Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Bundesamt für Naturschutz
Straße, Hausnummer: Konstantinstr. 110
Postleitzahl (PLZ): 53179
Ort: Bonn
E-Mail: detlef.stentenbach@bfn.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
Z 3 - 526 02/25/08
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
14.08.2025 - 14:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
15.09.2025
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=785484
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=785484
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
14.08.2025 - 14:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Unterstützung der Redaktion der Zeitschrift „Natur und Landschaft“ durch externe Lektorate und Fahnenkontrollen bei Schwerpunktausgaben
Die Zeitschrift „Natur und Landschaft“ (NuL) ( https://www.natur-und-landschaft.de; https://www.natur-und-landschaft.de/ueber-uns/selbstverstaendnis) ist die führende und älteste Monatszeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege im deutschsprachigen Raum. NuL wird vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) herausgeben und erscheint im Kohlhammer Verlag. Die Zeitschrift richtet sich an Wissenschaft, Fachbehörden, Planungsbüros und Akteure des Naturschutzes. Sie umfasst ein breites Spektrum an Themen wie Beiträge zur Landschaftspflege und Landschaftsplanung, zum Gebiets-, Arten- und Biotopschutz, zur Eingriffsregelung, Naturschutzforschung, Naturschutzethik und Naturschutzgeschichte, zum Recht im Naturschutz, zu internationalem Naturschutz oder zur Naturschutzbildung.
Ausgeschrieben werden Leistungen für Aufsätze in Schwerpunktausgaben (SPA) von NuL: ein umfassendes formales und sprachliches Lektorat sowie die Kontrolle und Korrektur der Druckfahnen, einschließlich der dafür erforderlichen Kommunikation mit den Autorinnen und Autoren sowie mit der Schriftleitung von NuL.
Die Anzahl von SPA in NuL und deren Umfang sind variabel, typisch sind drei bis fünf SPA pro Jahr mit je fünf bis sechs Aufsätzen. Die Anzahl von Aufsätzen, die lektoriert werden sollen, liegt damit in der Regel zwischen 15 und 30 pro Jahr. Die Textbestandteile (editierbare Texte im Manuskript einschließlich editierbarer Texte in Tabellen, Abbildungen, Supplementen etc.) eines Aufsatzes umfassen inklusive Leerzeichen durchschnittlich 45.000 Zeichen oder 30 Normseiten mit je 1.500 Zeichen, wobei die Umfänge der einzelnen Aufsätze deutlich schwanken.
Von potenziellen Auftragnehmerinnen/Auftragnehmern werden insbesondere erwartet:
- mehrjährige Erfahrungen beim professionellen Lektorieren von Fachtexten, vorzugsweise zur Publikation in wissenschaftlichen Zeitschriften im Bereich der Naturwissenschaften und mit Bezug zum Natur- und Umweltschutz,
- Erfahrungen in der professionellen Kontrolle von Druckfahnen in Zeitschriften,
- Erfahrungen in der Arbeit mit MS-Word, MS-Excel, MS-PowerPoint und im Umgang mit der Kommentierung/Redigierung von PDF-Dokumenten,
- ausgewiesene Kompetenzen in der professionellen Kommunikation mit Autorinnen und Autoren.
Die Zeitschrift „Natur und Landschaft“ (NuL) ( https://www.natur-und-landschaft.de; https://www.natur-und-landschaft.de/ueber-uns/selbstverstaendnis) ist die führende und älteste Monatszeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege im deutschsprachigen Raum. NuL wird vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) herausgeben und erscheint im Kohlhammer Verlag. Die Zeitschrift richtet sich an Wissenschaft, Fachbehörden, Planungsbüros und Akteure des Naturschutzes. Sie umfasst ein breites Spektrum an Themen wie Beiträge zur Landschaftspflege und Landschaftsplanung, zum Gebiets-, Arten- und Biotopschutz, zur Eingriffsregelung, Naturschutzforschung, Naturschutzethik und Naturschutzgeschichte, zum Recht im Naturschutz, zu internationalem Naturschutz oder zur Naturschutzbildung.
Ausgeschrieben werden Leistungen für Aufsätze in Schwerpunktausgaben (SPA) von NuL: ein umfassendes formales und sprachliches Lektorat sowie die Kontrolle und Korrektur der Druckfahnen, einschließlich der dafür erforderlichen Kommunikation mit den Autorinnen und Autoren sowie mit der Schriftleitung von NuL.
Die Anzahl von SPA in NuL und deren Umfang sind variabel, typisch sind drei bis fünf SPA pro Jahr mit je fünf bis sechs Aufsätzen. Die Anzahl von Aufsätzen, die lektoriert werden sollen, liegt damit in der Regel zwischen 15 und 30 pro Jahr. Die Textbestandteile (editierbare Texte im Manuskript einschließlich editierbarer Texte in Tabellen, Abbildungen, Supplementen etc.) eines Aufsatzes umfassen inklusive Leerzeichen durchschnittlich 45.000 Zeichen oder 30 Normseiten mit je 1.500 Zeichen, wobei die Umfänge der einzelnen Aufsätze deutlich schwanken.
Von potenziellen Auftragnehmerinnen/Auftragnehmern werden insbesondere erwartet:
- mehrjährige Erfahrungen beim professionellen Lektorieren von Fachtexten, vorzugsweise zur Publikation in wissenschaftlichen Zeitschriften im Bereich der Naturwissenschaften und mit Bezug zum Natur- und Umweltschutz,
- Erfahrungen in der professionellen Kontrolle von Druckfahnen in Zeitschriften,
- Erfahrungen in der Arbeit mit MS-Word, MS-Excel, MS-PowerPoint und im Umgang mit der Kommentierung/Redigierung von PDF-Dokumenten,
- ausgewiesene Kompetenzen in der professionellen Kommunikation mit Autorinnen und Autoren.
c)
Ort der Leistungserbringung
Bonn; Standort des Auftragnehmers
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
67435b92-9e1f-4c94-b9a3-c05fb6cc798d