Ausschreibungsdetails
Aus Gründen der Vertraulichkeit sind die Vergabeunterlagen nicht frei zugänglich.
Der nachfolgenden Bekanntmachung können Sie entnehmen, wie die vollständigen Unterlagen anzufordern sind.
Registrierte Nutzer der e-Vergabe können die Vergabeunterlagen im Bereich "Meine e-Vergabe" anfordern, sofern diese von der Vergabestelle über die e-Vergabe bereitgestellt wurden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Registrierte Nutzer der e-Vergabe können die Vergabeunterlagen im Bereich "Meine e-Vergabe" anfordern, sofern diese von der Vergabestelle über die e-Vergabe bereitgestellt wurden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Landkreis Saalekreis, Dezernat I, Vergabestelle
Straße, Hausnummer: Domplatz 9
Postleitzahl (PLZ): 06217
Ort: Merseburg
E-Mail: Axinja.Wilhelm@saalekreis.de
Internet-Adresse: http://www.saalekreis.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
VST-132/2025/Wi
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
28.07.2025 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
20.08.2025
c)
Sprache
deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Der Zugang zu den Vergabeunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=786389
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=786389
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
28.07.2025 - 10:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Der Landkreis Saalekreis (LKSK) beabsichtigt, ein neues, performantes und hochverfügbares Storage-System zu beschaffen. Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung, Konfiguration, Inbetriebnahme, Dokumentation und Wartung des hochverfügbaren Speichersystems sowie die Schulung der Mitarbeiter des Landkreises in der Administration des Systems. Das Speichersystem muss eine Gesamtkapazität von mindestens 186 TB besitzen.
c)
Ort der Leistungserbringung
Landkreis Saalekreis, Domplatz 2, 06217 Merseburg
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
siehe Vergabeunterlagen
9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
keine
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Eignungskriterien gemäß § 33 UVgO: Der Bieter verfügt über die erforderlichen
wirtschaftlichen und finanziellen Mittel, um den Auftrag in angemessener Qualität
ausführen zu können. Der Bieter verfügt über die erforderlichen technischen und
personellen Mittel sowie ausreichende Erfahrungen, um den Auftrag in angemessener
Qualität ausführen zu können.
Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister.
Als Beleg der Eignungskriterien sind folgende Unterlagen einzureichen:
-Vorlage von Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung
Liefer-/Dienstleistungen) oder Nachweis Präqualifizierung bzw. Zertifizierung mit dem
Angebot. Das Formblatt wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
Auf gesondertes Verlangen sind vom Bieter zur Bestätigung der Erklärungen drei
Referenzen über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten 3 Jahren zu
benennen; mit Angabe Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum.
-Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssummen
*
Weiterhin sind folgende Angaben, Unterlagen bzw. Zertifikate zum Nachweis der
Einhaltung der Mindestanforderungen der Leistungsbeschreibung mit dem Angebot
einzureichen:
-ein gültiges Herstellerzertifikat bezüglich der Verwendung von originalen Herstellerprodukten
durch den Bieter
-ein gültiger Partnerstatus mit dem Hersteller des angebotenen Systems
*
Der Auftraggeber behält sich die Anforderung weiterer Unterlagen zur Bestätigung der
Eigenerklärungen vor (siehe FB 124 LD der Vergabeunterlagen).
Werden weitere Unterlagen zum Nachweis der Eignung vom Auftraggeber angefordert,
sind diese vom Bieter innerhalb von 5 Werktagen über die Vergabeplattform vorzulegen.
Bei nicht fristgerechter Vorlage ist das Angebot gemäß § 8 Abs. 4 TVergG LSA von der
Wertung auszuschließen.
*
Weiterhin sind mit dem Angebot folgende Unterlagen einzureichen:
*
Die Vergabestelle wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000 Euro netto, für den
Bieter der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister anfordern
wirtschaftlichen und finanziellen Mittel, um den Auftrag in angemessener Qualität
ausführen zu können. Der Bieter verfügt über die erforderlichen technischen und
personellen Mittel sowie ausreichende Erfahrungen, um den Auftrag in angemessener
Qualität ausführen zu können.
Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister.
Als Beleg der Eignungskriterien sind folgende Unterlagen einzureichen:
-Vorlage von Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung
Liefer-/Dienstleistungen) oder Nachweis Präqualifizierung bzw. Zertifizierung mit dem
Angebot. Das Formblatt wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
Auf gesondertes Verlangen sind vom Bieter zur Bestätigung der Erklärungen drei
Referenzen über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten 3 Jahren zu
benennen; mit Angabe Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum.
-Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssummen
*
Weiterhin sind folgende Angaben, Unterlagen bzw. Zertifikate zum Nachweis der
Einhaltung der Mindestanforderungen der Leistungsbeschreibung mit dem Angebot
einzureichen:
-ein gültiges Herstellerzertifikat bezüglich der Verwendung von originalen Herstellerprodukten
durch den Bieter
-ein gültiger Partnerstatus mit dem Hersteller des angebotenen Systems
*
Der Auftraggeber behält sich die Anforderung weiterer Unterlagen zur Bestätigung der
Eigenerklärungen vor (siehe FB 124 LD der Vergabeunterlagen).
Werden weitere Unterlagen zum Nachweis der Eignung vom Auftraggeber angefordert,
sind diese vom Bieter innerhalb von 5 Werktagen über die Vergabeplattform vorzulegen.
Bei nicht fristgerechter Vorlage ist das Angebot gemäß § 8 Abs. 4 TVergG LSA von der
Wertung auszuschließen.
*
Weiterhin sind mit dem Angebot folgende Unterlagen einzureichen:
*
Die Vergabestelle wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000 Euro netto, für den
Bieter der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister anfordern
12.
Zuschlagskriterien
siehe Vergabeunterlagen
13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss
gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter
14.
Sonstige Angaben
Die Kommunikation während des Vergabeverfahrens einschließlich der Bereitstellung
der Vergabeunterlagen sowie eventueller Nachsendung von weiteren Unterlagen zum
Verfahren erfolgt ausschließlich digital über die Vergabeplattform www.evergabe-online.
de. Dies betrifft ebenso die Kommunikation zwischen den Unternehmen und der
Vergabestelle in der Angebotsphase für das Stellen und Beantworten von Bieterfragen
sowie für das Anfordern von weiteren Unterlagen sowie Aufklärungsaufforderungen
durch die Vergabestelle in der Auswertungsphase.
Hinweis:
Die Unternehmen verwenden bei Bieterfragen und beim Hochladen von elektronischen
Angeboten das Dienstprogramm der eVergabe-Plattform für Unternehmen, AnAWeb.
Es liegt in alleiniger Verantwortung des Bewerbers/Bieters, sich während des
Vergabeverfahrens über Bieterinformationen, eventuelle Aktualisierungen der
Vergabeunterlagen sowie Anfragen/Informationen der Vergabestelle auf dem Laufenden
zu halten.
der Vergabeunterlagen sowie eventueller Nachsendung von weiteren Unterlagen zum
Verfahren erfolgt ausschließlich digital über die Vergabeplattform www.evergabe-online.
de. Dies betrifft ebenso die Kommunikation zwischen den Unternehmen und der
Vergabestelle in der Angebotsphase für das Stellen und Beantworten von Bieterfragen
sowie für das Anfordern von weiteren Unterlagen sowie Aufklärungsaufforderungen
durch die Vergabestelle in der Auswertungsphase.
Hinweis:
Die Unternehmen verwenden bei Bieterfragen und beim Hochladen von elektronischen
Angeboten das Dienstprogramm der eVergabe-Plattform für Unternehmen, AnAWeb.
Es liegt in alleiniger Verantwortung des Bewerbers/Bieters, sich während des
Vergabeverfahrens über Bieterinformationen, eventuelle Aktualisierungen der
Vergabeunterlagen sowie Anfragen/Informationen der Vergabestelle auf dem Laufenden
zu halten.
f36d1934-c1ce-4c94-abb6-dd2c4bc972e8