweis einer Schulung zur Bedienung der Gebäudeleittechnik der Firma Sauter, System Sauter Typ Dell T3500 S/N FTY265J bezogen auf die Person, die die Leistungen ausführen soll = 4%
2.4. Schriftliche Bestätigung bzw. Nachweis über Erfahrungen in der Bedienung von Gebäudeleittechnik, bezogen auf die Person, die die Leistungen erbringen soll = 4 % .Für Personen, die die Voraussetzungen unter Nr. 2.3. erfüllen, gilt das Kriterium unter Nr. 2.4. als erfüllt.
2.5. Schriftliche Bestätigung bzw. Nachweis einer Schulung in Allgemeiner Informatik (Windows und Office), für die Person die die Leistungen erbringen soll = 4 %. Für Personen, die die Voraussetzungen eines der folgenden Kriterien erfüllen: Nr. 2.1, 2.2, 2.3. oder 2.4., gilt das Kriterium unter Nr. 2.5 als erfüllt.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch, Französisch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/08/202510:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=787222
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=775459
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch, Französisch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/08/202510:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Eigenerklärung Hauptauftragnehmer TVergG LSA
Eigenerklärung Nachunternehmer TVergG LSA
unterschriebener Dienstleistungsvertrag
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 29/08/202511:00
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich zur Gewährleistung eines transparenten,
diskriminierungsfreien und zügigen Verfahrens vor, nach Fristablauf eingehende
Rückfragen nicht mehr zu beantworten.
Angebote müssen über die Plattform (www.evergabe-online.de) elektronisch
eingereicht werden. Die Angebotsöffnung findet daher unter Ausschluss der
Öffentlichkeit ausschließlich elektronisch statt.
Schriftliche (per Post eingereichte) Angebote sind nicht zugelassen und werden
nicht gewertet.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen zu den Überprüfungsfristen
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs. 1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird.
Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-
Anhalt (BLSA), Zentrale Vergabestelle (ZVS)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-
Anhalt (BLSA), Zentrale Vergabestelle (ZVS)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-
Anhalt (BLSA), Fachbereich 11 - IT / Justiziariat / Vergabe
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-
Anhalt (BLSA), Zentrale Vergabestelle (ZVS)
Identifikationsnummer: 15-1401-49
Postanschrift: Otto-Hahn-Straße 1 + 1a
Ort: Magdeburg
Postleitzahl: 39106
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabestelle.BLSA@sachsen-anhalt.de
Telefon: 000
Fax: +49 391-5674848
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Identifikationsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: 000
Fax: +49 345-5141115
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-
Anhalt (BLSA), Fachbereich 11 - IT / Justiziariat / Vergabe
Identifikationsnummer: 15-1401-49.
Postanschrift: Otto-Hahn-Straße 1 + 1a
Ort: Magdeburg
Postleitzahl: 39106
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land: Deutschland
E-Mail: justiziariat_blsa@sachsen-anhalt.de
Telefon: 000
Fax: +49 391-5674848
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 160266fb-bb80-4a5c-b6e9-a8d019a5ba95- 02
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/07/202500:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


ec251a2b-8778-4939-9be3-a501a08dd13e