Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Sachverständigengutachten: Naturschutzfachliche Bewertung alternativer Energiepflanzen für die Biogasproduktion in Deutschland

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

11.07.2025

26.08.2025 09:00

Z3-53202-2025-H-08

Bundesamt für Naturschutz

11.07.2025 11:17

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Bundesamt für Naturschutz
Straße, Hausnummer: Alte Messe 6
Postleitzahl (PLZ): 04103
Ort: Leipzig
Internet-Adresse: https://www.bfn.de/

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

Z3-53202-2025-H-08

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

26.08.2025 - 09:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

30.09.2025

c)
Sprache

Deutsch

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=786214

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

26.08.2025 - 09:00 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Wissenschaftler, Verbände und Politiker fordern den Anbau naturverträglicher „alternativer Energiepflanzen“ für eine nachhaltigere Bereitstellung pflanzlicher Substrate für die Biogasproduktion. Bisher existieren zwar zahlreiche Untersuchungen zu verschiedenen Kulturen, jedoch fehlt ein übergreifender Überblick über die verfügbaren alternativen Energiepflanzen und den aktuellen Wissenstand bezüglich der ökologischen Auswirkungen des Pflanzenbaus.
Ziel dieses Sachverständigengutachtes ist es 1) eine Übersicht über die wichtigsten alternativen Energiepflanzen und über deren ökologische Auswirkungen auf die Schutzgüter Boden, Wasser und Biodiversität zu bekommen, 2) eine Bewertung des ökologischen Werts der Anbaukulturen für die heimische Flora und Fauna vorzunehmen, und 3) zu untersuchen, wie Rahmenbedingungen zur Ausweitung eines naturverträglichen Anbaus alternativer Energiepflanzen geschaffen werden können.
Das Sachverständigengutachten ist in sieben Arbeitspakete (AP) aufgeteilt: Als erstes wird eine umfassende Recherche zu den potentiell verfügbaren alternativen Energiepflanzen für die Biogasproduktion in Deutschland betrieben (AP1). Danach erfolgt eine systematische Literaturanalyse zu den Auswirkungen der einzelnen Pflanzenarten auf die Schutzgüter Biodiversität, Boden und Wasser (AP2) und eine Bewertung des ökologischen Werts der Anbaukulturen für heimische Flora und Fauna (AP3). Auf dieser Basis folgt eine gutachterliche Gesamtbewertung der untersuchten alternativen Energiepflanzen (AP4). Danach werden die aktuellen politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen für die Förderung alternativer Energiepflanzen analysiert (AP5) und konkrete Änderungsvorschläge für geeignete Anreizsysteme erarbeitet (AP6). Abschließend werden ein Schlussbericht und ein deutschsprachiger Fachartikel verfasst (AP7).

c)
Ort der Leistungserbringung

Der Ort der Leistungserbringung wird nicht vorgegeben (Details siehe Leistungsbeschreibung).

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

Die Ausführungsfrist beginnt mit der Auftragserteilung und endet spätestens 12 Monate danach. Weitere Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

VOL/B
Auch Abschlags- und Schlusszahlungen erfolgen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

Siehe Informationen unter Pkt. 3.4 im Dokument "Besondere Bewerbungsbedingungen_Hinweise für dieses Verfahren"

12.
Zuschlagskriterien

Siehe Informationen unter Pkt. 3.6 im Dokument "Besondere Bewerbungsbedingungen_Hinweise für dieses Verfahren"

14.
Sonstige Angaben

Nur bei entsprechender Teilnahmeaktivierung an der Ausschreibung über die Internetseite www.evergabe-online.de wird Ihr Interesse an der Ausschreibung kundgetan und Sie werden automatisch über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten einsehen.
Fragen zur Ausschreibung sind bis zum 12. August 2025 ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes in deutscher Sprache zulässig. Später eingehende Auskunftsersuchen werden nicht bearbeitet. Mündliche bzw. telefonische Anfragen können nicht beantwortet werden. Gestellte Bieterfragen sowie unsere Antworten werden vom BfN spätestens am 18. August 2025 über die e-Vergabeplattform des Bundes bekanntgegeben. Sollten Sie am 18. August 2025 keine (weitere) Nachricht erhalten, können Sie davon ausgehen, dass keine (weiteren) Bieterfragen gestellt wurden.


666ef912-83eb-43cf-a83c-9e90b6cbc2b7