Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Straße, Hausnummer: Am Mainzer Tor 1
Postleitzahl (PLZ): 56068
Ort: Koblenz
E-Mail: vergabe@bafg.de
Internet-Adresse: http://www.bafg.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
5.02.02#00002#027_25_010_G3
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
07.08.2025 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
06.10.2025
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=784652
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=784652
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
07.08.2025 - 10:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Vom Referat G3 werden eine Vielzahl von ökotoxikologischen Biotestuntersuchungen durchgeführt, die der Bewertung und Beurteilung verschiedener Fragestellungen dienen. Ein Themenkomplex sind hierbei die ökotoxikologischen Untersuchungen, die zur Erfassung des Belastungspotenzials von Sedimenten und Baggergut dienen.
In diesem Rahmen muss ein Fluoreszenz-Messsystem beschafft werden, das geeignet ist, die Fluoreszenz wässriger Proben quantifiziert zu erfassen. Dabei müssen die vorbereiteten Proben automatisiert dem Fluoreszenz-Messgerät zugeführt werden können. Das System muss für Standard-Reagenzgläser mit einem Volumen von 15 ml geeignet sein. Zudem muss der Autosampler über ausreichend Stellplätze für mind. 144 Probenröhrchen verfügen.
Für die ökotoxikologische Bewertung von Sedimenten und Baggergut müssen gemäß den Handlungsanweisungen für den Umgang mit Baggergut GÜBAK und HABAB-WSV Untersuchungen mit Biotestsystemen durchgeführt werden. Hierbei erfolgen sowohl eigene als auch qualitätssichernde Untersuchungen von Proben.
Ein essenzieller Bestandteil dieser Biotestuntersuchungen ist die Erfassung von Hemmwirkungen auf das Wachstum einzelliger Algen. In Abhängigkeit von Untersuchungshintergrund sind Untersuchungen mit dem Grünalgentest nach DIN 38412-L33 oder mit dem marinen Algentest nach DIN EN ISO 10253 durchzuführen. Für die Durchführung beider Tests sind Messungen mit einem Fluoreszenz-Photometer erforderlich.
Weiteres entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
In diesem Rahmen muss ein Fluoreszenz-Messsystem beschafft werden, das geeignet ist, die Fluoreszenz wässriger Proben quantifiziert zu erfassen. Dabei müssen die vorbereiteten Proben automatisiert dem Fluoreszenz-Messgerät zugeführt werden können. Das System muss für Standard-Reagenzgläser mit einem Volumen von 15 ml geeignet sein. Zudem muss der Autosampler über ausreichend Stellplätze für mind. 144 Probenröhrchen verfügen.
Für die ökotoxikologische Bewertung von Sedimenten und Baggergut müssen gemäß den Handlungsanweisungen für den Umgang mit Baggergut GÜBAK und HABAB-WSV Untersuchungen mit Biotestsystemen durchgeführt werden. Hierbei erfolgen sowohl eigene als auch qualitätssichernde Untersuchungen von Proben.
Ein essenzieller Bestandteil dieser Biotestuntersuchungen ist die Erfassung von Hemmwirkungen auf das Wachstum einzelliger Algen. In Abhängigkeit von Untersuchungshintergrund sind Untersuchungen mit dem Grünalgentest nach DIN 38412-L33 oder mit dem marinen Algentest nach DIN EN ISO 10253 durchzuführen. Für die Durchführung beider Tests sind Messungen mit einem Fluoreszenz-Photometer erforderlich.
Weiteres entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
b)
CPV-Codes
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) (38000000-5)
c)
Ort der Leistungserbringung
Koblenz
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB
- Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,00 € für Personen und sonstige Schäden nachgewiesen bzw. im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.
- Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über den konkreten, in der Bekanntmachung definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags
- Angabe von Beschäftigtenzahlen
- Angaben zur Eintragung in das Berufsregister
- Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat
- Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,00 € für Personen und sonstige Schäden nachgewiesen bzw. im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.
- Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über den konkreten, in der Bekanntmachung definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags
- Angabe von Beschäftigtenzahlen
- Angaben zur Eintragung in das Berufsregister
- Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat
12.
Zuschlagskriterien
Preis
76363205-f993-4c1d-83ab-dde74e3846ba