Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Akzeptanzmanagement eJustice - Workshops Change-Management für Leitungskräfte und Fachgerichte

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

04.07.2025

13.08.2025 11:00

1030 - DIG - 1500 / 498

Thüringen: Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz - Zentrale Vergabestelle -

04.07.2025 07:47

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)

Name: Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz
Straße, Hausnummer: Werner-Seelenbinder-Straße 5
Postleitzahl (PLZ): 99096
Ort: Erfurt

b)
Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

2.
Angaben zum Verfahren

a)
Verfahrensart

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

b)
Vertragsart

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

c)
Geschäftszeichen

1030 - DIG - 1500 / 498

3.
Angaben zu Angeboten

a)
Form der Angebote

  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)
    • mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
    • mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

b)
Fristen

Ablauf der Angebotsfrist

13.08.2025 - 11:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist

30.09.2025

c)
Sprache

Deutsch

4.
Angaben zu Vergabeunterlagen

a)
Vertraulichkeit

Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=784060

b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

c)
Zuständige Stelle

Hauptauftraggeber siehe 1.a)

d)
Anforderungsfrist

13.08.2025 - 11:00 Uhr

5.
Angaben zur Leistung

a)
Art und Umfang der Leistung

Ausgeschrieben werden zwei Workshopvarianten (A und B) für Gerichte und Staatsanwaltschaften für das laufende Jahr, um den Anpassungsschwierigkeiten an den Umgang mit eAkten durch positives Veränderungsmanagement zu begegnen. Workshop A richtet sich an Leitungspersonen der Gerichte und Staatsanwaltschaften und soll deren Leitungsverhalten sowie Vorbildfunktion in Bezug auf Umgang mit eAkten in der Dienststelle reflektieren, ggf. Ansätze zu neuem Vorgehen aufzeigen. Workshop B soll den Bediensteten der Fachgerichte angeboten werden. Diese sollen gemeinsam für ihre Dienststelle neue und bessere Wege der Kommunikation bzw. des Umgangs miteinander in der Arbeit eAkten entwickeln.

c)
Ort der Leistungserbringung

siehe Leistungsbeschreibung

7.
Zulassung von Nebenangeboten

Nein

8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist

siehe Vergabeunterlagen (FL 634)

10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen

Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)

11.
Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen

Dem Angebot sind die Formulare "Angebotsschreiben - Liefer- / Dienstleistungen" (FL 633) und "Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen" (FL 124 LD) sowie die "Eigenerklärung § 8 ThürVgG" (EK Eigenerklärung § 8 ThürVgG) und "Eigenerklärung KMU" (EK KMU) jeweils ausgefüllt zwingend beizufügen. Auf die Punkte 4 und 12 der "Allgemeinen Hinweise zum Vergabeverfahren" wird ausdrücklich hingewiesen.

12.
Zuschlagskriterien

siehe Vergabeunterlagen (FL 227)

14.
Sonstige Angaben

Für den Fall, dass das Angebotsschreiben (FL 633) und / oder die unter Punkt 3.1 im Formular FL 631 benannten Unterlagen ganz oder teilweise nicht mit dem Angebot eingereicht werden, wird die Vergabestelle die vorgenannten Dokumente nicht nachfordern (vgl. § 41 Abs. 2 Satz 2 UVgO). Dies führt nach § 42 Abs. 1 Nr. 2 UVgO zum Ausschluss des betreffenden Angebotes.


439299aa-dffc-49e5-b194-ad329a675f9d