Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019
a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
d)
Art des Auftrags
e)
Ort der Ausführung
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Abwasserbeseitigung Weißenfels AöR
Art und Umfang der Bauleistung: (wesentliche Leistungen)
BT 1 - Verkehrsanlagen
Pflasterdecke Kleinsteinpflaster aufnehmen und lagern 150 m2
Pflasterdecke Kleinsteinpflaster aufnehmen und zum Lager AG 350 m2
Pflasterstreifen Schlackepflaster aufnehmen und entsorgen 390 m
Pflasterdecke Betonpflaster aufnehmen und entsorgen 935 m2
Plattenbelag aus Beton 5cm 275 m2
Natursteinbord abbrechen und entsorgen 360 m
Bord abbrechen und entsorgen 300 m
Aushub inkl. Entsorgung 1620 m3
Untergrundverbesserung 745 m3
Frostschutzschicht 750 m3
Schottertragschicht 45 m3
Asphaltdeck- und -tragschicht 700 m2
dreizeilige Bordrinne aus Kleinsteinpflaster 500 m
Betonpflaster herstellen 1175 m2
taktile Betonplatten herstellen 18 m2
Betonborde liefern und setzen 385 m
Hohlbordrinne liefern und setzen 150 m
Tiefborde aus Beton 180 m
Anschlussleitungen DN 150 PP inkl. Erdarbeiten 120 m
Straßeneinläufe 19 St
Wurzelschutzplatten 160 m2
Baumgruben ausheben, Austauschboden auffüllen 290 m3
Mastfundamente für Beleuchtung 8 St
Leerrohr inkl. Erdarbeiten für Beleuchtung 250 m
BT 2 - Kanalbau
Oberflächenarbeiten (Aufbruch+ Wiederherstellg.) 900 m²
Boden lösen 2.700 m³
Verbau 3.365 m²
Neubau RW-Kanal DN 1000 Stb & DN 315 PP 260 m
Neubau SW/MW-Kanal DN 200-315 PP 150 m
Neubau Anschlussleitungen DN 160 PP 16 St
Rückbau/Verdämmung Kanal bis DN 800 570 m
Neubau Staahlbetonschächte DN 800-1500 12 St
h)
Losweise Vergabe
i)
Ausführungsfristen
j)
Nebenangebote
k)
Mehrere Hauptangebote
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden
nachgefordert.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
p)
Angebote sind einzureichen
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
r)
Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien
Preis
t)
Geforderte Sicherheiten
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w)
Beurteilung der Eignung
führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
- -Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und
Kennzeichnung e. V. herausge-gebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 1) sind
für die Beurteilungsgruppe AK 2 zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen.
- Bestätigung der aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung gültig bis 29.08.2026
- Bestätigung der Technischen Ausrüstung
Des Weiteren sind von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem anderen Unternehmen, dessen Kapazitäten in Anspruch genommen werden, die folgenden Eigenerklärungen einzureichen:
- Eigenerklärung zur Eignung
Diese Formblätter liegen den Ausschreibungsunterlagen bei.
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle:
Hinweis zu § 8 TVergG:
Gem. § 8 TVergG LSA sind nur vom Bestbieter die nach TVergG LSA und den einschlägigen vergaberechtlichen Formvorschriften verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach Aufforderung durch den Auftraggeber grundsätzlich innerhalb einer nach Tagen bestimmten Frist vorzulegen. Bei nicht fristgerechter Vorlage der verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweis: Ein präqualifiziertes Unternehmen hat sicherzustellen, dass hinterlegte Referenzen auf die ausgeschriebene Leistung anzuwenden sind. Dabei gelten die Anforderungen entsprechend dem Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (siehe Ausschreibungsunterlagen).